Spektralanalyse aus buntem Glas: Im neuen Atrium des Bunsen-Gymnasiums werden Sonnenlicht, Caesium und Rubidium in einem neun Meter hohen Kunstwerk so gezeigt, wie Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff sie als Spektrum sichtbar gemacht haben. Oberstudiendirektor Volker Nürk enthüllt das Glas im Beisein vieler Schüler.
Foto: Philipp Rothe

Den Schülern des Bunsen-Gymnasiums im Alltag etwas Bleibendes über den Namensgeber dieser Schule mitgeben: Dieser Wunsch kam bereits im Zuge der Neubauplanungen für die naturwissenschaftlichen Fachklassen ab 2015 auf. In mehreren Gesprächen haben die Schul- und die Stadtverwaltung gemeinsam die Idee entwickelt, die sogenannte Spektralanalyse von Bunsen in Form eines Kunstwerks im Atrium zu präsentieren. Dank einer Spende von Wolfgang Marguerre konnte dieser Wunsch nun in die Tat umgesetzt werden: Das Glaskunstwerk wurde nun im Beisein von Erstem Bürgermeister Jürgen Odszuck offiziell an das Bunsen-Gymnasium übergeben.

Bürgermeister Jürgen Odszuck betonte, dass hier ein Unikat entstanden ist, „das noch keiner zuvor gemacht hat“. Die besondere Aufgabenstellung sei „alles andere als banal“ gewesen, sodass „viel experimentiert werden musste“. „Ich bin mir sicher, dass keiner an dieser Glaskunst vorbeigehen wird, ohne hinterher zu wissen, was die Spektralanalyse ist.“

Für Schulleiter Volker Nürk ist dieses Kunstwerk wie das „Sahnehäubchen des Neubaus“. Sein Dank gilt neben Stifter Wolfgang Marguerre auch der Stadt, besonders dem Amt für Gebäudemanagement, da man „im Entstehungsprozess sehr zielstrebig und konstruktiv zusammengearbeitet hat“.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Bandpool-Band YeY, Foto: Torsten Redler

Vor einer Jury aus Branchenexperten konnten sich sieben Nachwuchsbands mit ihrem Live-Auftritt in Mannheim durchsetzen und sind nun Teil des bundesweiten Bandpool-Förderprogramms der Popakademie Baden-Württemberg. In den kommenden 18 Monaten erhalten die Bands und Solokünstler der 20. Bandpool-Generation individuelle Förderung und werden professionell auf das Musikgeschäft vorbereitet. Der renommierte Talentpool, dem unter anderem schon Revolverheld, Max Giesinger oder Frida Gold entsprungen sind, vereint unterschiedlichste Musikstile.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Jahrzehnte schon bietet der Stadtjugendring Heidelberg im Rahmen des Jugendaustauschs internationale Begegnungen von Jugendlichen mit den Heidelberger Partnerstädten Cambridge (England), Kumamoto (Japan), Montpellier (Frankreich), Bautzen (Sachsen) und Rehovot (Israel) an. Neu im Angebot ist die Partnerstadt Palo Alto in Kalifornien (USA). Beim Austausch gilt die Regel, dass auf einen Besuch in der Partnerstadt  ein Gegenbesuch in Heidelberg folgt. So festigen sich die einmal aufgenommenen Kontakte und werden nicht selten zu Freundschaften über Landes- und Staatsgrenzen hinweg.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Der Auftritt der „Altneihauser Feierwehrkapell’n“ bei der (Bild): Fernseh-Prunksitzung „Fastnacht in Franken“  ist bei vielen Zuschauern nicht gut angekommen. Die jecke Feuerwehrtruppe hatte am Freitagabend über den Altersunterschied zwischen Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und seiner 24 Jahre älteren Ehefrau Brigitte gelästert. So wurde sie unter anderem als „gut eingefahr’ner Schlitten“ bezeichnet.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Steffen Schleiermacher
© Gert Mothes

Klavierabend mit Steffen Schleiermacher
Mit Werken von Alexander Mossolow, Arthur Lourié und Nikolai Roslawetz u. a.
19.30 Einführungsvortrag: Prof. Dr. Dorothea Redepenning

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg
Uhr – Grabengasse 3
Veranstalter: KlangForum Heidelberg e. V.
& Universität Heidelberg

Feb. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Bei Explore Science dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Astronomie. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung bieten vom Mittwoch, 13., bis Sonntag, 17. Juni 2018, zwölf Wettbewerbsaufgaben für Kinder und Jugendliche im Luisenpark Mannheim an. Ab sofort können sich (Bild: Slolli, der Außerirdische) sowohl Kindergärten als auch Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen mit ihren Ideen für die Wettbewerbe anmelden. Zu gewinnen gibt es Geld- oder Sachpreise. Alle Informationen sowie die Wettbewerbsbedingungen zu den unterschiedlichen Aufgaben sind unter www.explore-science.info zu finden.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Gemeinsam umweltfreundlich Verkehr ins Rollen bringen. Zeichen dafür: Dieser rnv Elektrobus, den Mannheims OB Dr. Peter Kurz, rnv-Geschäftsführer Martin in der Beek, Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Klaus Dillinger, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen (v.l.), am Rathaus vorstellen. Foto: Philipp Rothe

Masterplan der Metropolregion mit Sofortmaßnahmen zur nachhaltigen Mobilität: Gemeinsam für saubere Luft – Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen planen den großen Wurf beim umweltfreundlichen Verkehr. Dr. Peter Kurz (Mannheim), Prof. Dr. Eckart Würzner (Heidelberg) und Klaus Dillinger, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen in Vertretung der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, skizzierten am Mittwoch, 31. Januar 2018, bei einem Pressegespräch im Heidelberger Rathaus, mit welchen Projekten sie die nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar vorantreiben wollen. Diese sollen kurzfristig zu einem spürbaren Rückgang der Stickstoffdioxidbelastung führen und die Luftqualität verbessern. Gebündelt sind die Projekte im gemeinsamen „Masterplan nachhaltige Mobilität für die Stadt“.

(mehr …)

Feb. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Die Mutter Opernsängerin und Schauspielerin, der Vater Musiker und Kapellmeister, da ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch aus dem Sohn, Carl Maria von Weber, ein großer deutscher Komponist, Dirigent und Pianist wurde. Seine Oper „Der Freischütz“ machte ihn unsterblich und wurde u. a. auch in der vergangenen Spielzeit am Theater und Orchester Heidelberg aufgeführt.
Neben den Opernkompositionen verfasste Carl Maria von Weber auch mehrere Instrumentalkonzerte, darunter eines für Fagott. Eben diesem Werk widmet sich das Philharmonische Orchester Heidelberg mit seinem 2. Lunchkonzert in dieser Spielzeit (Foto: Solofagottistin Hitomi Wilkening © Annemone Taake). Am 09. Februar laden die Musiker des Klangkörpers ihre Zuhörer um 12.30 Uhr dazu ein, in der intimen Atmosphäre des Orchesterprobensaals Werken von Mozart und Weber zu lauschen.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Rehovot, 31.01.2018 – Bakterien verfügen über ein ausgeklügeltes Immunsystem, das sie vor Angriffen von Viren schützt, den sogenannten Phagen. Es hilft auch gegen Medikamente, mit denen bakterielle Erkrankungen bekämpft werden, sodass sie unwirksam werden.  Zu diesem Schluss kommen Forscher um Rotem Sorek vom Weizmann Institute of Science http://weizmann.ac.il in ihrer aktuellen Arbeit. Dies Wissen könnte zu neuen Arzneimitteln führen, welche die Abwehrkräfte von gefährlichen Bakterien schwächen odere gar ausschalten.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Für die Tier- und Pflanzenwelt sind Frühling und Sommer die wichtigsten Jahreszeiten, um sich zu vermehren und ihre Art zu erhalten. In der Vegetationszeit vom 1. März bis zum 30. September gelten daher besondere gesetzliche Regelungen. Die Stadt Heidelberg als untere Naturschutzbehörde bittet die Bürger, die heimische Flora und Fauna zu schützen und die Vorgaben zu beachten. In den stark besiedelten Gebieten einer Stadt sind private Gärten oft die letzten Rückzugsgebiete für viele Tiere. Insbesondere Vögel sind zur Aufzucht ihrer Jungen auf Hecken, Sträucher und Bäume angewiesen – und darauf, ungestört zu bleiben.

(mehr …)

Jan. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »