Das Holzbachtal liegt im tiefen Schwarzwald. In Wanderratgebern wird es als „romantisch“ beschrieben und ist beliebt bei Mountainbikern. Kein Supermarkt, kein Wirtshaus, keine Tankstelle, nur eine Straße, ein Bach und dichter Wald. Dort lag bis 2018 die Flüchtlingsunterkunft „Holzbachtal 8“, in der bis zu siebzig ausschließlich männliche Flüchtlinge untergebracht waren, die inmitten dieser von der Außenwelt so gut wie isolierten Waldeinsamkeit nichts zu tun hatten außer zu warten (nicht zuletzt auf ihren Asylbescheid), zu schlafen, zu kochen, fernzusehen und sich mit ihren Handys die Zeit zu vertreiben. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Dez. 2020 | Heidelberg, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Bund und Länder haben sich am Sonntag, 13. Dezember, auf einen weiteren harten Lockdown ab Mittwoch, 16. Dezember, geeinigt.

 

Das Land Baden-Württemberg überarbeitet deshalb seine aktuelle Corona-Verordnung. Viele Detailfragen werden sich erst nach Veröffentlichung dieser Verordnung klären lassen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

In Deutschschland wird das öffentliche Leben vom kommenden Mittwoch an bis zum 10. Januar heruntergefahren werden, um die Ausbreitung des Coronavirus noch stärker einzudämmen. Vorerst sollen die neuen Regeln laut Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder bis zum 10. Januar gelten. Am 5. Januar will die Runde beraten, wie danach verfahren werden soll. Folgende Schritte wurden vereinbart: (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Jahrzehntelang ist kein umfassendes Werk mehr zum Heidelberger Schloss und seiner Baugeschichte erschienen, jetzt kann das Buch des Architekturhistorikers Julian Hanschke erworben werden – als seinen Preis allemal wertes Weihnachtsgeschenk vielleicht …
Vor fünf Jahren hat sich der Autor auf einen langen, in vielfacher Hinsicht steinigen Weg der Selbstausbeutung begeben;  er musste – zumindest – geahnt haben, was da auf ihn zukommt, worauf er sich mit dieser Arbeit eingelassen haben würde. Am Ende dann aber kam ein nicht nur fulminantes, sondern ein auf- und anregend großartiges Buch heraus, das nicht zu Letzt der vielfältigen Betrachtungsweise wegen alles in den Schatten stellt, was je zum Heidelberger Schloss erschienen ist. Die Idee dazu ist aus einem Projekt am Institut für Kunst- und Baugeschichte der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie entstanden. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

Der Citymarketingverein Pro Heidelberg hat am heutigen Mittwoch, 9. Dezember 2020, in Absprache mit der Stadt Heidelberg die für Samstag, 12. Dezember 2020, in Heidelberg geplante lange Einkaufs-Nacht abgesagt. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wirtschaft | Kommentieren

Städtische Kulturinstitutionen machen ihre Programme in Zeiten der Corona-Pandemie digital erlebbar: Der „Heidelberger Frühling“, das Theater und Orchester Heidelberg, die Stadtbücherei Heidelberg, das Kurpfälzische Museum, die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, der Zoo und das Interkulturelle Zentrum präsentieren vielfältige Angebote im Internet. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Überall auf den Nasenspitzen, sehn wir bunte Masken sitzen

Bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern müssen Kommunen unter anderem nächtliche Ausgangsbeschränkungen, ein Veranstaltungsverbot und das Schließen von Friseurbetrieben anordnen. Die baden-württembergische Landesregierung hat in Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25. November 2020 weitergehende Regelungen für sogenannte Hotspots beschlossen.
Am Freitag, 4. Dezember, erging ein entsprechender Erlass an die Kommunen. Dieser besagt, dass bei besonders extremen Infektionslagen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern und diffusem Infektionsgeschehen die in der aktuellen Corona-Verordnung geregelten, umfassenden allgemeinen Maßnahmen nochmals zu erweitern sind, um kurzfristig eine deutliche Absenkung des Infektionsgeschehens zu erreichen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Mit einem vielfältigen Programm aus Talks, Konzerten und Diskussionen startet am Freitag, den 11. Dezember 2020, die nunmehr vierte Ausgabe als Streaming Edition. Über die drei Tage des »inSonic 2020: Syntheses«  Festivals bietet das ZKM ein progressives und einzigartiges Programm rund um neue technologiegestützte Ansätze sowie eine Plattform für internationale Experten aus den Bereichen computerbasierter Musik- und Klangkunst. Angelehnt an den titelgebenden Begriff der Synthesen präsentiert das diesjährige Festival vielfältige interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Kunst und verknüpft diese miteinander. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Alsdann: Dieser Frage widmete sich eine Studie am Beispiel der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, des (Bild): Philharmonischen Orchesters Heidelberg sowie des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. Angesiedelt am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurde das Forschungsprojekt unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, der Deutschen Orchester-Stiftung und dem Deutschen Bühnenverein. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »