Auf den Fotografien der Künstlerin Helga Grimme verwandeln sich die steinernen Statuen des Lapidariums im Schlossgarten Schwetzingen in traumähnliche Gestalten, denen durch digitale Bildbearbeitung Farbe und Leichtigkeit gegeben wird. Normalerweise befinden sich die kostbaren Originale der Schwetzinger Gartenskulpturen im Lapidarium – gut geschützt vor Wind und Wetter. Auf den Fotografien von Helga Grimme sind die Skulpturen jedoch der „Farblust“ der Künstlerin ausgesetzt: Es entstehen traumhafte Gestalten, im Übergang von der Unbewegtheit der Sandsteinfiguren zu farbenfroher Dynamik. Über die Natur des Gartens verwandeln sie sich in malerische Wesen, Fantasie und Realität fließen ineinander.

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Sie war Komponistin und Konzert – veranstalterin, Herausgeberin, Lehrerin und Mutter von acht Kindern: Den 200. Geburtstag der Pianistin Clara Schumann (1819 bis 1896) in diesem Jahr nimmt das Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg zum Anlass, um unter der Überschrift „Revolutionär wie die Eisenbahn – Frauen im 19. Jahrhundert“ an starke weibliche Persönlichkeiten zu erinnern – an Frauen, die im Gegensatz zu zeitgenössischen Vorstellungen ihre Bestimmung nicht allein in der Familie fanden, sondern sich in ihren Arbeitsfeldern profilierten sowie als Vorbilder und Mentorinnen wirkten. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die Abrissarbeiten (Foto: Philipp Rothe) sind am 24. Oktober gestartet – Neubau soll 2021 für Jugendliche bezugsfertig sein.
Zum Schulbeginn waren alle Umzugskartons gepackt und das Haus geräumt. Jetzt rollt der Bagger für den Abriss des Hauses der Jugend in der Römerstraße 87. Heidelbergs größte und älteste Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung muss baulich erneuert werden, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Der Neubau ist mit 7,6 Millionen Euro veranschlagten Kosten das größte Bauprojekt im Bereich der städtischen Kinder- und Jugendförderung und ein Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Heidelberg. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg | Kommentieren

Meister der Loge Dr. Ranko Pavlovic.

Die Kräfteverhältnisse der Welt verschieben sich dramatisch.

Dochwelche Auswirkungen hat das auf uns hier in Europa?

Mannheimer Freimaurerlogen und die Stadt Mannheim werden das am 26. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im MARCHIVUM näher beleuchten. Der Hauptredner des Abends ist der Berliner Autor und Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler.
Die Mannheimer Freimaurerloge Kurpfalz hat das Projekt initiiert.

Ein Gespräch mit Dr. Ranko Pavlovic.

?  Herr Dr. Pavlovic, Freimaurer agieren stets im Verborgenen, heißt es. Ihre Loge will nun die Menschen über Vorgänge hinter den Kulissen der Weltpolitik aufklären. Ist das nicht ein Widerspruch? (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Artenschutz ist wichtiger denn je – immer mehr Tier- und Pflanzenarten unseres Planeten gelten als bedroht.

In diesem Jahr hat die Rote Liste der Weltnaturschutz – union IUCN erstmals die 100.000er-Marke erreicht: 105.732 Arten mit Bedrohungsstatus wurden gelistet, davon haben 28.338 Arten den höchsten Status „vom Aussterben bedroht“ erhalten.  Dazu gehört die Roloway-Meerkatze (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg), die seit dem Sommer 2019 offiziell als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft wird und so in den weltweiten Fokus rückt. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Mit einer festlichen Veranstaltung begrüßt die Universität Heidelberg am Montag, 14. Oktober 2019, in diesem Wintersemester ihre neu immatri – kulierten Studierenden. Der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, wird die Studienanfänger willkommen heißen. Die Veranstaltung findet statt von 9 bis 10.30 Uhr im Großen Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie, Im Neuenheimer Feld 252. Sie wird in zwei Hörsäle übertragen und von einer Studienauftaktmesse begleitet. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Karl Jaspers Universitätsarchiv Heidelberg

Anlässlich des Karl-Jaspers-Gedenkjahrs lädt die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg zu einer Lesung am Montag, 14. Oktober 2019, um 19 Uhr ins Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12. Die Schauspieler Nicole Averkamp und Marco Albrecht lesen aus dem Briefwechsel zwischen Karl Jaspers und Hannah Arendt, der 1926 mit Arendts Studienortswechsel nach Heidelberg begann und 1969 mit dem Tod von Jaspers endete. Interessierte sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind das Kulturamt und das Theater der Stadt Heidelberg.

Karl Jaspers (1883–1969) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er lebte über 40 Jahre in Heidelberg, von 1906 bis 1948. Promoviert in Medizin, habilitiert für Psychologie, war er bis zu seiner Entlassung durch das NS-Regime 1937 Ordinarius für Philosophie in Heidelberg. Nach 1945 war Jaspers einer der profiliertesten Wissenschaftler, die zur Neubegründung und Wiedereröffnung der Universität Heidelberg beitrugen. Nicht nur für die literarische Geschichte der UNESCO City of Literature Heidelberg ist er insofern von eminenter Bedeutung. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

S´ ist wie im richtigen Leben.
Die Tiere auf der Farm wollen nicht länger unter dem Joch des Bauern stehen. Sie planen eine Revolution, um sich gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers zur Wehr zu setzen, der sie vernachlässigt und ausbeutet. In neuer Selbstverwaltung entstehen die sieben Gebote des Animalismus auf der »Farm der Tiere«: (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Mit dem 1. Philharmonischen Konzert der Spielzeit 2019|20 eröffnen die Musiker und Musikerinnen des Philharmonischen Orchesters Heidelberg die Konzertsaison und freuen sich auf ihre neue Wirkungsstätte, die Aula der Neuen Universität Heidelberg.
Der Beginn der Umbauarbeiten der Stadthalle steht unmittelbar bevor. Das Theater und Orchester Heidelberg blickt nun erwartungsvoll in die neue Spielzeit und auf die beginnende Kooperation mit der Universität Heidelberg, die den Musikern dankenswerterweise diesen Veranstaltungsraum zur Verfügung stellt. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 laden die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen wieder zu Kulturgenuss am Feierabend ein. Die Reihe „Culture after Work“ entführt ab 18 Uhr nach Java. Die indonesische Insel ist geprägt von tiefen Regenwäldern, gefährlichen Vulkanen und geheimnisvollen Tempeln. Über viele Jahrhunderte lang war sie Heimat mächtiger hinduistischer und buddhistischer Königreiche. Von ihrer längst vergangenen Pracht künden rund 400 zeitlos schöne Schmuck- und Kultgegenstände in der aktuellen Sonderausstellung „Javagold“.
Die Kuratorinnen Dr. Sarah Nelly Friedland und Dr. Corinna Erckenbrecht nehmen die Besucherinnen und Besucher mit ins 7. bis 15. Jahrhundert. Im Gespräch mit Moderator Norman Schäfer und bei einer Kurzführung zeigen sie, welchen großen Stellenwert Gold auf Java hatte. Das seltene Edelmetall war als Zeichen von Status, Reichtum und Macht allgegenwärtig. Insbesondere Herrscher waren von Kopf bis Fuß mit kostbarem Goldschmuck ausgestattet. (mehr …)

Okt. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »