Bürgermeister Wolfgang Erichson (3. von rechts) enthüllt die Hinweistafel nahe der Alten Brücke. (Foto: Stadt Heidelberg)

Am unteren Einstieg des Schlangenwegs am Heiligenberg weist nun eine Hinweistafel den Weg zum Philosophenweg und erklärt Spaziergängerinnen und Spaziergängern den geschichtlichen Hintergrund sowie die naturräumlichen Besonderheiten des Areals. Die Tafel wurde im Design und mit Fördermitteln des Naturparks Neckartal-Odenwald errichtet. Bürgermeister Wolfgang Erichson stellte die Tafel am Mittwoch, 24. Oktober 2018, gemeinsam mit Projektpartnern des Stadtteilvereins Neuenheim, des Heidelberger Geschichtsvereins, des Naturparks Neckartal-Odenwald und des städtischen Umweltamts vor.
Der Schlangenweg ist ein Fußweg, der auf knapp 500 Metern den Philosophenweg mit der Heidelberger Altstadt verbindet.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Volkswagenstiftung würdigen das Lehr- und Lernmodell der SRH Hochschule Heidelberg mit dem Genius Loci-Preis. Der einzige institutionelle Preis für exzellente Lehre in Deutschland wird zum zweiten Mal vergeben. Studieren anders denken – die SRH Hochschule Heidelberg hat 2012 die Lehre revolutioniert und mit dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) ein deutschlandweit einzigartiges Lehr- und Lernmodell geschaffen. CORE steht für eine komplett neue Studienstruktur: Im Fünf-Wochen-Rhythmus erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sich nach den Anforderungen des Arbeitsmarktes richten, gecoacht durch ihre Dozenten. Für diesen Ansatz haben der Stifterverband und die Volkswagenstiftung die SRH Hochschule Heidelberg nun mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Wolfgang Erichson (hinten, 3. von rechts), Bürgermeister für Umwelt, Bürgerdienste und Integration, zeichnete gemeinsam mit Dr. Volker Kienzlen (hinten rechts), Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA), die Projektteilnehmer mit einem Zertifikat aus.
Bild: Christian Buck

Mit Erfolg haben sieben Heidelberger Unternehmen und Institutionen am Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ teilgenommen. Bei der Prämierungsveranstaltung am Mittwoch, 24. Oktober 2018, im Luxor Filmpalast in der Bahnstadt sind sie für ihr erfolgreiches Umweltmanagement ausgezeichnet worden. „Nachhaltiges Wirtschaften dient dazu, den Bedürfnissen heutiger Generationen Rechnung zu tragen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen. Genug für alle für immer, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge vorfinden. Mit dem Projekt Nachhaltiges Wirtschaften zeigen wir in Heidelberg, wie Städte gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen vor Ort wirksam für den Umwelt- und Klimaschutz eintreten“, (mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Politik, Wirtschaft | Kommentieren

„Deutschlands schönste Moschee steht in Schwetzingen“ – diese Einschätzung läßt sich derzeit aktuell lesen im Online-Portal des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Kenner des Schwetzinger Schlossgartens wissen das längst. Mitarbeitern der „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“ freuen sich zwar darüber, dass der Hamburger Redaktion das bedeutende historische Bauwerk aus dem 18 Jahrhundert gefällt, machen aber gleichzeitig darauf aufmerksam, dass „elegante Anlage allerdings nie eine Moschee, sondern immer lediglich Schmuck des berühmten Schlossgartens mit philosophischem Hintergrund war. (mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, Metropolregion Rhein-Neckar | 1 Kommentar

Es gibt einen Ort, an dem selbst nebelverhangene Tage ihren ganz besonderen Reiz haben: den Schlossgarten Schwetzingen. Eigentlich vom Kurfürsten als Sommerresidenz konzipiert und genutzt, wissen heute viele Menschen gerade im Herbst und Winter den Zauber dieses herausragenden Gartenkunstwerks zu schätzen. Wer diese Faszination erleben will, kann sich einer Gartenführung der Staatlichen Schlösser und Gärten anschließen: Am 28. Oktober und am 18. November können die Besucher den „Winterzauber in Schwetzingen“ entdecken, der mit einem Becher Glühwein – oder Weißwein – ausklingt.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Baubeginn am Neckarlauer: Die Bauarbeiten zur barrierefreien Neugestaltung des Neckarlauers auf Höhe der Heidelberger Stadthalle starten am Montag, 22. Oktober 2018. Zukünftig soll der Neckarlauer für Menschen mit Kinderwagen, Rollstuhl sowie Rollator & Co. leichter zu erreichen sein. Ziel ist es außerdem, die Aufenthaltsqualität des Areals für Einheimische und Gäste der Stadt durch Sitzgelegenheiten und eine atmosphärisch angenehme Beleuchtung aufzuwerten: – Und im Übrigen bin ich der Meinung,
dass ein neues, vorgeblich hohen „Sanierungsbedarfs und Platzmangels“ wegen (45 ! Studies)
„Neues Musikwissenschaftliches Institut der evangelischen Landeskirche“ in den davor zu schützenden „Providenzgarten“ nicht soll gebaut werden dürfen! (got) –
Prof. Stegmann hat das Wort

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren | Kommentieren

Als erstes Industrieland der Welt hat Kanada Cannabis vollständig legalisiert. Damit sind dort Marihuana und Haschisch nicht mehr nur zu medizinischen Zwecken erlaubt, sondern auch als Freizeitdroge.

Für die einen ein wichtiger Modellversuch, für die anderen das Eingeständnis einer gescheiterten Drogenpolitik.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, €uropa | Kommentieren

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Zeitgeschehen, Was sonst noch geschah, €uropa | Kommentieren

Die Zeit läuft: Anmelden zum Heidelberger Stückemarkt.

»Drift« von Ulrike Syha eröffnet den Heidelberger Stückemarkt 2019. Der Aufruf zur Einreichung von Stücken für den Deutschsprachigen Autorenwettbewerb und zum Stipendiatenprogramm geht nun in die zweite Runde.
An 10 Tagen präsentiert im Frühjahr der Heidelberger Stückemarkt die Avantgarde des Theaters: Da werden dann sowohl neue Stücke  gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen gespielt, als auch sollen damit   gesellschaftliche Diskurse angestoßen und ästhetische Tendenzen unserer Theaterlandschaft reflektiert werden.
Das internationale Highlight des Heidelberger Stückemarkts ist wie immer das jährlich wechselnde Gastland. Man wolle „hören und sehen“- so die Heidelberger Gastgeber – „wie sich Theater unter Recep Tayyip Erdoğan verändert habe und deshalb die Türkei 2019 nach Heidelberg einladen.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater, Save the date | Kommentieren

Das Projekt „Inklusives Kinderhotel“ des Mehrgenerationen-hauses Heidelberg ist für den Social Design Award von Spiegel Online nominiert. Vergleichbare Projekte gibt es nicht in der Metropolregion Rhein-Neckar und nur vereinzelt in wenigen Großstädten.

In den Großstädten werden die Menschen immer älter und immer einsamer: In Hamburg zum Beispiel sind mehr als die Hälfte aller Haushalte Singlehaushalte, und fast ein Drittel der Alleinlebenden sind im Rentenalter. In vielen Dörfern werden Gaststätten geschlossen, so dass Begegnungsorte fehlen. Beim Social Design Award von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL Wissen, der in Kooperation mit BAUHAUS in diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben wurde, werden deshalb Ideen gesucht, die das nachbarschaftliche Zusammenleben verbessern.
Fast 200 Einsendungen gab es, aus Deutschland und Europa, aber auch Südafrika, Brasilien oder Mexiko. Eine Expertenjury …

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »