Bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit lädt das Theater und Orchester Heidelberg das Publikum ein, zur Mittagszeit den Tag mit einer kleinen musikalischen Pause zu unterbrechen und dem Alltag für einen kurzen Moment zu entfliehen.
Der italienische Kontrabassist, Dirigent und Komponist Giovanni Bottesini ging u. a. in die Musikgeschichte ein, weil er die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ am 24. Dezember 1871 in Kairo dirigierte. Natürlich war es auch sein herausragendes Talent, mit dem er sich einen Namen als einer der führenden Kontrabass-Virtuosen seiner Zeit machte.

Sein „Konzert für Kontrabass Nr. 2 H-Moll“ steht nun am 28. März im Heidelberger Orchestersaal im Mittelpunkt des 3. Lunchkonzertes des Philharmonischen Orchesters Heidelberg und das obwohl oder gerade weil seine Kompositionen heute größtenteils in Vergessenheit geraten sind.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Einen Tisch eindecken, Nägel einschlagen, einscannen, Medikamente sortieren, Werkzeuge bestimmen, Pflastern oder Rohre verlegen (Fotos: Peter Dorn): Beim ersten Infotag „Finde deinen Beruf!“ für junge Geflüchtete am Donnerstag, 22. März 2018, testeten knapp 100 junge Menschen ihre Neigungen für verschiedene Ausbildungsberufe. Beim sogenannten „Berufeparcours“ mit 20 Stationen lernten sie in praktischen Übungen zahlreiche Berufe kennen. Im Anschluss bekamen sie an vier Beratungsstationen erste Hinweise, wie sie einen zu ihnen passenden Beruf erlernen können. Für detailliertere Informationen konnten die Teilnehmenden gesonderte Beratungstermine vereinbaren. Die Stadt Heidelberg hatte den Infotag gemeinsam mit Kooperationspartnern organisiert. Die meisten der teilnehmenden jungen Geflüchteten sind derzeit im „Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“ (VABO) der Heidelberger Berufsschulen.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Neben dem traditionsreichen Heidelberger Bachchor (Foto: © Annemone Sake) unter der Leitung von Christian Kabitz und dem Philharmonischen Orchester Heidelberg begleiten die Sopranistin Silke Evers, der Altus Jonathan Mayenschein, der Bass Thomas Trolldenier sowie der Heidelberger Tenor Namwon Huh das Konzert. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Silke Evers ist in großen Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Berliner Konzerthaus, der Kölner Philharmonie oder der Tonhalle Zürich zu hören und kommt für dieses Konzert nach Heidelberg. Der erst 1997 geborene Jonathan Mayenschein erhielt bereits im Alter von sechs Jahren Gesangsunterricht. Er war Mitglied in verschiedenen Chören, u. a.bei den Aurelius Sängerknaben, ähnlich wie Gastsänger Thomas Trolldenier, der seine ersten sängerischen Erfahrungen als langjähriges Mitglied der Würzburger Domsingknaben sammelte. Der beliebte Heidelberger Tenor Namwon Huh ist derzeit unter anderem als Ernesto in „Don Pasquale“ und Don Ottavio in „Don Giovanni“ zu erleben und wechselt für diesen Abend in der Peterskirche Kostüm und Maske gegen Frack und Sängerpult.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren
An zahlreichen Orten in der ganzen Welt gehen am Samstag, 24. März 2018, für eine Stunde lang die Lichter aus – und Heidelberg macht mit. Die Stadt beteiligt sich zum achten Mal an der weltweiten WWF-Aktion „Earth Hour“. Damit setzen die Umweltorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) und mehrere tausend Städte weltweit ein Zeichen für den Klimaschutz. Die Umweltschützer wollen darauf aufmerksam machen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Die Stadt Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg und zahlreiche andere Partner unterstützen die Aktion.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein, Politik | Kommentieren

Vier starke europäische Forschungsuniversitäten – die Karls-Universität in Prag (Tschechische
Republik), die Universität Heidelberg (Deutschland), die Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) und die Universität Warschau (Polen) – haben eine strategische europäische
Partnerschaft gegründet, die auf bestehenden akademischen Kooperationen aufbaut.

 

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

Am Samstag, den 24. März, und Sonntag, den 25. März 2018, findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg im siebten Jahr in Folge die öffentlicheKonferenz zum Sinn des Lebens statt. Zum Thema referieren Christina Berndt, AnselmBilgri, Gregor Hasler, Janne Teller, Esther Bejarano und Deborah Feldman. Die alljährliche DAI-Konferenz widmet sich 2018 der psychischen Widerstandsfähigkeit, der sogenannten Resilienz. An zwei Tagen diskutieren Vortragende und Publikum folgende Fragen: Wieso werden manche Menschen von Krisen nahezu zerstört, während andere diese meistern oder sogar daran wachsen? Lässt sich Resilienz als Faktor messen? Wie kann Resilienz gefördert und gestärkt werden?

 

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Diese Veranstaltung mit Infoständen der Universität Heidelberg findet am 22. März 2018 im Foyer der Neuen Universität statt  Studieninteressierte, Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen sowie Abiturienten sind eingeladen. Dabei besteht Gelegenheit, an 16 Infoständen verschiedene Stipendiengeber kennenzulernen und sich über deren Förderprogramme und Vergabekriterien wie besonders gute Studienleistungen, gesellschaftliches Engagement oder soziale Kriterien zu informieren. (mehr …)

März 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Einige Störche (Archivfoto: Peter Bastian/Zoo Heidelberg) sind bereits aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Nach einer ausgiebigen Balz, bei der sich die Paare gegenseitig mit lautem Geklapper beeindrucken, beginnt nun die Brutsaison für die bedrohten Vögel. Die idealen Voraussetzungen für die Jungenaufzucht ziehen jedes Jahr besonders viele Störche in den Zoo Heidelberg. Schon jetzt sind fast alle Storchennester mit Brutpaaren besetzt. Rund 30 Nistmöglichkeiten für Störche gibt es im Zoo auf den hohen Bäumen und den Dächern der Zoohäuser.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Die Zahl der Schüler in Heidelberg bleibt stabil. Das zeigt der aktuelle Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2017/2018, den das Amt für Schule und Bildung am 15. März im Ausschuss für Bildung und Kultur vorgelegt hat. 17.350 Schüler besuchen demnach eine der 35 öffentlichen Schulen in Heidelberg, 5.000 Schüler eine der 19 Privatschulen. 29 Prozent der Kinder und Jugendlichen an öffentlichen Schulen haben einen Migrationshintergrund.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Studi-Eltern wissen: Der Alltag mit Studium und Kind ist nicht immer leicht zu bewältigen.
Studis ohne Kinder nutzen das kulinarische Angebot der Mensen sowieso gerne, aber mit
Kind hat man als Studi meist noch weniger Zeit, sich hinreichend Gedanken rund um den
Kochtopf zu machen: Da kommt die Mensa doch wie gerufen!
Um Eltern mit ihrem akademischen Nachwuchs hier zu entlasten, gibt es die Aktion „Mensa
for Kids“.  Kinder können hier bis zu einem Alter von zehn Jahren in Begleitung eines
studentischen Elternteils kostenlos in den Mensen essen.

 

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »