vl. Dr. Gerrit Bub (Forstamtsleiter von Brilon), Dirk Teegelbekkers (PEFC-Geschäftsführer) Dr. Christof Bartsch (Bürgermeister von Brilon) Bürgermeiste r Wolfgang Erichson, Dr. Ernst Baader, Leiter des Landschafts- und Forstamts Heidelberg und Florian Haensel, Leiter Abteilung Forst

Heidelberg ist „Waldhauptstadt 2018“. Mit diesem Titel würdigt PEFC Heidelbergs vorbildliches Engagement bei der Bewirtschaftung des Stadtwaldes. PEFC ist die weltweit bedeutendste Waldschutzorganisation – Holz und Papierprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Heidelberg überzeugte die Jury, die aus hochrangigen Repräsentanten der Wald- und Holzwirtschaft sowie Gewerkschaften und Umweltverbänden besteht, vor allem durch ein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm, das als PEFC-Waldhauptstadt in Angriff genommen werden soll. Zudem gehört Heidelberg zu den deutschlandweit sieben Städten, die zusätzlich zur Zertifizierung ihrer nachhaltigen Waldbewirtschaftung den Erholungswaldstandard von PEFC Deutschland erfüllen.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg | Kommentieren

Wie komme ich als Rollstuhlfahrer am besten vom Marktplatz zur Stadthalle? Und welche Wege ohne Hindernisse bieten sich für Eltern mit Kinderwagen durch die Altstadt an? Ein neuer Routenplaner soll künftig barrierefreie Wege in Heidelberg aufzeigen, zunächst in der Altstadt und in Bergheim. Seit Dezember 2017 arbeitet die Stadt in Kooperation mit dem Bereich Geoinformatik (GIScience) des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg und weiteren Partnern an der Umsetzung des Projekts. Nun steht der nächste Schritt in der Entwicklungsphase an: Die Straßen und Bordsteine in der Heidelberger Innenstadt werden systematisch erfasst.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg | Kommentieren

Der Autor Thomas Arzt

Paris, Nizza, St. Petersburg, London, Brüssel, Berlin. Wann immer in den letzten Jahren der Terror in Europa wütete, war Armin Stummer vor Ort, eine Konstante. Erklären kann er sich das nicht. Auch nicht, als er in einer Silvesternacht von Ermittler Göttinger gestellt wird, der besessen davon ist, die Zusammenhänge zwischen den Anschlägen und der rätselhaften Reiseroute des Armin Stummer zu verstehen. Dieser scheint ganz harmlos: Als Monteur für Lichtinstallationen fährt er an der Seite des Künstlers André Tartini durch die Lande. Tartinis mystische Shows begeistern die Menschen, hier können sie all die Ängste, die ihren Alltag bestimmen, loslassen. Tartini sammelt sie, nimmt sie in sich auf und lässt daraus prächtige Paradiese der Angst sprießen, die aus dem Untergrund an die Oberfläche und weiter gen Himmel wachsen. Bis wieder etwas passiert …

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Es ist Zeit, wir müssen reden – über alles, was uns wichtig ist! Und weil es sich beim Essen am allerbesten reden lässt, gibt es ab sofort eine neue Reihe am Theater und Orchester Heidelberg. Das Sonntagsfrühstück ist drei bis vier Mal in einer Spielzeit geplant.
Jedes Mal gibt es ein neues Thema und neue Mitwirkende, mit denen gesprochen, erörtert und diskutiert wird.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat am Donnerstag beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit hochrangigen Vertretern der Vereinten Nationen über eine stärkere Einbindung der Städte in die Strategie der UN gesprochen. Die Vereinten Nationen haben sich globale Ziele gesteckt, etwa die Bekämpfung der Armut, die Förderung von Bildung und Chancengleichheit. Prof. Würzner zeigte sich mit den Gesprächsergebnissen sehr zufrieden: „Es gibt innerhalb der UN ein klares Interesse, den Städten eine größere Rolle als bisher beizumessen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir haben entsprechende Möglichkeiten diskutiert, von strategischen Partnerschaften bis hin zur strukturellen Einbindung der Städte und der Städtenetzwerke in die Arbeit der Vereinten Nationen.“

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Politik | Kommentieren

Die Stadt Heidelberg setzt sich aktiv für ein tolerantes und vielfältiges Miteinander ein. Um noch besser Hilfestellung für Menschen leisten zu können, die gruppenspezifische Benachteiligung erfahren, hat sich das Heidelberger Antidiskriminierungsnetzwerk gegründet; (Bild Philipp Rothe: – vor dem Rathaus kommen die Mitglieder des Antidiskriminierungsnetzwerkes zum Gruppenbild zusammen).

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Mitglieder des Rotary-Clubs übergeben einen Spendenschek an und für die Lernpaten.
Foto: Philipp Rothe

Der Rotary Club Heidelberg Neckar fördert das Projekt „Lernpatenschaften“ des städtischen Kinder- und Jugendzentrums Emmertsgrund erneut mit einer Spende in Höhe von 7.500 Euro. Bei den Lernpatenschaften unterstützen ältere Schülerinnen und Schüler jüngere bei ihren Hausaufgaben und Prüfungen. Am 24. Januar 2018 übergab Christoph Vanselow, Präsident des Rotary Club Heidelberg Neckar, die Spende im Bürgerhaus Emmertsgrund an die Lernpaten und an Dr. Hans Hippelein vom Stadtteilverein Emmertsgrund.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

Die Zooschule Heidelberg bietet ab sofort einen geführten Rundgang durch die Sonderausstellung „Meere und Ozeane“ in der Explo-Halle im Zoo Heidelberg an (Bild: Ausstellung Meere und Ozeane (Emmy Yen). Die Ausstellung wird vom ExploHeidelberg betrieben und wurde durch „Wissenschaft im Dialog“ und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ermöglicht. Ein von den Mitarbeitern der Zooschule ausgearbeitetes 90-minütiges Programm – angepasst an verschiedene Altersstufen – sorgt jetzt für ein spannendes und abwechslungsreiches Erleben des Themas.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Zwar widerspricht der Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg merkwürdigerweise der Darstellung von Stellenabbau in der Pflege.

Dennoch hat die Gewerkschaft ver.di für morgen Donnerstag, 25. Januar 2018 die Beschäftigten der vier baden-württembergischen Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat 2017 gemeinsam mit der Stadt Heidelberg zum dritten Mal das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen in Heidelberg ausgelobt. Gesucht wurden rundum beispielhafte Arbeiten aus den Jahren 2010 bis 2017. Von den 65 eingereichten Arbeiten wurden 14 ausgezeichnet, darunter sechs Projekte der Stadt Heidelberg und zwei der Projekte der städtischen Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbh Heidelberg (GGH).

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »