Wir nehmen wie immer mal und alle Jahre wieder die Sommerferien und die Urlaubszeit zum Anlass „in vino veritas“ dies und einiges mehr zu falsifizieren und zu verifizieren, beschäftigen doch schließlich wir Deutschen uns in seltener Eintracht während der Sommermonate vermehrt nicht nur mit sowohl den anderen  Deutschen, als aber auch mit den Ausländern – mit denen des Auslands nämlich, die hier „reinwollen“.
Mit Letzterem lassen wir für diesmal sich aber unsere bayrischen Mitbürger Seehofer und Konsorten unerfreulich-widerwärtig wie gewohnt gebärden; warten wirs ab, wer von diesem Geschmeiß möglicherweise aus dem Sommerloch nicht – wie gerne würden wir ihnen dabei helfen – mehr herauskommt. (mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas | 1 Kommentar

Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner übergibt den Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg 2018 an (r) Philipp Stadelmaier. Foto: Philipp Rothe

 

Für seinen Essay „Die mittleren Regionen. Über Terror und Meinung“ (Verbrecher Verlag 2016) hat Philipp Stadelmaier den mit 10.000 Euro dotierten Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg erhalten.

Der Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 19. Juli 2018 im Rahmen einer Feierstunde aus den Händen von Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner im Spiegelsaal des Prinz Carl in Heidelberg entgegen.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Was sonst noch geschah | Kommentieren

Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ steht auf dem Programm eines Konzerts, zu dem das Collegium Musicum Heidelberg am Sonntag, 29. Juli 2018, einlädt. Gemeinsam mit dem Universitätsorchester und dem Universitätschor der Ruperto Carola musiziert der Akademische Chor der polnischen Jagiellonen Universität Krakau.

Die Gesamtleitung liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla. Als Solisten konnten die auch international renommierten Sängerinnen und Sänger Cristiana Oliveira (Sopran), Chariklia Mavropoulou (Mezzosopran), Xavier Moreno (Tenor) sowie Peter Maruhn (Bass) gewonnen werden.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Bereits im August könnte die Pestizidmischung auf den Markt kommen. Fordern Sie jetzt Agrarministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze auf, das zu verhindern! Bayer-Monsanto ist auf Bienenjagd. Gerade erst hat die EU drei Neonikotinotide verboten, weil sie Hummeln, Bienen und Schmetterlinge töten. Jetzt legt der Chemiegigant einfach mit der nächsten Pestizidmischung nach – wieder ist sie tödlich für Bienen. Sie wirkt besonders perfide.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Kritiker entscheiden darüber, wie die lange Arbeit eines Ensembles, eines Orchesters oder einzelner Künstler in einer weit größeren Öffentlichkeit als an einzelnen Abenden ankommt. Lob oder Verriß bedeutet hier viel.
Sind Kritiker eitel? Eitelkeit ist bei Kritikern schon fast eine Berufskrankheit. Einige – und da bin ich nicht in schlechter Gesellschaft – haben sich hochmütig zu ihrer Eitelkeit bekannt. Meist rufen diejenigen im Chor, Eitelkeit sei doch eine humane Eigenschaft, die ihren nützlichen Spaß daran haben. Weil es keine verbindliche Regeln gibt außer derjenigen, die ein guter Kritiker von Begegnung zu Begegnung, von Objekt zu Objekt in sich verspürt, darum muß der verantwortlich arbeitende Kritiker seine eigene Reaktion ernst nehmen. (mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

(v.l.n.r.): Gerd Ludwig, vom Personal- und Organisationsamt der Stadt Heidelberg, Patrick Jelinek, Abteilungsleiter Bergbahnen, Garagen und ÖPNV bei den Stadtwerken Heidelberg, Nicole Huber, Stadtdirektorin und Koordinatorin der digitalen Aktivitäten der Stadt Heidelberg, sowie Martin Jokiel, technischer Betriebsleiter der Heidelberger Bergbahnen bei der Eröffnung der neuen Standorte von „Heidelberg4you“ an den Bergbahn-Stationen.
Bild: Tobias Dittmer

Beim Einsteigen in die Heidelberger Bergbahnen schnell noch im Internet suchen, wie hoch der Königstuhl ist oder nachschauen, wie das Wetter wird – das kostenlose und öffentliche WLAN-Netz „Heidelberg4you“ macht das möglich. Die Stadt Heidelberg hat das WLAN jetzt auch an den drei Stationen der Bergbahnen Kornmarkt, Schloss und Molkenkur eingerichtet.

Nicole Huber, Stadtdirektorin und Koordinatorin der digitalen Aktivitäten der Stadt, und Patrick Jelinek, Abteilungsleiter Bergbahnen, Garagen und ÖPNV bei den Stadtwerken Heidelberg, haben die neuen Standorte von „Heidelberg4you“ bei einer Bergbahnfahrt am Dienstag, 10. Juli 2018, offiziell eröffnet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit ‚Heidelberg4you‘ jetzt auch hier an den Stationen der Bergbahn einen kostenlosen Internetzugang bieten können. Das ist für alle Schlossliebhaber und vor allem auch für Touristen aus dem In- und Ausland, ein tolles Angebot. Die Standorte an der Bergbahn sind eine wichtige Ergänzung für unser Netzwerk“, betonte Nicole Huber.

 

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Am Sonntag, 8. Juli 2018, endete die Zwischenpräsentation anlässlich der Halbzeit der IBA Heidelberg im Mark Twain Center.

Mit der Ausstellung sowie dem facettenreichen Begleitprogramm mit 66 öffentlichen Veranstaltungen, über 40 Führungen, einem Schulvermittlungsprogramm und vielem mehr hat die IBA Heidelberg gezielt den Dialog und die Interaktion mit der Öffentlichkeit gesucht. Ein Konzept, das aufging – rund 12.000 Besucher zählt die Statistik nach zehn Wochen. Mit einem Auftaktwochenende wurde die Zwischenpräsentation der IBA Heidelberg am 27. und 28. April eröffnet.
Am vergangenen Freitag, zehn Wochen später, fand im Anschluss an die Fachkonferenz die Finissage der Ausstellung im Mark Twain Center statt.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Politik, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

35 Prozent der Bürger legen hauptsächlich mit dem Velo ihre Wege innerhalb der Stadt zurück – ein Wert, den in Deutschland nur wenige andere Radhochburgen wie Münster oder Freiburg erreichen.
„Wir wollen die Attraktivität für die Radfahrer noch weiter steigern“, erklärt Heidelbergs Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner. „Dazu sind wir bereits eine Rad-Offensive mit einem großen Maßnahmenbündel angegangen.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Gesundheit, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Über 20.000 Menschen demonstrieren bundesweit für Seenotrettung im Mittelmeer, Heidelberg (Bilder) war mit einigen hundert Demonstranten auch dabei. „Die Resonanz ist Wahnsinn!“, meinte Julia Breunig, eine der Heidelberger Initiatorinnen der Demonstration „Seebrücke – Schafft sichere Häfen“, die am Samstag bundesweit in mindestens 15 deutschen Städten stattfand. In nur fünf Tagen wurde die Heidelberger Demonstration auf die Beine gestellt, die Veranstalter zählten etwa 500 Teilnehmer.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | 1 Kommentar

Über das Thema „Sprache des Populismus in Europa“ diskutiert der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, mit Studierenden und Prof. Dr. Ekkehard Felder vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola in einem Podiumsgespräch, das am Dienstag, 10. Juli 2018, an der Universität Heidelberg stattfindet. Zuvor hält Ministerpräsident Kretschmann einen Vortrag zum Thema „Populismus in Deutschland“.
Zu der Veranstaltung lädt das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften, eine Kooperation der Universität Heidelberg und des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, ein.

(mehr …)

Juli 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »