Die Stadt Heidelberg und ihre Kooperationspartner haben im Oktober 2020 ein Förderprogramm, das „Betriebliche Mobilitätsmanagement“ (BMM), auf den Weg gebracht. Das BMM bietet Unternehmen, Institutionen und Betrieben die Möglichkeit, passgenaue Lösungen zu finden, um das Verkehrsverhalten der Mitarbeiter effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt unterstützt den Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder das Rad, mehr Angebote für Home-Office sowie ein nachhaltiges Fuhrparkmanagement mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

James serviert und leert stellvertretend für das Quartett die Gläser:

Dazu gibts ein kleines Büchlen. In meiner Klothek leider nicht mehr

Und wie in den vergangenen Jahren wird er Mal für Mal über den ausgestopften Tigerkopf stolpern.

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Was sonst noch geschah, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

•Leitung: Walter Nußbaum
Yann Seweryn (Licht)
Ekkehard Windrich (Tontechnik & Klangregie)
Yann Seweryn, David Nussbaum, Jeremias Nussbaum (Kameras)
Jeremias Nussbaum (Bildschnitt & Regie)
Mias Media (Produktion Video)
Saskia Seufert, Kyra Haywood, Dominique Mayr
(Organisation, KlangForum Heidelberg)

Ein Projekt des KlangForum Heidelberg e.V. –

 – das sich „herzlich bei der Universitätskirche Heidelberg (Peterskirche)  zu bedanken Grund hat und dies hier auch tun möchte –
namentlich bei Julianne Kirchmayer und Mathias Balzer –
für die Unterstützung und die Möglichkeit,
ihr traditionelles Weihnachtskonzert in ihren Räumlichkeiten
auf diese Weise digital stattfinden zu lassen, welchem Sie hier
– am Ende dieses Beitrags –
virtuell beizuwohnen in die Lage versetzt werden.

Sehr gern geben wir auch die Bitte der „KlangForisten“ weiter,  für dieses Weihnachtskonzert einen Spendenbeitrag zugunsten des im Corona-Sommer gegründeten Hilfsfonds
für in Not geratene  Musiker zu leisten.
Die Spendeninformationen des Fördervereins finden Sie
hier.

Weiterhin ist die – ebenfalls zugunsten des Musikerhilfsfonds – produzierte CD erhältlich
„Die Zeit nunmehr vorhanden ist –
Weihnachtliche Vokalmusik in bedrängter Zeit“
.

Hier finden Sie das Programmheft zum Konzert
Werke von Schein, Buxtehude, Dufay, Darmstadt, Schütz u.a.
SCHOLA Heidelberg | aisthesis consort
Leitung | Walter Nußbaum

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Die Stadt Heidelberg unterstützt Betriebe, Einrichtungen und Vereine, die vom zweiten Corona-Lockdown betroffen sind, mit einem Soforthilfefonds in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Die Mittel werden auf einen möglichst breiten und umfassenden Kreis verteilt und in die Bereiche Wirtschaftsförderung und Kreativwirtschaft, Kultur, Soziales, Sport sowie Vereine in den Stadtteilen fließen. Das hat der Gemeinderat am 17. Dezember 2020 einstimmig beschlossen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Bei den neu gepflanzten Obstbäumen auf den Wiesen am Speyererhof im Dezember 2020 (v. l.): Sabine Lachenicht, Leiterin des städtischen Umweltamtes, Peter Schumacher, der Pächter und Betreiber des Bierhelderhofs, sowie Barbara Vogt von der Naturschutzabteilung. Foto: Dittmer

90 neue Bäume zum Erhalt und zur Entwicklung der wertvollen städtischen Streuobstbestände und im Sinne des Heidelberger Klimaschutzaktionsplanes: Am Kohlhof, am Bierhelderhof und am Speyererhof lässt das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie derzeit 90 Obstbäume anpflanzen, darunter Apfel- und Mostbirnbäume sowie einige Kirsch-, Zwetschgen- und Walnussbäume. Der Naturpark Neckartal-Odenwald fördert die Anpflanzung; rund ein Drittel der Kosten trägt die Stadt. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Senioren, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Drei Heidelberger Buchhandlungen sind unter den Gewinnern des Deutschen Buchhandlungspreises 2020: artes liberales, WortReich sowie die Kinder- und Jugendbuchhandlung Murkelei wurden als „hervorragende Buchhandlungen“ geehrt. „Ich gratulieren den drei Gewinnern des Jahres 2020 ganz herzlich. Ihr Engagement und ihr Erfolg prägen und bezeugen die vielfältige und reichhaltige Buchhandlungslandschaft der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg, die eine breite Palette inhabergeführter Buchläden mit einzigartigen Profilen aufweisen kann“, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner im Nachgang zur Prämierung.
Heidelberg ist bundesweit eine der Städte mit ausgesprochen hoher Dichte an Buchhandlungen. Pro 10.000 Einwohner gibt es hier 1,5 Buchhandlungen. Damit finden Leser in fast jedem Stadtteil fußläufig „ihren“ ganz persönlichen Buchladen.

 

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wie für alle Künstler stellt die Corona-Krise nach wie vor auch für das KlangForum Heidelberg eine besondere Herausforderung dar:
Die abgesagten Projekte und Festivals führten zu einem vollständigen Einbruch der geplanten Einnahmensituation, was unsere freischaffenden Musikerinnen und Musiker hart trifft. Gleichzeitig bietet aber jede Krise auch eine Chance:
Heute möchten wir daher gerne ein ganz besonderes Projekt vorstellen, das die Schola zur Unterstützung ihres Hilfsfonds – Musiker für Musiker – entwickelt haben.

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das zentrale Impfzentrum (ZIZ) für die Rhein-Neckar-Region auf dem Gelände des Patrick-Henry-Village ist betriebsbereit. Sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht, können im ehemaligen Supermarkt der 2014 geräumten US-Siedlung täglich bis zu 1500 Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Vertreter des Rhein-Neckar-Kreises, der Stadt Heidelberg und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) zeigten bei einem Medientermin am Mittwoch, 16. Dezember, die Räumlichkeiten und erklärten die Abläufe im Impfzentrum. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Das Kulturamt der Stadt Heidelberg realisiert nach „Solo Fantastico“ und „CoronLine“ zum Jahresanfang 2021 kurzfristig ein weiteres Soforthilfe-Projekt aus Mitteln des Corona-Nothilfefonds, den der Heidelberger Gemeinderat für einen zweiten Lockdown bereitgestellt hat.

Unter dem Namen „Auftakt Kunst!“ können hauptberuflich freischaffende Künstler mit Wohnsitz Heidelberg ein aktuelles Werk aus eigener Kunstproduktion in Form eines Kurzvideos präsentieren. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Oberbürgermeister Eckart Würzner (m) überbringt seine Weihnachtsspende an an Jugendhof. Angelika Treiber (r) mit Falina und Manfred Föhr mit Sissy freuen sich über 1.000 Euro, die ihre Einrichtung in den Hangäckerhöfen gut gebrauchen kann. Foto: Philipp Rothe

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat an den Jugendhof Heidelberg e. V. in Rohrbach 1.000 Euro aus seinen persönlichen Verfügungsmitteln gespendet. Prof. Würzner überreichte den Scheck seiner diesjährigen Weihnachtsspende bei einem Besuch des Jugendhofs am 18. Dezember 2020 an die Vorsitzende Angelika Treiber. „Der Jugendhof hat unter den Einrichtungen der offenen Jugendarbeit in Heidelberg ein einzigartiges Angebot, das Kindern und Jugendlichen einen naturnahen Erlebnisraum bietet und ihnen einen respektvollen Umgang mit Tieren und der Natur vermittelt. Die Spende soll mit dazu beitragen, die vielfältigen Angebote auch in den schwierigen Pandemiezeiten zu erhalten“, sagte der Oberbürgermeister. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »