11 Dozentinnen der Kunstschule für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stellen ab Freitag, dem 28. November 2008 im Dossenheimer Rathaus ihre Bilder aus. (mehr …)
Dem Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg ist es gelungen, mit der soeben neu erworbenen Mitgliedschaft bei „Opera Europa“ nun auch am renommiertesten Netzwerk für Musiktheater in Europa teilzuhaben und davon zu profitieren. (mehr …)
Neue Großbäume in vergleichbarer Qualität werden so kurzfristig wie möglich an die Stelle der 17 Bäume in der Bahnhofstraße und der Landhausstraße treten, die in dieser Woche im Rahmen der Bauarbeiten am Behördenzentrum entfernt werden müssen. (mehr …)
Bei der Uraufführung war Hans Werner Henzes Phaedra eine chice, coole Angelegenheit, in einer funkelnden Installation von Olafur Eliasson und mit edel stilisierten Kostümen von Bernd Skodzig. Die Inszenierung von Peter Mussbach schickte die Solisten ins abstrakte All des Aufführungsraumes – gleich einer Flaschenpost. Das war also eine „Konzertoper“? (mehr …)
Gerade wurde Nils Weber damit geehrt, wir konnten dem Festakt im Großen Rathaussaal (dieweil auf Malle aushäusig gewesen) nicht beiwohnen; so beschränken wir uns auf den Wortlaut des Grußwortes von Oberbürgermeister Würzner, der (beinahe) alles gesagt hat: (mehr …)
Liebe Rundschau-Leser, wir bringen Ihnen hier die Rede im Wortlaut, womit wir Ihnen Gelegenheit geben möchten, ohne Kommentare sich eigener Gedanken bedienen zu können. Und, so Sie mögen, am Ende selber zu kommentieren. (mehr …)
„Sesam öffne Dich“ –
Ein Wochenende mit Blick hinter die Kulissen des Heidelberger Zoos
Am 11. und 12. Oktober zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr findet im Zoo Heidelberg wieder das beliebte Wochenende unter dem Motto „Sesam öffne Dich“ statt. (mehr …)
Was soll man nun davon halten? Bis vor noch nicht allzulanger Zeit waren die Grünen doch – oder haben wir da was falsch verstanden – für den Ausstieg aus der Atomkraft; jetzt, da sie sich dafür aussprechen, gegen Kohlekraftwerke zu sein, müssen sie offenkundig für dann doch irgendeine Form von Energiegewinnung stehen, die es ihnen erlaubt, Strom aus der Steckdose entnehmen zu können, und das Licht nicht per Kerze scheinen zu lassen, sondern mit einem Schalter anzuknipsen. Sollte sich den Grünen beizubringen irgenwer in die Lage versetzt haben, dass sie für welche auch immer, aber jedenfalls f ü r irgendeine Art der Energiegewinnung zu sein haben? Wie sonst wäre dies Plakat zu erklären – Realitätsverlust ade? Bravo! (mehr …)
Wegen der sehr großen Nachfrage wird es auch in dieser Spielzeit am Heidelberger Theater wieder einen „Figaro für Kinder“ geben – für alle ab acht Jahre. (mehr …)
Bernd Feuchtner, Operndirektor des Teams Cornelius Meister und Peter Spuhler am Heidelberger Theater, bricht ab der Spielzeit 09/10 zu neuen Ufern auf. (mehr …)