In Heidelbergs feiner Theater-Adresse hat heute abend „Blackbird“ von David Harrower Premiere (ausführliche Besprechung wie immer eine Weile danach, wenn Sie wollen die Besprechung des letzten Stückes zum „Einstimmen“ hier:
Immer montags um high noon – also mittags um 12 Uhr – gibt OB Eckard Würzner eine Pressekonferenz. Themen sind in der Regel die zuvor mit seinen Amtsleitern besprochenen. (mehr …)
Heute vor fünf Jahren starb der große Philosoph. Wir erinnern uns vieler Stunden mit ihm in Heidelberg in der Grabengasse und gedenken seiner, indem wir sein Hauptwerk (versuchen) in Erinnerung bringen. (mehr …)
Wo und wie lesen wir Deutschen und unsere europäischen Nachbarn unsere tägliche Zeitung ? Das wollte die Berliner Reisejournalistin Elke Petra Thonke herausfinden. (mehr …)
Hast Du Haschisch in der Blutbahn, kannst Du fliegen wie ein Truthahn – und hast die Polizei am Hals

Leon im Gespräch (1997) mit dem Sprecher der Polizeidirektion Heidelberg, 1. Kriminalhauptkommisar Harald Kurzer. Foto: Gottschling
Sehr oft habe ich, und bestimmt auch viele andere, es mittlerweile erlebt – ob abends mit Freunden in der Stadt, ob egal zu welcher Zeit am Hauptbahnhof, sogar schon morgens auf dem Weg zur Schule … Zwei, meist mies gelaunte, Herren in grüner Uniform stellen sich einem in den Weg: „Personalkontrolle, Taschen ausleeren und Ihren Personalausweis, bitte.“ Auf die Frage, wieso man denn jetzt eigentlich durchsucht wird, bekommt man, wenn überhaupt, entweder geistlose Satzfragmente wie „Weil wir die Polizei sind“ an den Kopf geworfen oder – die Lieblingsbegründung – es liege am „szenetypischen Aussehen“. Als ich diesen Begriff zum ersten Mal von einem Beamten hörte, habe ich mich nicht halten können, dieser wunderschöne Euphemismus für „Du gefällst mir eben nicht“ hat mich dermaßen amüsiert, dass der Polizist mit einem Platzverweis gedroht hat – wegen Lachens.
Wegen einer konkreten beruflichen Perspektive nach München sah sich der seit vier Jahren amtierende Ortsvereinsvorsitzende Ulrich Arnswald nicht in der Lage für weitere zwei Jahre als Ortsvereinsvorsitzender zu kandidieren. Daher ist er am Freitag für dieses Amt nicht mehr
angetreten, woraufhin der gesamte Rest-Vorstand als Folge des Ausscheidens nicht mehr bereit war, erneut zu kandidieren. Alle Bemühungen ein neues Vorstandsteam zusammenzustellen sind gescheitert. (mehr …)
Die interessantesten Stücke aus dem deutschsprachigen Raum sind für den Wettbewerb des Heidelberger Stückemarktes 07, einem der wichtigsten Festivals für neue Dramatik, nominiert. Aus über 50 Einsendungen wurden sechs Stücke ausgewählt: (mehr …)
Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg, der in diesem Jahr in der Sparte Roman vergeben wird, geht an Clemens Meyer. Er erhält den Preis für seinen im S. Fischer Verlag erschienenen Roman „Als wir träumten“. (mehr …)
Das Wachstum einer Volkswirtschaft speist sich aus drei Quellen, darunter das Wachstum des Arbeitskräftepotentials und das des Produktionskapitals.
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner möchte in Heidelberg mehr preis- und marktgerechten Wohnraum zur Verfügung stellen und damit dem Bevölkerungsrückgang entgegentreten.