Zum Start der Sommerferien bietet die Zooschule Heidelberg drei abwechslungsreiche Workshops für Kinder und Jugendliche an. Gemeinsam mit den Zoorangern dürfen die Teilnehmer einen ganzen Tag im Zoo (inklusive Mittagessen) verbringen – eine tolle Alternative für das mittlerweile fast ausgebuchte Sommerferienprogramm.

Tickets für die Workshops gibt es für € 50,- im Vorverkauf an der Zookasse.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Diese Entwurfsskizze zeigt, wie der Neckarlauer nach dem Umbau aussehen könnte

Der Neckarlauer auf Höhe der Heidelberger Stadthalle soll künftig auch für Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator & Co. besser zugänglich sein. Die Kosten des ersten Bauabschnittes liegen geschätzt bei einer Million Euro. Über die Freigabe der Gelder entscheiden der Bau- und Umweltausschuss am 3. Juli 2018, der Haupt- und Finanzausschuss am 11. Juli 2018 sowie abschließend der Gemeinderat am 24. Juli 2018. Falls die Gremien zustimmen, will die Verwaltung den Umbau noch in diesem Jahr beauftragen. Das Gestaltungskonzept und die Ausführungsplanung kommt vom Heidelberger Büro „gornik denkel landschaftsarchitekten“ (GDLA).

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg | Kommentieren

Wie sieht die digitale Zukunft in der Bildung aus? Dieser Frage geht die Landesregierung Baden-Württemberg mit Unterstützung der Stadt Heidelberg bei einer hochkarätig besetzten Veranstaltung am 4. Juli 2018 in Heidelberg nach. Beim „Festival für digitale Bildung“ in der Halle 02 werden neben Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner unter anderem Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Peter Hauk über digitale Bildung sprechen. Daneben nehmen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Medien teil. Alle verfügbaren 1.200 Teilnehmerplätze für Bürger waren schnell ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. (mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren
 

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

So kennt man die Beiden – hier im (nicht mehr ganz aktuellen) Bild: KMD Peter Schumann an der Orgel und der Laudator zu dessen heutigem Geburtstag in der Providenzkirche,  der trompetende Theologe Dr. Harald Pfeiffer

Da haben sich nochmal einige der Wegbegleiter des Kirchenmusikdirektors Peter Schumann zusammengefunden, ihm an seinem 85. Geburtstages einen musikalisch-bunten Strauß im Rahmen eines Festkonzerts zu binden.

Nach einer schmissigen Entrada des Posaunenchors Heiliggeist unter der Leitung von Dr. Christian Jungbluth und einem Grußwort von Pfarrer Dr. Vicenzo Petracca gab es eine Menge musikalischer Perlen auf die Ohren:
Antonio Vivaldis Konzert für Piccolo-Flöte und Orchester. Felix Mendelssohn Bartholdy: Variationes concertantes. Eginhard Teichmann: Tango Castillo baja, das Doppelkonzert für Violine und Oboe, sowie die Ciaconne d-moll für Violine Solo von Johann Sebastian Bach und, und und …
Und, natürlich, durften die Pifferari di Santo Spirito mit einer „Happybirthdayjodelwalzerparaphrase“ nicht fehlen, an der – was Wunder – Peter Schumann dann noch hochselben in fröhlicher Mittäterschaft  Anteil nahm.
Moderiert wurde der Abend von Bruno Dumbecck, die Festrede von Dr. Harald Pfeiffer möchten wir Ihnen zu guter Letzt – im Wortlaut – nicht vorenthalten:

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Mit einer Jurte (Foto: Michael Deichert) aus der Mongolei reist ein Team aus Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses Heidelberg gemeinsam mit Vertretern der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse durch die Heidelberger Stadtteile Rohrbach, Hasenleiser, Emmertsgrund und Boxberg. Anlass der durch die BASF, Aktion Mensch und dem Deutsch-Amerikanischen Frauenclub Heidelberg geförderten Aktion ist es, „Familien, insbesondere Kinder an die Kunst heranzuführen“, wie Cornelia Hoffmann-Dodt, die Gründerin und Leiterin der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse e.V. mitteilt.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Zu einer Aufführung des Oratoriums „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Peterslirche lädt die Capella Carolina am Sonntag, 1. Juli 2018, ein. Mit dem Großen Chor des Internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg, der in diesem Semester sein 25-jähriges Bestehen feiert, musiziert das Orchester der Tübinger Camerata Viva. Die musikalische Leitung liegt bei Prof. Franz Wassermann. Als Gesangssolisten konnten Doris Döllinger (Sopran), Monika Gradl (Alt), Marcus Ullmann (Tenor) sowie Georg Gädker (Bass) gewonnen werden.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Matinee im Rahmen der Veranstaltungen der Stadt Heidelberg
zum 150. Geburtstag von Stefan George George (1868-1933)

„Wohl kaum ein zweites Werk der Neuen Musik wurde von seinem Autor schon bei der Uraufführung mit einer so untrüglichen Sicherheit als bahnbrechend neu annonciert wie Schönbergs ‚Buch der hängenden Gärten‘ am 14. Januar 1910.“ – schreibt Albrecht Dümling 1978 zur Einleitung seiner Dissertation über Schönbergs berühmten George-Zyklus, den er im Folgenden und auch in unserer Veranstaltung im Kontext der zeitgeschichtlichen und künstlerischen Situation seiner Entstehungszeit (und vielleicht auch unserer Zeit) untersucht. Neben Schönbergs op.15 interpretieren Truike van der Poel, früher lange Sängerin in der SCHOLA HEIDELBERG, und J. Marc Reichow auch George-Vertonungen anderer Wiener Komponisten: Lieder von Anton Webern und Theodor W. Adorno, Schüler Alban Bergs, aber auch von Conrad Ansorge, jenem Liszt-Schüler, Pianisten und Komponisten, dessen frühe George-Vertonungen Auslöser von Schönbergs folgenreichem Interesse an dem zeitgenössischen Dichter waren.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Der Berufsverband der Zootierpfleger hat den Zoo Heidelberg mit dem BdZ-Biber 2017 ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2002 an besonders herausragende Tieranlagen im deutschsprachigen Raum vergeben. Bei der Vergabe werden anhand eines sich ständig aktualisierenden Bewertungskatalogs vorrangig Tierwohl, Sicherheit und Informationsgehalt für Besucher bewertet. Die gekürten Anlagen überzeugen durch moderne Tierhaltung, interessante Konzepte, innovative Ideen, sowie eine kompetente praktische Umsetzung.

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der Nerven-Botenstoff GABA bremst den molekularen Schmerzsensor TRPV1 aus. Sensibilisierte Nervenenden beruhigen sich wieder.
Bild: UniklinikumHeidelberg

Heidelberger Wissenschaftler entdecken ersten Signalweg, der die Sensibilisierung der Nervenenden beendet / Möglicher Ansatzpunkt für Schmerztherapien,

Anhaltende Schmerzreize wie beispielsweise Entzündungen machen die feinen Nervenendigungen in Haut und Bindegewebe, die Schmerzmelder des Körpers, mit der Zeit überempfindlich. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg haben nun erstmals einen molekularen Mechanismus entdeckt, mit dem die erhöhte Sensibilität wieder heruntergefahren werden kann.

Bisher waren nur zahlreiche Mechanismen der Sensibilisierung, allerdings keine Gegen­maßnahmen der Nervenzellen bekannt.
Von der weiteren Erforschung des Signalwegs erhoffen sich die Forscher um Professor Dr. Jan Siemens vom Pharmako­logischen Institut neue Erkenntnisse zur Entstehung chronischer Schmerzen. Zudem könnte der neu entdeckte Mechanismus neue Ansatzpunkte für die Schmerztherapie bieten.
Diese Arbeit ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Cell“ erschienen.

 

(mehr …)

Juni 2018 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »