Ein Jahr lang musste nicht nur das Heidelberger Publikum auf dieses jährliche Highlight warten. Auch die Gäste aus dem In- und Ausland erfreuen sich jährlich an den Aufführungen und Konzerten in den einzigartigen Spielstätten über den Dächern der romantischen Stadt am Neckar (Plakatmotiv Ludwig Olah: Hendrik Richter (Monsieur Lenglumé).

Am 21. Juni 2019 ist es nun wieder so weit. Gestartet wird mit der Premiere von Eugène Labiche „Die Affäre Rue de Lourcine“.
Labiche (geboren am 6. Mai 1815 bei Paris; gestorben am 22. Januar 1888 in Paris) zählt zu einem der bedeutendsten französischen Lustspieldichter. Er schrieb in vier Jahrzehnten für die Pariser Bühnen, hauptsächlich Genretheater, einen unglaublich reichen Schatz an Komödien, Lustspielen und Possen. In ihnen spiegelt sich nahezu immer ein humanistischer, menschenkundiger aber nie verletzender Humor, eine seltene Schlagfertigkeit des Dialogs sowie sichere Bühnentechnik nieder. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Die Heidelberger Schlossfestspiele 2019 haben auch für junge Zuschauer etwas zu bieten: Unmittelbar nach der ersten Schauspielpremiere am 21. Juni im Dicken Turm, steht für alle ab 6 Jahren die zweite Premiere bei den Heidelberger Schlossfestspielen 2019 auf dem Programm.
Illustration: Martin Stufferin | Im Bild: Alexandra Lehmler
Die Leiterin des Jungen Theaters, Natascha Kalmbach, inszeniert im Englischen Bau das wunderschöne Märchen nach dem berühmten Märchenerzähler Hans Christian Andersen „Die chinesische Nachtigall“.

(mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Als der Architekt Walter Gropius vor hundert Jahren im thüringischen Weimar das „Bauhaus“ begründete, entstand eine wirkungsreiche Kunstschule, die binnen weniger Jahre die europäische Avantgarde vernetzte. Die von hier ausgehenden Einflüsse prägten außer der Kunst die Architektur und das Möbeldesign nachfolgender Generationen. So gewann das Bauhaus einen starken Einfluss auf unsere ästhetische Wahrnehmung und das Wohngefühl der „Moderne“. Beides wirkt bis heute fort. (mehr …)

Juni 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Wer Trendsportarten ausprobieren will, Mikrocontroller programmieren möchte oder schon immer mal mit einem Profi backen wollte, findet das und vieles mehr beim Ferienprogramm in den Pfingstferien. Mehr als 80 Angebote für Kinder und Jugendliche sind mit der Feriensuchmaschine der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/ferienangebote leicht zu finden.
Feriengutscheine ermöglichen allen Kindern unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilhabe.

Auch der Heidelberger Zoo (Foto: Jelen) bietet in den Pfingstferien erlebnisreiche Tage für Kinder.

Juni 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren
Mit 12 zugelegten Prozenten, sind nunmehr die Grünen stärkste Fraktion im Heidelberger Gemeinderat. Sie haben

Die Grünen sind der große Gewinner der Gemeinderatswahl in Heidelberg. Sie legten gut 12 Prozent zu und sind nun stärkste Kraft im Stadtparlament. Sie erhielten mehr Stimmen, als CDU und SPD zusammen.

Trotzdem wird der Heidelberger Gemeinderat mindestens genauso zersplittert sein, wie in den vergangenen fünf Jahren: 12 Listen werden Mandate bekommen. Der Gemeinderat hat insgesamt 48 Sitze.

Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 64,9 Prozent – vor fünf Jahren waren es noch 50,6 Prozent.

 

Schon nach der Auszählung der meisten unveränderten Stimmzettel am Sonntag hatte sich angedeutet, dass es einen Erdrutschsieg für die Grünen geben könnte.

So haben die Parteien und Listen bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten:

Grüne: 31,9 Prozent

CDU: 15,0 Prozent

SPD: 13,9 Prozent

AfD: 5,0 Prozent

Die Heidelberger: 7,0 Prozent

Die Linke: 5,9 Prozent

FDP: 5,7 Prozent

Bunte Linke: 3,0  Prozent

GAL: 4,7 Prozent

Die Partei: 2,7 Prozent

HiB: 2,6 Prozent

Freie Wähler: 1,7 Prozent

So werden die Parteien und Listen zukünftig die 48 Plätze im Gemeinderat unter sich aufteilen:

Diese Kandidaten werden im Gemeinderat sitzen:

> CDU: Werner Pfisterer, Jan Gradel, Alexander Föhr, Kristina Essig, Nicole Marmé, Otto Wickenhäuser, Matthias Kutsch

> Grüne: Luitgard Nipp-Stolzenburg, Felix Grädler, Marilena Geugjes, Christoph Rothfuß, Kathrin Rabus, Sahin Karaaslan, Frank Wetzel, Anja Gernand, Ursula Röper, Liz Rahel Amler, Manuel Steinbrenner, Julian Sanwald, Derek Cofie-Nunoo, Dorothea Kaufmann, Nicola Lutzmann, Anita Schwitzer

> SPD: Anke Schuster, Andreas Grasser, Monika Meißner, Mathias Michalski, Sören Michelsburg, Johannah Illgner, Adrian Rehberger

> Die Heidelberger: Wolfgang Lachenauer, Larissa Winter-Horn, Marliese Heldner

> GAL: Michael Pfeiffer, Judith Marggraf

> FDP: Karl Breer, Michael Eckert, Simone Schenk

> Die Linke: Sahra Mirow, Bernd Zieger, Zara Kızıltaş

> AfD: Matthias Niebel, Sven Geschinski

> Bunte Linke: Arnulf Weiler-Lorentz, Hildegard Stolz

> Freie Wähler: Raimund Beisel

> HiB: Waseem Butt

> Die Partei: Björn Leuzinger

Weitere Details zum Abschneiden der Parteien und Listen in den Stadtteilen finden sich hier.

Update: 27. Mai 2019, 20.19 Uhr

Mai 2019 | Heidelberg | Kommentieren

Das Ferienprogramm „FerienOnJob“ bietet Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren die Möglichkeit, während der Ferien eine Woche lang in die Ausbildungsberufe einzelner Betriebe zu schnuppern. Auch in diesem Jahr gibt es „FerienOnJob“ wieder in den Pfingstferien. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Als Präsident des Klimaschutz-Städtenetzwerks „Energy Cities“ hat Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner bei der „Energy Cities“-Jahrestagung im Rahmen der „ICCA2019“ das Treffen
(Foto: Christian Buck) der internationalen Bürgermeister geleitet.
Sie vernetzten sich bei der internationale Klimakonferenz ICCA2019 mit den internationalen Städtenetzwerken wie ICLEI, Klimabündnis und C40. Prof. Würzner leitete Gespräche über die Energiewende und Verkehrswende. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Zwanzig Schulen haben sich am Aktionsprogramm „E-Teams“ der Stadt Heidelberg beteiligt und für Nachhaltigkeit in ihren Schulen eingesetzt. Am Mittwoch, 22. Mai 2019, hat die Stadt sie auf dem Jubiläumsplatz an der Stadthalle für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Prämierung (Foto: Christian Buck) fand im Rahmen der Klimakonferenz „International Conference on Climate Action (ICCA2019)“ statt (www.heidelberg.de/klimakonferenz) – mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Entstehung von Sternen innerhalb interstellarer Wolken aus Gas und Staub, sogenannten Molekülwolken, verläuft sehr schnell, aber auch sehr „ineffizient“. Das meiste Gas wird durch die Strahlung der Sterne zerstreut. Galaxien ähneln damit „kosmischen Kochtöpfen“ – es sind hochdynamische Systeme, deren Bestandteile ständig ihr Erscheinungsbild ändern. Anhand von Beobachtungen der Spiralgalaxie NGC 300 ist es einem Forscherteam unter Leitung des Astrophysikers Dr. Diederik Kruijssen von der Universität Heidelberg erstmals gelungen, die Entwicklung von Molekülwolken und die in ihnen stattfindende Sternentstehung im Zeitverlauf zu rekonstruieren. Ihre Analyse zeigt, dass diese Wolken kurzlebige Phänomene sind, die unter dem Einfluss der intensiven Strahlung junger Sterne einen schnellen Lebenszyklus durchlaufen. Die Forschungsergebnisse wurden in „Nature“ veröffentlicht. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Feuilleton, Wissenschaft | Kommentieren

Clemens P. : Herr Kraus – ich vermute mal, dass Sie eigentlich ein schönes Leben haben, dass Sie normalerweise auch wissen, was Sie tun könnten und noch tun wollten.
Und nun bewerben Sie sich darum, hier in Heidelberg in den Gemeinderat gewählt zu werden, also in der Kommunal-Politik mitzumachen. –
Das ist ja nun bestimmt nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig.
Warum machen Sie das?
(mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »