Farbaufnahme des zentralen Bereichs von W49. Der massereiche Stern W49nr1 ist mit einem weißen Pfeil gekennzeichnet. (J, H, Bracket Gamma).

Die Entdeckung eines neuen, sehr massereichen Sterns ist für Astronomen aus mehreren Gründen spannend.
Solche Sterne mit mehr als hundert Mal der Masse unserer Sonne bergen nach wie vor einiges an Rätseln: Im Vergleich mit der Sonne sind sie sehr kurzlebig (einige Millionen Jahre im Vergleich mit den 10 Milliarden Jahren der Sonne) und unter anderem deshalb sehr selten.
Unter den Milliarden von Sternen, die Astronomen erfasst und untersucht haben, fallen nur wenige  in diesen Massenbereich – die meisten davon kennt man erst seit einigen Jahren.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

Spannende und unterhaltsame Einblicke in die Erforschung einer historischen Epoche bietet der „Mittelaltertag“, der am Samstag, 30. Juni 2018, an der Universität Heidelberg stattfindet. Mit dieser Veranstaltung wollen Studenten und Wissenschaftler den Facettenreichtum der Mediävistik sichtbar machen. Ein vielfältiges Angebot an interaktiven Werkstätten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wird ergänzt durch Mitmachaktionen und Vorträge, die das Mittelalter in seiner ganzen Vielfalt lebendig werden lassen.
Das Programm, das zwischen 14 und 20 Uhr in der Neuen Universität durchgeführt wird, richtet sich an alle Interessierten aus Universität, Stadt und Region.
Den Eröffnungsvortrag zum Thema „Blütezeit der Schriftkulturen am Oberrhein: Das Lorscher Skriptorium“ hält Privatdozent Dr. Tino Licht, der die Abteilung Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit am Historischen Seminar leitet.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Für den Preis – und den Pokal im Bild links – sind in diesem Jahr die Großstädte Heidelberg, Mannheim und Münster nominiert.
Unter den Kommunen mittlerer Größe setzten sich Buxtehude, Eschweiler und St. Ingbert durch.
Bei den Kleinstädten und Gemeinden ziehen Bad Berleburg, Eltville am Rhein und Saerbeck ins Finale ein.

 

Das starke Bewerberfeld zeige, wie Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung angekommen ist …

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Selbst Landschaftsplaner sind von der in Heidelberg noch vorzufindenden Artenvielfalt überrascht.Brausendem Verkehrslärm zum Trotz, trotz auch der Spaziergängerscharen am Neckarufer, trotz Boots- und Schiffsverkehr, trotz auch dem seit einiger Zeit alle Jahre wieder stattfindenden Aktionstag „Lebendiger Neckar“ – trotz alledem finden erstaunte Wanderer an nicht erwarteten Plätzen Teichrosen, Eidechsen im Sandsteinmauerwerk, Schilfrohr mit Teichrohrsängern inmitten, auch an einigen Sandstränden – zwischen Stauwehr und Alter Brücke – können sich findige Heidelberg aalen. Die Natur, das hat eine vorzeiten schon von der Stadt in Auftrag gegebene Studie zur Fauna und Flora gezeigt – hat sich einige Nischen zurückgeholt: Amsel Drossel, Fink und Star nicht nur, sondern auch dieser Teichrohrsänger im Bild.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der Schriftsteller und Kolumnist Maxim Biller übernimmt die diesjährige Heidelberger Poetikdozentur – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen zum Thema „Literatur und Politik“ sowie eine Lesung aus seinem jüngsten Roman „Biografie“ mit anschließendem Gespräch.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

„Eine Erkrankung betrifft immer beides – Körper und Geist. In der Behandlung müssen wir Ärzte daher den gesamten Menschen im Blick behalten“, fordert Professor Dr. Wolfgang Herzog, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik und seit vier Jahren Dekan der Medizinischen Fakultät. Er wird im Oktober nach 20 Jahren als Ärztlicher Direktor in den Ruhestand verabschiedet, am 15. Juni 2018 findet ein großes Symposium zu seinen Ehren statt. Ehemalige und aktuelle Mitarbeiter beleuchten in „Tandem-Vorträgen“ aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatik in Deutschland sowie am Universitätsklinikum Heidelberg. (mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit sind der traditionsreiche Bachchor Heidelberg (Bild: Annemone-Taake) zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg in der Peterskirche zu erleben und präsentieren eines der bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Chorwerke überhaupt: Johannes Brahms »Ein deutsches Requiem“.

Sonntag 10. Juni um 19.00 Uhr, Einführung um 18.10 Uhr | Peterskirche Heidelberg

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Prüfungsstress? Wir doch nicht !

Mit einem besonderen Angebot für alle, die Unterstützung bei der Vorbereitung auf die mündlichen Abschlussprüfungen benötigen, helfen die Stadtbücherei Heidelberg und die Stadtbibliothek Mannheim:

Die Beratungen der beiden Bibliotheken zur Literaturrecherche, der ReferateCoach Heidelberg und der T!BB (Text – Information – Bibliothek – Beratungspunkt) Mannheim, bieten ihre Services in dieser Zeit nicht nur wie gewohnt einmal die Woche an.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (Mitte) hält den druckfrischen Grundstücksmarktbericht 2018 in den Händen, überreicht von Klaus Kinzinger, Mitglied des Gutachterausschusses und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Bernd Pahler, stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses und Leiter der Geschäftsstelle, Vincent Rexroth, Vorsitzender des Gutachterausschusses, und Hans-Peter Jelinek, Leiter des Vermessungsamtes (v.l.). Bild: Tobias Dittmer

Auch der aktuelle vom Gutachterausschuss Heidelberg vorgelegte Grundstücksmarktbericht 2018 belegt erneut die Attraktivität des Heidelberger Immobilienmarktes. Eine große Nachfrage verbunden mit einem knappen Angebot ließ die Preise für Immobilien weiter steigen. Grundlage für die Auswertungen aller tatsächlich in den Jahren 2016 und 2017 getätigten 2.922 Immobilienverkäufe in Heidelberg war die vom Gutachterausschuss geführte Kaufpreissammlung. Die für Heidelberg typischen – auch innerhalb einzelner Stadtteile – stark differierenden Bodenrichtwerte und Immobilienpreise werden durch die vom Gutachterausschuss gebildeten rein kaufpreisorientierten fünf Lageklassen (1 = sehr teure Lagen bis 5 = sehr günstige Lagen) deutlich dargestellt.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Wirtschaft | Kommentieren

Auftritt vor Bahnstadt-Kulisse in Brüssel: OB Prof. Dr. Eckart Würzner (re.) setzte sich als Botschafter der Kommunen bei der „Woche der nachhaltigen Energie 2018“ der Europäischen Union („EU Sustainable Energy Week 2018“) auf dem Podium für mehr Einfluss der Städte beim Klimaschutz ein.

Bei der „Woche der nachhaltigen Energie 2018“ der Europäischen Union („EU Sustainable Energy Week 2018“) in Brüssel hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner als Vertreter Heidelbergs und in seiner Funktion als Präsident des Städtenetzwerks „Energy Cities“ als Botschafter der Kommunen am Dienstag, 5. Juni 2018, an einer Podiumsdiskussion teilgenommen. Er pochte in der fünfköpfigen Runde auf noch mehr Engagement für eine saubere Energiewende: „Wir müssen Städte in die Lage versetzen, Masterpläne für die Energiewende zu finanzieren und umzusetzen – durch regionale Energieversorgungsunternehmen, Energieagenturen und hohe lokale Energiestandards sowie innovative Verkehrssysteme –, um die Energiewende auf lokaler Ebene zu beschleunigen.“

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »