Die Fraktionen und Gruppierungen haben mit bislang unüblicher, großer Zustimmung ihren Segen gegeben – mit Ausnahme des „üblichen Verdächtigen“ bunten Linken. Warum das alles so lief, können Sie hier hören: (mehr …)

Mai 2007 | Heidelberg, Allgemein, Politik | 1 Kommentar

School’s Out Party Sa 12.05. 20h – Die kleine Halle (mehr …)

Mai 2007 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

In der Sitzung des Gemeinderats am 29. März 2007 hat die CDU-Gemeinderatsfraktion folgenden Antrag gestellt:

„Jährliche Zulassung der Außenbestuhlung in der Altstadt bis 1 Uhr von Mai bis September
Begründung:
Bisher ist die Sperrzeit in der Altstadt auf 23 Uhr begrenzt, um die Bewohner der Altstadt vor einer allzu großen Lärmbelästigung zu schützen. In anderen Stadtteilen und in den Nachbargemeinden existiert eine solche Regelung nicht. (mehr …)

Mai 2007 | Heidelberg, Allgemein | 1 Kommentar

natur-als-kunst_72dpi_oberer-teil.jpgDer Aufbruch in die Moderne wird in der europäischen Kunst gerne mit dem Siegeszug der Impressionisten gegen Ende des 19. Jahrhunderts gleichgesetzt. Aber dieser vielschichtige Prozess hat eine lange Vorgeschichte, in die diese Sonderausstellung einige Einblicke geben kann. Entscheidend wird die Abkehr von den tradierten Akademieregeln idealer Landschaftsauffassung hin zu einem subjektiven Naturerlebnis des Künstlers. (mehr …)

Mai 2007 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

donum-vitae_72dpi_unterer-teil.jpgDienstag, 8. Mai 2007

In wenigen Wochen jährt sich zum fünften Mal die Gründung des donum vitae-Regionalverbandes Heidelberg/Rhein-Neckar e.V. Die Festwoche beginnt mit dem Dokumentarfilm „Mein kleines Kind“ von Katja Baumgarten. Der autobiographische Film handelt vom Dasein, von Geburt und Abschied des schwerst behinderten Sohnes der Produzentin. Frau Baumgarten wird bei der Veranstaltung am 8. Mai um 17:30 im Kino Gloriette in der Hauptstraße 146 anwesend sein und zu einer anschließenden Diskussion zur Verfügung stehen. (mehr …)

Mai 2007 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Im Vorgespräch Rundschau – Prof. Martin Sattler war gesagt worden, daß der Oberbürgermeister von Heidelberg aufgrund der Satzung von 1972 Mitglied des Kuratoriums ist. Jedoch kann er das aber auch an einen anderen übertragen. Es gibt eine Satzungsmitgliedschaft der Stadt, und eine Satzungsmitgliedschaft der Universität. Zudem soll nach der Satzung … (mehr …)

Mai 2007 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Der Verein CityCult@69117 bietet in den Pfingstferien verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge und Projekte für Kinder und Jugendliche an. (mehr …)

Apr. 2007 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

zundelkroesen.jpg37 Jahre lang hat Nils Kroesen den Heidelberger Verkehrsverein e.V. als Hauptgeschäftsführer und später auch die Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH und die Heidelberger Gesellschaft für Wirtschaftsentwicklung und Tourismus mbH als Geschäftsführer verantwortlich geleitet. Gerade wurde er von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner mit einem Empfang im Spiegelsaal des Prinz Carl verabschiedet. (Im Bild begrüßt Kroesen gerade Alt OB Reinhold Zundel, der zum Empfang gekommen ist, und sich in einer Laudatio an manche Episode erinnerte. Weggefährten in einer spannenden Zeit. (gt)

(mehr …)

Apr. 2007 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Während OB Würzner während des Wahlkampfes zwar im Blick auf Wünsche und Begehrlichkeiten von Jugendlichen eher sachlich auf Machbares focussierte und nicht vom Himmel hoch alles versprach, wovon er wußte, daß das dann (nach der Wahl) ohnehin gar nicht würde realisiert werden können, gibt er jetzt Vollgas. Was der Jugendrat plant, ist auch für ihn Thema. Jugendräume nämlich und aber vor allem – und wie schwer das zu realisieren sein würde, vor allem fehlende Möglichkeiten für Bands in den Stadtteilen – das weiß er wohl. Dennoch – ein Statement des Oberbürgermeisters zu alledem:

[audio:wuerzner_07_04_02.mp3]
Apr. 2007 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | 1 Kommentar

Heidelberg Logo„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagte werden kann und worüber
es umöglich ist, zu schweigen,“ so weit, so schön. Wie aber sollenheidelberg.jpg Schreiber mit der Meldung aus dem Rathaus umgehen, daß am Donnerstag auf Antrag der CDU-Fraktion im Gemeinderat darüber diskutiert werden soll, daß künftig wieder das alte kurfürstliche Löwenwappen statt des von Erwin Poell entworfenen Logos Heidelberg künftig „logistisch“ anschaulich machen soll? „Singen“ wir also (welch schönes Wortspiel, lobhudeln wir uns): (mehr …)

März 2007 | Heidelberg, Allgemein, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »