Die Tierpfleger Norman Hänel (l.) und Angus Sünner (r.) beim Training mit einem Huhn. Foto: Heidrun Knigge – Zoo

Hinter die Kulissen im Zoo Heidelberg schauen, die Zootiere hautnah erleben und die Tierpfleger bei ihrer Arbeit unterstützen: „Ein Tag bei den Tieren“ bietet spannende Einblicke in den Zoo-Alltag. Ab sofort sind die Termine für die zweite Jahreshälfte 2019 buchbar. Seit diesem Jahr ist das besondere Erlebnis auch im neuen Tiere Live Revier möglich. Zootierpfleger Norman Hänel erklärt, was die Teilnehmer beim Tag bei den Tieren in diesem Revier erwartet. Das exklusive Erlebnisangebot „Ein Tag bei den Tieren“ in einem der Reviere im Zoo Heidelberg ist ein beliebtes Angebot für Zoofreunde. Was die Teilnehmer an einem solchen Tag speziell im Tiere Live Revier erleben können, verrät Tierpfleger Norman Hänel:

(mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Seit dem nächsten Wochenende wird im Theater Heidelberg noch mehr los sein als sonst, denn beim Heidelberger Stückemarkt begrüßt die Stadt viele Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, bevor sich am 4. und 5. Mai das Gastland Türkei mit dem internationalen Autorenwettbewerb, fünf Gastspielen und einem Dokumentarfilm präsentiert. Dazu gehört selbstverständlich auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Kino, Stipendiatenprogramm, »Neue Stücke, neue Songs«, Theaterlunch, Partys und vieles anderes mehr. Nach türkischen erklingen tschechische Töne im Theater, wenn die Oper »Katja Kabanova« von Leos Janacek am 24. Mai Premiere feiert. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die weltweite Klimaschutz-Diskussion wird am 22. und 23. Mai 2019 mit einem öffentlichen Begleitprogramm in Heidelberg geführt: An diesen beiden Tagen ist die Stadt Gastgeber der internationalen Klimaschutzkonferenz ICCA2019. Veranstalter sind das Bundesumweltministerium, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg.

Die Konferenz vereint Städte, Regionen und Regierungen auf Augenhöhe. Das gemeinsame Ziel ist es, durch verstärktes Zusammenwirken den Klimaschutz auf allen drei Ebenen voranzubringen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Potentiale aller lokalen Projekte gelegt. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Unter der Überschrift „Fakten, Fälschungen, Täuschungen“ wird ein international ausgewiesener Experte zum Thema „Forschungs- kommunikation und öffentliches Vertrauen“ Stellung nehmen: Sir Philip Campbell, langjähriger Chefredakteur der renommierten Zeitschrift „Nature“ und jetzt Editor-in-Chief der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Der erste „Springer Nature Gastprofessor“ spricht auf Einladung der Klaus Tschira Stiftung (KTS), des Veranstaltungsforums der Holtzbrinck Publishing Group und der Universität Heidelberg am 8. Mai 2019 an der Ruperto Carola.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Das renommierte Festival für Gegenwartsdramatik holt vom 26. April bis zum 5. Mai Theater aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Heidelberg – unter anderem sind das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Graz, das Schauspiel Hannover, das freie Schweizer Theater Marie und das Volkstheater Wien mit Uraufführungen zu Gast.
Im Deutschsprachigen Autorenwettbewerb – seit jeher Herzstück des Festivals – werden komische, poetische und politische neue Theaterstücke in Lesungen vorgestellt. Wie immer lädt der Stückemarkt – mit seinem – auch das Gastlandprogramm zum Entdecken einer anderen Theaterlandschaft ein. In diesem Jahr sind vom 3. bis 5. Mai zeitgenössische Stücke und Aufführungen aus der Türkei zu erleben, die brandaktuelle gesellschaftliche Themen verhandeln und reflektieren, wie sich das Leben und das Theatermachen unter Erdogan verändert haben.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Gruppenfoto (Tobias Dittmer) mit Bürgermeister Erichson

Der „Zweite Heidelberger Kinderklimagipfel“ ist vom Nachhaltigkeits-Netzwerk des baden-württembergische Umweltministeriums als „HeldeN!-Tat“ des Jahres 2018 ausgezeichnet worden. Bürgermeister Wolfgang Erichson hat die Auszeichnung am Donnerstag, 25. April 2019, in Stuttgart entgegengenommen. Der Hintergrund: Auf der Internet-Plattform www.n-netzwerk.de ist nachhaltiges Engagement in Baden-Württemberg das ganze Jahr über in Form von Aktionen, Projekten oder Veranstaltungen sichtbar. Unter allen dort eingetragenen Aktionen wird die „HeldeN!-Tat des Monats“ gewählt.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

Gedenktafel in der Heidelberger Peterskirche

Zu einem Passionskonzert im Gedenken an den Komponisten, Organisten und ersten Universitätsmusikdirektor an der Ruperto Carola, Philipp Wolfrum (1854 bis 1919), lädt das Collegium Musicum am 18. April 2019 ein. Der Universitätschor präsentiert – neben Kompositionen von Wolfrum selbst – Chor- und Orgelwerke unter anderem von Bach, Liszt, Rheinberger und Reger.
Die musikalische Leitung liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.
Als Solist konnte Prof. Carsten Klomp an der Orgel gewonnen werden. Das Konzert findet in der Heidelberger Peterskirche statt und beginnt um 20 Uhr.
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Komponisten, für die sich Philipp Wolfrum in Heidelberg besonders eingesetzt hat. Dazu gehören insbesondere Johann Sebastian Bach, zu dem Wolfrum auch eine zweibändige Monographie verfasste, und Franz Liszt, dessen Kompositionen er herausgab. Bei Josef Rheinberger hat Wolfrum Orgel und Komposition studiert, mit Max Reger war er eng befreundet, er lud ihn mehrfach nach Heidelberg ein. Zu hören sind zudem Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner. Von Philipp Wolfrum selbst wird unter anderem „Das große Halleluja“ aufgeführt. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Auf der Heidelberger Thingstätte
(Bild: Philipp Rothe) wird es – the same procedure as last year – auch 2019 keine sogenannte Walpurgisnachtfeier mehr geben –  Waldbetretungsverbot zwischen Dienstag, 30. April, 
14 Uhr, und Mittwoch, 1. Mai, 6 Uhr. Die Stadt zieht damit die Konsequenzen aus mehreren sicherheitsrelevanten Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit – im Jahr 2017 gab es zum Beispiel einen Schwerverletzten sowie einen Waldbrand. Das Event mit bis zu 15.000 Besuchern auf dem Heiligenberg hatte keinen offiziellen Veranstalter oder ein grundlegendes Sicherheitskonzept. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Gefährdungsbeurteilung hatte jedoch eine Reihe von hohen, zum Teil auch unzumutbaren Gefahrenquellen aufgezeigt. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Mediamontage: Zeit-Redakteurinnen Lau (l) und Lobenstein

“Oder soll man es lassen?”
Warum der Zeit-Beitrag zur Flüchtlingsrettung nicht mehr für den Wolff-Preis nominiert ist – Eine Fußnote und ihre Geschichte: Am vergangenen Mittwoch (10. April 2019) wurde über die Shortlist für den Theodor-Wolff-Preis gestritten, auf der auch ein sehr umstrittener Zeit-Beitrag auftauchte – das Pro & Contra zur Seenotrettung von Flüchtlingen mit der provokanten Headline „Oder soll man es lassen?“ Nun ist der Beitrag plötzlich nicht mehr nominiert. Eine der beiden Zeit-Autorinnen hatte etwas dagegen. Die Preisrichter nahmen das Stück daraufhin aus dem Rennen, offenbar zum Ärger einiger Juroren.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Der Heidelberger Oberbürgermeister – Welche Aufgaben hat er? Wofür ist das Vermessungsamt zuständig? Wie wird man Feuerwehrfrau oder -mann? Fragen wie diese und viele mehr wurden etwa 100 Viertklässlern von Heidelberger Grund- und Förderschulen beim Kindertag der Stadt Heidelberg hier im Dienstzimmer des OB (Foto: Philipp Rothe) Anfang April im Rathaus beantwortet. Die Kinder erhielten auf spielerische Weise spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung und konnten sich so mit deren Arbeitsalltag vertraut machen. Zehn Ämter stellten ihre Arbeit vor. In Sprechstunden fragten die Kinder den Oberbürgermeister, was sie schon immer von ihm wissen wollten. (mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Junge Rundschau, Politik, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »