IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema der Digitalen Gesellschaft und wird es auch für viele Jahre bleiben. Weltweit sorgen immer wieder Fälle von Datendiebstahl, Hacking von Maschinensteuerungen oder auch elektronischer Überwachung und Manipulation für Schlagzeilen. „Der Bedarf an hoch qualifiziertem Nachwuchs im Bereich IT-Sicherheit ist sehr groß und hat – so Studiengangleiter Prof. Dr. Sachar Paulus – zur Konzeption des Bachelorstudiengangs Cyber Security an der Hochschule Mannheim geführt“:  Der interdisziplinäre Studiengang befasse sich von Anfang an mit allen Aspekten der Cybersicherheit und lege – führt Dr. Paulus weiter aus – die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis dieser hochkomplexen Thematik.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Simon Raffel, Lars Velten und Simon Haas.
Foto: Jutta Jung, DKFZ“.

Gleich zwei hochdotierte Forschungspreise gehen an Nachwuchswissenschaftler vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und experimentelle Medizin (HI-STEM) im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ): Simon Raffel hat herausgefunden, wie der fehlgesteuerte Abbau von Aminosäuren in Leukämiestammzellen Blutkrebs fördert und wird dafür mit dem Walter-Schulz-Preis 2018 ausgezeichnet. Simon Haas teilt sich den Otto Schmeil-Preis 2018 mit seinem Kollegen Lars Velten vom EMBL. Die beiden Stammzellforscher haben gemeinsam nachgewiesen, dass sich Blutzellen im Knochenmark ganz anders entwickeln als bislang vermutet.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Fotografie-Liebhaber dürfen sich im April gleich auf zwei Künstlergespräche in den Reiss-Engelhorn-Museen (Mannheim) freuen. Die Fotografen Marco Vedana und Visvaldas Morkevicius stellen ihre Arbeiten vor.
Am Sonntag, den 8. April 2018 ist der in Mannheim geborene Fotograf Marco Vedana zu Gast in der Reihe „Talk Fotografie“. Er geht mit seinen Bildern auf die Suche nach der Poetik des Raums. Nicht das auf den ersten Blick Sichtbare steht bei ihm im Mittelpunkt, sondern Transformationen durch Licht und Materialität. Die Veranstaltung startet um 11:15 Uhr im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus C5. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Claude W. Sui, Leiter des Forums Internationale Photographie. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren
Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Der ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Wandel bringt zahlreiche
Herausforderungen mit sich.
Eine bewusste Orientierung an diesen sich verändernden Rahmenbedingungen ermöglicht
jedoch auch eine aktive Mitgestaltung.
Das erfordert innovative Ideen, Methoden und Konzepte,
die im Rahmen starker Partnerschaften und regionaler Netzwerke entwickelt und umgesetzt werden können.
Gerade bildungswissenschaftliche Innovationen sind für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung
von besonderer Bedeutung.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren | Kommentieren

Ganz besondere Unterstützung durch die Tiergartenfreunde Heidelberg e. V. erfährt erneut das Projekt „Ausbau der Löwenanlage“: Bei ihrem Besuch im Zoo Heidelberg hatten die Tiergartenfreunde eine weitere, großzügige Spende im Gepäck. Am 29. März 2018 wurde symbolisch der Spendenscheck über 20.000 Euro an Zoodirektor Dr. Wünnemann überreicht (Besuch der Tiergartenfreunde auf der Baustelle – hier im Bild überreichen Vorstandsmitglieder symbolisch einen weiteren Scheck für den Ausbau der Löwenanlage. vlnr: Lothar Teichmann, Manuela Teichmann,  Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann, Hans-Jürgen Pföhler und Dr. Jan Gradel).

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg | Kommentieren

Die Stadthalle (Foto: Pellner) soll ab Mitte 2019 saniert werden. Die Sanierungspläne wurden gerade dem Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Sie wurden in Absprache mit langjährigen Nutzern des Hauses sowie dem Denkmalschutz erarbeitet. Falls die Gemeinderäte die Maßnahmengenehmigung erteilen, ist der Weg frei für dieses Sanierungskonzept. Auf Anregung des Experten- und Nutzerkreises wird dann das international tätige Ingenieurbüro Müller-BBM GmbH mit dem Akustikgutachten beauftragt.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg | Kommentieren

Vom 27.Februar bis zum 3.März gab es sie auch in diesem Jahr und hat Schulklassen aus der ganzen Region angezogen, von Speyer bis Heppenheim, von Eberbach bis Mannheim. Mit Vorlesungen über die die Entstehung der Arzneimittel, über unser Bild von China, über Meteorite und über die Römer in der Region wurde wieder ein sehr breites Themenspektrum angeboten.
Der offene Kinderuni-Tag hatte zusätzlich Workshops von den Antiken Kulturen über die Polarexpedition bis hin zu Ballspielen im Sportinstitut im Angebot.

 

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Philipp Stadelmaier. Er erhält den Preis für seinen Essay „Die mittleren Regionen. Über Terror und Meinung“ (Verbrecher Verlag 2016).

Philipp Stadelmaier, geboren 1984 in Stuttgart, studierte Komparatistik und Romanistik in Frankfurt am Main, zurzeit Promotion in Filmwissenschaften in Frankfurt und Paris über Jean-Luc Godard und Serge Daney.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Wie gut wir eigene Gedanken, Gefühle und Handlungsimpulse regulieren können, ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität in jeder Lebensphase. Was die Entwicklung entsprechender Kompetenzen begünstigt oder behindert, diskutieren Wissenschaftler aus sieben verschiedenen Ländern im Rahmen einer interdisziplinären Tagung, die vom 6. bis 8. April 2018 am Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg stattfindet.

(mehr …)

März 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »