„Die Seebrücke Mannheim“ setzte mit einem Aktionstag und einer Mahnwache ein Zeichen gegen das Sterben im Mittelmeer und für die Aufnahme von Geflüchteten.

Am Samstag rief die Seebrücke Mannheim zu einem Aktionstag mit Mahnwache auf, um sich deutlich sichtbar gegen die europäische Abschottungspolitik und die Kriminalisierung von Seenotrettung zu positionieren.

Außerdem forderten die Anwesenden, dass sich Mannheim zur „sicheren Hafenstadt“ erklärt und damit dem Beispiel von Städten wie Berlin, Hamburg und Heidelberg folgt, welche sich bereit dazu zeigen, aus Seenot geretteten Geflüchteten einen Zufluchtsort zu bieten – wobei Heidellberg eine Vorbildfunktion hat.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Heidi Saul: HyperFocal: 0

Für ihre Goldschmiedearbeiten verwendet Heidi Saul sogenannte „objets trouvés“, vorgefundene Gebrauchsgegenstände aus der Vergangenheit, die inzwischen sowohl einen antiquarischen als auch einen ästhetischen Wert besitzen. „Nicht erfinden, sondern finden“ lautet ihr künstlerisches Credo. Zu ihren unverwechselbaren Markenzeichen gehören u.a. historische Bakelit-Lichtschalter , die als Kettenverschluss neue Verwendung finden. Porzellangloben aus Puppenstuben, Glasautomobile en miniature, die in den 1920er Jahren als Geschenkbeilage für Kathreinerkaffee dienten sowie Uhrenzeiger und Kompasse bieten optische Überraschungen.  (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die Zukunftsaussichten für Heidelberg sind hervorragend: Zu diesem Ergebnis kommt das neue Städteranking der WirtschaftsWoche.

In der aktuellen Studie des renommierten Wirtschaftsmagazins zählt die Universitätsstadt  Top-Werte bei Forschung und Kreativität und somit zu den zehn zukunftsfähigsten Städten in Deutschland – vor unter anderem Frankfurt, Mannheim, Berlin und Hamburg.
Die Wissenschaftsstadt Heidelberg punktet insbesondere mit seiner Forschungsstärke, seiner kreativen und kulturellen Dynamik sowie seiner Lebensqualität.
Bundesweit wurden insgesamt 71 kreisfreie Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern untersucht. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Heidelberger Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum fanden die Ursache für die erst seit wenigen Jahren bekannten Chromosomen-Katastrophen, die bei vielen Krebsarten auftreten:

Ist ein wichtiges DNA-Reparatursystem der Zellen ausgefallen, so begünstigt dies die Fragmentierung und den fehlerhaften Zusammenbau des Erbguts.

Krebszellen mit einem solchen Reparatur-Defekt lassen sich nun möglicherweise durch eine bestimmte Wirkstoffgruppe bekämpfen.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Rock’n‘Roll und Beat – das waren in den 1950er und 60er Jahren nicht nur Musikrichtungen, sondern Ausdruck eines völlig neuen Lebensgefühls (Foto: Die Band „The Night Birds“ in den 1960er Jahren – © Sammlung Straub). In seinem neuen Buch „Beat-Fieber zwischen Rhein und Neckar“ hat Autor Wolf Dieter Straub nun einen Streifzug durch die Szene der Rock’n’Roll- und Beat-Bands rund um den Raum Mannheim-Heidelberg gewagt. Das Buch ist als Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs im Verlag Regionalkultur erschienen. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Im Juni 1948 hat Bundeskanzler Ludwig Erhard (links) durch die Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen in Deutschland die Grundlagen für die „Soziale Marktwirtschaft“ geschaffen, die viele Väter hat. Angeregt wurde Ludwig Erhard schon in den zwanziger Jahren, als er bei seinem Lehrer und Doktorvater Franz Oppenheimer in Frankfurt am Main promovierte.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Am Sonntag, 18. November 2018 veranstaltet der Fachbereich Tasteninstrumenten der Musik- und Singschule in der Kirchstraße 2 einen großen Tastentag unter dem Motto „Von Tastenlöwen und anderen Tieren“.
Der Tag beginnt um 14.00 Uhr mit einem Eröffnungskonzert. Neben verschiedenen Workshops und Konzerten, gibt es eine Notenbörse und eine Ausstellung von Schülern der Grundschule des Englischen Instituts. Außerdem gewährt der Klavierbauer Christoph Kerschgens Einblicke ins Instrument und leitet lustige Basteleien mit Klaviermechanikteilen an.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

In den Augen aufklärerischer Tradition ist Religion allenfalls Privatsache geworden. Heute dürfte ein Zustand erreicht sein, wie er seit der Aufklärung gefordert worden war: die Freiheit der Religion“ – aber neben dem privaten Sektor positiver Religionsbetätigung gebe es auch eine diffuse öffentliche Basisreligiosität; „… die Nachfolgerin nämlich der früheren Staatsreligion und des vormals autoritativ formulierten öffentlichen Wertekonsenses. Sie ist typisch für die westlichen demokratischen Staaten mit christlicher Tradition, sie ist diffus, nicht eindeutig formuliert, nicht institutionalisiert, aber sie beansprucht Allgemeingültigkeit und tritt gelegentlich sehr kämpferisch auf: wenn es zum Beispiel darum geht, als eine allgemeine Religion ohne Kirche den »öffentlichen Frieden« zu verteidigen – oder, das sei für heute unsere Thema, wenn es darum geht, ein wie auch immer erworbenes Grundstück (hinter Providenz in Heidelberg), meist auf irgendeine Weise geerbtes Eigentum, auf keinen Fall der Allgemeinheit zukommen lassen zu wollen (im Bild: Detail aus dem Triptychon „Der Garten Eden“ aus der Sicht von Hieronymus Bosch). Am Ende dieser eher – noch – allgemein gehaltenen Philippika, werden wir einer Veranstaltung wegen, die am Donnerstag, dem 8. November um 19.00 Uhr im (Heidelberger) Cafe Schafheutle stattfinden wird, deutlicher.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Belegschaft der Firma Ameria mit Vertretern der Stadt Heidelberg und der Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks vor dem Gebäude des hip, wo Ameria im April 2019 einziehen wird. Bild: Tobias Dittmer

Die Ameria AG wird erster Mieter im neuen Heidelberg Innovation Park (hip) auf den ehemaligen Patton Barracks.
Ameria ist ein Digitalisierungs-Spezialist und entwirft zukunftsweisende Lösungen, die das Erlebnis in Geschäften und im öffentlichem Raum nachhaltig verändern sollen.
Nach der Gründung im Jahr 2001 wuchs Ameria von einem Start-up zu einem global tätigen Unternehmen mit aktuell über 80 Mitarbeitern.
Das Unternehmen hatte seinen Standort bislang im Stadtteil Neuenheim und gehörte zu den ersten Interessenten für neue Geschäftsräume auf dem hip.
Dort kann Ameria nun voraussichtlich im April 2019 einziehen.

 

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Am Freitag, den 23. November und Samstag, den 24. November 2018, lädt die Popakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim zu den beiden öffentlichen Events WORLD MUSIC NETWORX und WORLD DRUM FESTIVAL ein. „Die UNESCO City of Music Mannheim zeichnet sich durch kulturelle und musikalische Vielfalt aus. Mit den Veranstaltungen WORLD MUSIC NETWORX und WORLD DRUM FESTIVAL

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »