Herausragende Kinos im Südwesten Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart und MFG-Geschäftsführerin Gabriele Röthemeyer verleihen Filmtheaterprogrammprämien (mehr …)
Sechs kommunikationsstarke Nachwuchsforscher mit dem Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2009 ausgezeichnet (mehr …)
Für den erkrankten Dirigenten Dietger Holm springt am Mittwochen spontan der Ehrendirigent des Philharmonischen Orchesters, Mario Venzago, ein (mehr …)
A1979 bezog die HfJS 1979 das Engelhorn-Palais in der Hauptstraße 120. Dort kam sie in einer Wohnetage, unter, in der die 16 immatrikulierten Studierenden unterrichtet werden konnten. Anfang der 1980er Jahre zog die Hochschule dann in das Gebäude Friedrichstraße 9 ein. (mehr …)
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 23. September in Berlin Johan Holten, Direktor des Heidelberger Kunstvereins, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 33-jährige Däne folgt damit Leonie Baumann im Amt, Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin, die nach 12-jähriger Mitarbeit im Vorstand – seit 1997 als stellvertretende, seit 2003 als Vorsitzende – auf eigenen Wunsch den Vorsitz weitergab. (mehr …)
Mit der neuen „UÄH!“-Tour startet die berühmt-berüchtigte Vokalformation „Die Fuenf“ einen weiteren verschärften Angriff auf das Zwerchfell und die geistige Verfassung ihrer Zuschauer. (mehr …)
„Zur Heimat erkor ich mir die Liebe – doch mein Lied geht weiter.“ (Mascha Kaléko)
Eine Lyrik-Reise durch die Landschaften – hier erfahren Sie mehr über die Dichterein – Mascha Kalékos von und mit Marie-Agnes Reintgen und Silke Daub (Saxophon).
Freitag, 4. September, 20 Uhr
Samstag 5. September, 20 Uhr
Sonntag, 6. September 17 Uhr
Das Zimmertheater Kartentelefon: 06221 21069
Schauspieler Bastian Semm, der mit Beginn der Spielzeit 09/10 neu ins Ensemble des Heidelberger Theaters wechselt, wurde für seine überzeugende Darstellung des Peer Gynt bei den diesjährigen Luisenburg-Festspielen mit dem Rosenthal-Nachwuchspreis ausgezeichnet. (mehr …)
Die Fahrkarte habe ich aufgehoben. Das kleine ockerfarbene Pappstück, 3 x 5,5 cm, liegt in meiner Devotionalienschachtel: einfache Fahrt 2. Klasse von Frankfurt (Main) Hbf nach Amsterdam, ausgestellt auf den 7. August 1974, Preis DM 56,60. Der Zug trug den herrlichen Fernwehnamen »Wien-Holland-Expreß«. (mehr …)
Vor 100 Jahren wurde die Schriftstellerin Hilde Domin geboren – sie war die wohl erfolgreichste deutsche Lyrikerin, die durch Gedichte wie „Nur eine Rose als Stütze“ bekannt wurde. 1933 verließ sie Hitlerdeutschland und kehrte erst 1954 aus dem Exil zurück. Am 27. Juli 2009 wäre sie 100 Jahre alt geworden. (mehr …)