Ein Schuljahr in Neuseeland, eine Sprachreise nach Malta oder ein Freiwilligenprojekt in Südamerika – es gibt viele Wege ins Ausland! Für alle jungen Menschen aus Mannheim, Heidelberg  und Umgebung, die gerne eine Zeitlang fernab der Heimat leben, lernen und arbeiten und sich zunächst über mögliche Programme und Anbieter informieren möchten, bietet die JugendBildungsmesse „JuBi“ die ideale Gelegenheit. Die Info-Messe ist am Samstag, den 28. September 2019, am Karl-Friedrich-Gymnasium zu Gast. Der Eintritt ist frei. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | Kommentieren

Theodor Heuss
(* 31. Januar 1884; † 12. Dezember 1963

Straßen, Plätze und Schulen sind nach ihm benannt: Theodor Heuss. Er wurde 1949 zum ersten Bundespräsidenten gewählt, gestaltete zuvor das Grundgesetz mit und setzte sich als liberaler Journalist und Politiker für die Demokratie in Deutschland ein.
Am Donnerstag, den 19. September, um 19 Uhr, wird die Sonderausstellung „Demokratie als Lebensform – Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp“ im Beisein der Kuratorin Dr. Gudrun Kruip im Friedrich-Ebert-Haus eröffnet. Die farbenfrohe, interaktive Ausstellung zeigt den Weg des ersten Bundespräsidenten und seiner Frau durch fünf Epochen deutscher Geschichte. Anhand zahlreicher Objekte und spielerischer Elemente sind zwei Personen zu entdecken, die sich an den demokratischen und liberalen Vorstellungen ihrer Zeit orientierten und sich auf dieser Grundlage engagiert an der Gestaltung Deutschlands beteiligten. Heuss’ eigenes politisches Verhalten war dabei nicht frei von Fehlern, und manche seiner Entscheidungen irritieren bis heute. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Heidelberg feiert den Weltkindertag: Am Sonntag, 22. September 2019, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese.
(Archivbild: Stadt Heidelberg)
„Wir Kinder haben Rechte!“ lautet das diesjährige Motto für den Weltkindertag. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen dazu auf, die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Viele Heidelberger Einrichtungen und Vereine haben sich Gedanken zu diesem Motto gemacht und ein spannendes, erlebnisreiches und nachhaltiges Programm für den Weltkindertag 2019 zusammengestellt. Veranstalter ist die Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturfenster e.V. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Um das Thema „Kulturelles Erbe“ geht es beim diesjährigen Gartenfest, zu dem der Botanische Garten der Universität Heidelberg einlädt.
Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung
am Sonntag, 15. September 2019,
stehen Führungen, Informationsstände sowie eine große Pflanzenbörse. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Das Fest richtet sich an alle interessierten Bürger und findet zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Gartengelände, Im Neuenheimer Feld 340, statt. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Aus dem aktuellen Förderprogramm des Landes für den Erhalt von kommunalen Brücken erhält Heidelberg rund 3,4 Millionen Euro. Darunter fallen die Instandsetzung von Pfeilerfundamenten der Alte Brücke (Bild) für rund 1,1 Millionen Euro, die Instandsetzung der Ziegelhäuser Brücke für rund 2 Millionen Euro und die Sanierung des Valerieweg-Steges im Bereich S-Bahn-Haltepunkt „Altstadt“ für 211.650 Euro. Die Gesamtkosten für diese Sanierungen belaufen sich für die Stadt Heidelberg auf rund 8,7 Millionen Euro. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Politik | Kommentieren

„Geschichten öffnen Horizonte“, so lautet das Motto des VIII. Internationalen Erzählfestes. Das rosarote Erzählzelt der Metropolregion macht auch dieses Jahr in Heidelberg Station. Wie immer stehen dabei die Kinder im Fokus. Die frei erzählten Geschichten machen sie neugierig, beflügeln ihre Fantasie und geben ihren Fragen Raum. Im Nomadenzelt lebt die uralte Kunst des Geschichtenerzählens weiter. Hier wird das Hören zum Erlebnis. Selma Scheele und André Wülfing gehen mit ihren Zuhörern auf Reisen und öffnen Türen in fantastische Welten. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der Wolfsbrunnen wurde bereits von den Humanisten besungen. Martin Opitz schrieb ein Sonett über das Schicksal der Seherin Jetta, das sich am Wolfsbrunnen erfüllt haben soll; August Lafontaine ließ dort eine wichtige Szene in seinem Werk Clara du Plessis und Clairant spielen, woraufhin sich die Besucherzahlen des Wolfsbrunnens stark erhöhten. Unter anderem besuchten Heinrich von Kleist und Joseph von Eichendorff den Schauplatz der Romanszene. Die eigentlich barocke, aber zeitweise nicht mehr gärtnerisch gepflegte Anlage zog in ihrem verwilderten Zustand insbesondere Vertreter der Romantik an. Eichendorff sprach dem Wolfsbrunnen 1807 noch eine „magische dunkle Stille“ zu. Im frühen 20. Jahrhundert änderte sich dies zumindest zeitweise: Damals hatte Wilhelm Fraenger eine Konzession für Kulturveranstaltungen im Wolfsbrunnen von der Stadt Heidelberg erworben und nutzte die Gaststätte regelmäßig mit seinem Heidelberger Kreis. Unter anderem fand 1920 im Wirtshausgarten des Wolfsbrunnens ein Bellman-Abend statt. Die literarische Tradition der Stätte wurde 1980 noch einmal wiederbelebt, als sich dort Octavio Paz und Hilde Domin mit dem Verleger Siegfried Unseld trafen.

Sep. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Waldpiratencamp (© Foto José Carreras Leukämie-Stiftung)

Hilfe, die ankommt: Bereits 6000 Kinder und Jugendliche haben nach einer Krebserkrankung im Waldpiratencamp bei Heidelberg Tage der Erholung und Begegnung gefunden. Seit der Eröffnung des Camps im Jahr 2003 unterstützt die José Carreras Leukämie-Stiftung diese Einrichtung und ermöglicht so auch jungen Leukämiepatienten wieder den Weg zurück ins Leben zu finden. Vom 28. August bis 5. September 2019 fand erneut ein Waldpiratencamp statt, das von der José Carreras Leukämie-Stiftung getragen wurde. Das Waldpiraten-Camp ist eine Einrichtung der Deutschen Kinderkrebsstiftung und bietet Campfreizeiten für krebskranke Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren sowie deren Geschwister an.

(mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Am 15. September 1700 starb André Le Nôtre, der oberste Gartenarchitekt Ludwigs XIV., in Paris. Seine Entwürfe prägten den Stil des französischen Barockgartens – und der wiederum wird verbindlich für alle eleganten Gärten der Zeit. Der von Le Nôtre entwickelte Gartentyp galt als „Must-have“ der Fürsten links und rechts des Rheins. Auch der Schwetzinger Hofgärtner Johann Ludwig Petri bezog sich auf das große Vorbild, als er 1753 das berühmte Kreisparterre entwarf. Viele von Führungen zeigt heute die kunstvolle Gartenanlage mit ihrer einzigartigen Architektur – und die vielfältigen Verbindungen des Gartens der kurfürstlichen Sommerresidenz Schwetzinger ins Nachbarland Frankreich. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Vor einiger Zeit ging nachts in Wuppertal (BILD) eine Gruppe radikaler Muslime durch die Straßen, die Westen mit der Aufschrift „Scharia-Polizei“ trugen. Diese Gruppe von Extremisten kontrollierte, ob Muslime, die unterwegs waren, sich nach ihren salafistischen Moralvorstellungen verhielten. Waren sie der Meinung, dass der eine oder die andere dies nicht täten, griffen sie ein. Es kam zu hitzigen Debatten und körperlichen Auseinandersetzungen. Diese Extremisten beanspruchten das Recht, in einer deutschen Stadt im Namen der Scharia

(mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »