Eltern von Schülern der vierten Klassen stehen jetzt vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule für ihr Kind auszuwählen. Einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der weiterführenden und beruflichen Schulen bietet der Schulwegweiser 2019 der Stadt Heidelberg. Der Wegweiser ist ein ergänzender Service zu den Informationsangeboten der einzelnen Schulen. Er wird als Stadtblatt-Sonderbeilage am Mittwoch, 16. Januar 2019, an die Heidelberger Haushalte verteilt.

Zum Download wird der Schulwegweiser auch
auf der Homepage der Stadt Heidelberg als
PDF-Datei angeboten.

Jan. 2019 | Heidelberg | Kommentieren

Bürgernähe, die ist neben Bürgerfreundlichkeit für das Handeln der städtischen Mitarbeiter das erste und wichtigste Gebot. Alle Heidelberger sollen die Dienstleistungen und Angebote der Stadt in Anspruch nehmen können – ob mit oder ohne Behinderung. Das schreibt seit 2015 auch das Landes-Behindertengleichstellungsgesetz vor.

Mit dem Wettbewerb „Verwalten. Inklusiv. Gestalten.“ hatten Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß die Beschäftigten der Stadtverwaltung, der städtischen Einrichtungen und Betriebe dazu aufgerufen, darzustellen, wie sie das Thema „Inklusion“ umsetzen.

(mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat MP Winfried Kretschmann 20 Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ehrte 20 Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Eine funktionierende Demokratie und eine solidarische Gesellschaft brauchten Pflege und diese müsse aus der Mitte der Gesellschaft und von den Bürgern selbst kommen; der Staat könne nur ermutigen und für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande an 20 Bürger anlässlich des Tages des Ehrenamtes.  „Mitverantwortlichkeit macht das bloße Nebeneinander zum Miteinander und hält eine Gesellschaft zusammen“, so Kretschmann.

(mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

(mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Porträt von Karel Holomek. Bild: Chad Wyatt

Das Kulturamt der Stadt Heidelberg zeigt in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma – vom 13. Januar bis 10. Februar 2019 in der Gastausstellung „RomaRising“ im Forum für Kunst, Heiliggeiststraße – 22 ausgewählte Porträtfotografien von Sinti und Roma aus dem Archiv des US-amerikanischen Fotografen Chad Wyatt.

Chad Evans Wyatt ist kommerzieller Fotograf aus Washington DC. Für einen Fotoauftrag reiste er 2001 nach Tschechien und war schockiert über die Art und Weise, wie Roma dort in den Medien dargestellt werden. Wyatt, aufgewachsen in den USA zur Zeit der erstarkenden Bürgerrechtsbewegung als Sohn eines schwarzen Vaters, wollte diesen rassistischen, stereotypen Bildern etwas entgegenstellen und startete das Fotoprojekt „RomaRising“.

(mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Eine neue App der Stadt Heidelberg wird Mobilitätseingeschränkten wie Rollstuhlfahrern und Menschen mit Kinderwagen oder Koffern künftig hürdenfreie Wege in der Innenstadt aufzeigen. Damit noch mehr Personen das Angebot nutzen können, soll es nun um ein weiteres Modul ergänzt werden. Geplant ist eine zusätzliche App-Version in einfacher Sprache mit Lernprogramm in Leichter Sprache (kurz „Mobil-AtLaS“).Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg unterstützt die Stadt Heidelberg bei diesem Vorhaben mit einer Fördersumme in Höhe von rund 18.000 Euro im Rahmen seines Programms „Impulse Inklusion 2018“. (mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Über „Die Zerstörung von Büchern als Kulturtechnik“ spricht der Schweizer Historiker Dr. Christophe Vuilleumier im nächsten Vortrag des Studium Generale. Dazu lädt die Ruperto Carola am Montag, 7. Januar 2019, ein. In seinem Beitrag wird der Wissenschaftler den Gründen der Zerstörung von schriftlichem Erbe nachgehen.

Die Veranstaltung findet in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr. (mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

Von Mittwoch, den 02. Januar 2019, bis Samstag, den 12. Januar 2019, findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg die 31. Heidelberger Klavierwoche statt.

Täglich ab 20:00 Uhr präsentieren dann DAI Heidelberg und Jahrhundertwende-Gesellschaft internationale Solisten sowie ein Künstlerduo im klassischen Klavierkonzert.

Programm: (mehr …)

Jan. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

SWR3 New-Comedy-Bühne: Förderpreis. © Uwe Riehm

Vom 28. Dezember bis zum 24. Februar 2019 können sich Comedy-Nachwuchstalente online für den SWR3 Comedy Förderpreis bewerben. Über www.SWR3.de können Videos eingereicht werden, die in maximal fünf Minuten das Comedy-Repertoire der Bewerber darstellen. SWR3 Programmchef Thomas Jung sieht die Talentförderung als nachhaltige Aufgabe: „Der SWR3 Comedy Förderpreis bietet Nachwuchskünstlern eine Plattform, die den Start in das Comedy-Business ermöglicht. Der Gewinner wird darüber hinaus nachhaltig von unserem SWR3 Comedy-Team unterstützt und erhält zahlreiche Möglichkeiten, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.“ (mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Breidenbach- Geschäftsführung: Enno Fedderken, Shiva Hamid, Birk Bauer.

Das Breidenbach-Team bleibt 2018 weiterhin auf Erfolgs- und Wachstumskurs. Das zeigt sich nicht nur in der Umfirmierung von der breidenbach studios UG in die Breidenbach GmbH, die seit Juni dem anfänglichen Zwischennutzungsprojekt der breidenbach studios als Dachmarke übergeordnet ist. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Eröffnung des neuen Coworking Spaces in der Bergheimer Straße, der B_Fabrik.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sprach am 17. September 2018 das feierliche Grußwort zur Einweihung des fünften Standorts. Mittlerweile sind rund 70 Coworker Teil des neuen Coworking Spaces, an dem jeden Tag die Idee der „Neuen Arbeit“ gelebt wird. Auch die Nachfrage nach Workshop-Räumen, in denen unter anderem mit Design Thinking-Methoden gearbeitet werden kann, wächst stetig.

(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »