Übersicht, vor der Zerstörung. Gartenanlagen und Dach im alten Zustand

Der 22. Februar ist ein wichtiges Datum in der Geschichte von Schloss Mannheim: Vor genau 100 Jahren wurde es zum Schauplatz eines historischen Ereignisses von besonderer Bedeutung. Nach der Ausrufung der Räterepublik an diesem Tag zogen Mitglieder des „Revolutionären Arbeiterrats“ zum Schloss, das damals Sitz der Justiz- und Verwaltungsbehörden war.
Sie zerstörten das Mobiliar und setzten Aktenschränke in Brand.

Der Aufstand in Mannheim endete am 25. Februar – die politischen Umwälzungen ließen sich nicht aufhalten: Eine neue Staatsform, die Republik, wurde etabliert.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Vor 100 Jahren hielt Max Weber seine berühmte Rede – Ein Rollenmodell für amtierende Politiker ist sie nicht. Der Heidelberger Soziologe wollte einfach zu viel, auch Richard von Weizsäcker hatte von Berufspolitikern keine hohe Meinung. In der Regel sei er  nicht Fachmann, sondern „ein Generalist mit dem Spezialwissen, wie man politische Gegner bekämpft“. Der erste Präsident der Bundesrepublik, Theodor Heuss, dachte ähnlich, machte aber einen Vorschlag, wie Berufspolitiker Selbstkritik üben und sich vor Überheblichkeit schützen konnten: Sie sollten Max Webers Rede „Politik als Beruf“ lesen.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, Politik, Wissenschaft | Kommentieren

Das im Universitätsarchiv verwahrte Foto zeigt Karl Jaspers am Rednerpult in der Aula der Alten Universität, vermutlich im Jahr 1947. Bild: Archiv

Der Todestag von Karl Jaspers (1883 bis 1969), einem der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts und Wissenschaftler an der Ruperto Carola, jährt sich am 26. Februar zum 50. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Archiv der Universität Heidelberg eine Kabinettausstellung und nimmt mit einer Auswahl von Dokumenten Spuren aus seiner Heidelberger Zeit in den Blick. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 21. Februar 2019, statt und bildet den Auftakt für mehrere Veranstaltungen zum Karl-Jaspers-Gedenkjahr. Sie sind Teil der „UNESCO City of Literature“-Aktivitäten der Stadt Heidelberg.
Die Kabinettausstellung präsentiert Dokumente von und über Karl Jaspers, die im Universitätsarchiv verwahrt werden, unter anderem zu seiner Studienzeit und seiner Lehrtätigkeit an der Ruperto Carola, aber auch zu seiner Rehabilitierung nach dem Ende des Nationalsozialismus. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf seiner studentischen Hörerschaft, unter der sich zahlreiche berühmte Namen wie Hannah Arendt und Dolf Sternberger wiederfinden. Zur Eröffnung sprechen der Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Fletcher DuBois und die Geschichtsstudentin Natascha Hoffmann, die zusammen mit ihrem Kommilitonen Marc Bechtold die Ausstellung konzipiert und umgesetzt hat.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Aufnahme der Hyaden, des sonnennächsten offenen Sternhaufens. Bild: NASA, ESA, and STScl

Im Laufe ihres Lebens verlieren offene Sternhaufen kontinuierlich Sterne an ihre Umgebung. Dadurch entstehende, langgestreckte „Sternschweife“ bieten Einblicke in Entwicklung und Auflösung eines Sternhaufens. Im Milchstraßen – System sind diese Schweife bisher nur bei massereichen Kugelsternhaufen und Zwerggalaxien entdeckt worden. Für offene Sternhaufen wurde dieses Phänomen lediglich theoretisch vorhergesagt. Forscher der Universität Heidelberg haben erstmals die Existenz eines solchen „Tidal Tail“ nachgewiesen – in dem Sternhaufen, der der Sonne am nächsten liegt, den Hyaden. Die Entdeckung beruht auf der Auswertung von Messdaten des Gaia-Satelliten.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

Die Botschafterin der Französischen Republik, Anne-Marie Descôtes, ist am 18. Februar 2019 um 16.00 Uhr zu Gast an der Ruperto Carola und spricht zum Thema „Deutschland und Frankreich für ein starkes Jahr 2019“. Der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Bernhard Eitel, wird die Botschafterin begrüßen. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Zu der Veranstaltung lädt das Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht in Verbindung mit dem Verein Heidelberger Europagespräche ein in die Aula der Alten Universität, Grabengasse 1. (mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der langjährige Greenpeace-Kampagnenmacher Andreas Graf von Bernstorff ist in Heidelberg zu Gast: Am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19 Uhr wird der Experte im Bereich „Campaigning“ in der B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, einen Abendvortrag über die Kunst guter Kampagnenführung halten. Daran schließt sich am Freitag, 22. Februar, ein ganztägiger Workshop von 10 bis 19 Uhr ebenfalls in der B_Fabrik an. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten zum kostenfreien Vortrag sowie kostenpflichtigen Workshop im inspirierenden Umfeld des Coworking Spaces der Breidenbach GmbH ein. Die beiden Veranstaltungen richten sich an Selbständige und Unternehmen mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Kommunikation, Strategieberatung, Marketing und Politik.

Anmeldungen für den Workshop sind möglich über www.xing.com/events.

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Frankfurter Kulturschaffende stellen sich auf und zeigen Flagge gegen rechtsgerichtete Vereinnahmung

Die anderen bedrängen unsere Werte und unsere Demokratie – aber wir sind stärker, denn wir sind viele: Die Haltung ist am Freitagvormittag spürbar, als im Historischen Museum die „Frankfurter Erklärung der Vielen“ verlesen wird. „Wir grenzen uns ab gegen alle Versuche, Pluralismus und Vielfalt einzuschränken“, heißt es darin. Es ist der Moment, in dem sich Kunst, Kultur und Wissenschaft gemeinsam erheben für Toleranz und Freiheit, nicht nur in Frankfurt. Zeitgleich folgen Kulturschaffende und Forscher auch in 14 anderen Städten dem Beispiel, das Berlin, Hamburg, Dresden und Nordrhein-Westfalen bereits im November gegeben haben.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hier geht der Film ab …

Vorspann: Science Fiction, die sich verkürzt hat. Keine großen Szenarien mehr, es geht nur noch
darum, wie wir leben wollen. Dort, wo es immer enger, heißer und künstlicher wird, auf der Erde nämlich.
Wir haben freche filmische Antworten gefunden, oft nicht so ganz ernst gemeint, darum umso ernsthafter formuliert.
Wir versprechen Ihnen jedenfalls viel visuelle Inspiration für ihre persönliche Frühlings-Zukunft.
Dank dabei auch an den Heidelberger Frühling!

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Schwimmer beim Triathlon HeidelbergMan, Heidelberg (2013). Foto: Uwe Anspach

Für Sportbegeisterte bietet Heidelberg jede Menge: Auch im Jahr 2019 gibt es wieder ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen – für Freizeit- und Leistungssportler, aber auch für alle, die die Athletinnen und Athleten anfeuern möchten. Ausrichter sind der Sportkreis Heidelberg e.V., die mehr als 120 Sportvereine in Heidelberg und viele weitere Organisationen. Die Stadt Heidelberg fördert zahlreiche Veranstaltungen mit Zuschüssen oder über ihr Sportförderungsprogramm, die Stadtwerke Heidelberg unterstützen häufig als Sponsor. Für einzelne Veranstaltungen wie den SAS Halbmarathon (7. April), den Drachenbootcup (6. Juli), den Rollstuhlmarathon (7. Juli) oder den Gelita Trail Marathon (6. Oktober) läuft die Anmeldung bereits, für den HeidelbergMan Heartbreak Triathlon (28. Juli) beginnt diese am 15. Februar. Hier eine Auswahl an sportlichen Höhepunkten im Jahr 2019: (mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

BildungsTheater (Sonja Hilsenbek (links) und Iréne Greiner.
Foto: das-theatermobil.de) bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe Jobs for Future am Donnerstag, 21. Februar, um 11 Uhr in der Maimarkthalle Mannheim – Eintritt frei  .Die Tore zu Süddeutschlands führender Messe für Bildung und Beruf öffnen am Donnerstag, 21. Februar, um 10 Uhr. Dann können Besucher sich bei über 330 Ausstellern in der Maimarkthalle die neuesten Infos und die besten Tipps rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung holen und sich von den Profis persönlich beraten lassen.

(mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »