Wenn es auf Twitter so scheint, dass über die Wirkung und Sinnhaftigkeit von Impfungen
viel diskutiert wird, liegt das vor allem an Bots und russischen Trollen.
Das hat eine Studie unter Leitung der George Washington University (GW) ergeben.
Die Taktiken ähneln demnach jenen aus dem US-Präsidentenwahlkampf 2016.
Wer den Links vorgeblicher Impfgegner folgt, sollte wenigstens virtuell gut geschützt sein –
denn auf so mancher Zielseite fängt man sich sonst Computerviren ein.