Wie sehen die Streiche der berühmten Lausbuben Max und Moritz in der Phantasie der Heidelberger Kinder aus? Das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg sucht für das Plakat … (mehr …)
„Eines Tages werden Maschinen vielleicht denken können,
aber sie werden niemals Phantasie haben“,
wusste Theodor Heuss, der heute vor 124 Jahren geboren wurde
und am 12. Dezember 1963 starb. (mehr …)
Am 5. Februar endet die Einreichungsfrist für die 25 Architekturbüros, die im Rahmen eines begrenzt offenen Realisierungswettbewerbs Entwürfe für die Sanierung des Heidelberger Theaters vorlegen. (mehr …)
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner wird am 29. Januar, als einer von vier deutschen Oberbürgermeistern Teilnehmer der „Sustainable Energy Week 2008“ (Woche für nachhaltige Energie) im belgischen Brüssel sein. (mehr …)
Die diesjährige Gastausstellung des Kulturamtes der Stadt Heidelberg im Forum für Kunst, Heiliggeiststraße 21, ist dem vor zwei Jahren überraschend verstorbenen Künstler Rolf Schneider gewidmet. Sie wird jetzt bis 17. Februar verlängert. Realisiert wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Edition Staeck. (mehr …)
Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Heidelberg Tim Wünsche, Personalberater/Headhunter SAM Headhunting Baden-Württemberg GmbH, Heidelberg, neu in den Vorstand. Tim Wünsche wird den Kreissprecher 2008 Thomas Heckmann, Account Manager bei Bentley Systems Germany GmbH, Leimen, bei seiner Vorstandsarbeit unterstützen.
In der konstituierenden Sitzung am 17. Januar wählten die Mitglieder des Heidelberger Jugendgemeinderates die 17-jährige Hannah Eberle zu ihrer Vorsitzenden. Die Schülerin des Englischen Instituts stand bereits in der vergangenen Legislaturperiode seit März 2007 dem Gremium als Nachfolgerin von Lucas Guttenberg vor. Stellvertretende Vorsitzende sind Jan Buch (16) von der Willy-Hellpach-Wirtschaftsschule und Tanja Baumann (16) von der Carl-Bosch-Schule. (mehr …)
Mit Verärgerung reagiert die Stadt Heidelberg auf den RNZ-Beitrag vom 17. Januar über angebliche Pläne zu einem Stadthallenanbau. Der Beitrag greift in einen zurzeit sehr behutsam und bewusst bisher nicht öffentlich geführten Dialog zwischen Stadtverwaltung und Gemeinderat ein. (mehr …)