Nach ersten Kontakten im Herbst 2006 zwischen dem ehemaligen Heidelberger Oberbürgermeister Reinhold Zundel und dem Kurpfälzischen Museum übergab dessen Tochter, Frau Dr. Vera Bull, am 1. Juli diesen Jahres dem Museum als „Sammlung Waltraut und Reinhold Zundel“ eine Schenkung ihres Vaters. Exponate aus diesem Bestand werden nun im Wechselausstellungsraum bis zum
11. April 2010 im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg gezeigt. (mehr …)
Henning Dannenberg, streitbarer Archtitekt, der in den letzten Jahren immer mal wieder mahnend seine Stimme erhoben hat, aber – was Wunder- immer mal wieder auch resignierte ob der tumben Dumpfbackigkeit vom „Heidelberger an sich“, wie er sich zumal und nicht zuletzt im Gemeinderat findet, über mal wieder verbreiteten Populismus zu architektonischen Vorhaben und dem Aufruf der Heidelberger Tageszeitung RNZ, die Leser um Stellungnahmen zu eben all diesem bittet. (mehr …)
Heftige Blitzlichtgewitter gab es am 20. November 2009 im Kurpfalzsaal des Crowne Plaza Hotels in Heidelberg, als die die ersten 54 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH (IBA) zu den Klängen des „Torrero-Marsches“ aus Bizets Oper Carmen den Raum betraten. (mehr …)
In der noch bis zum 14. Februar 2010 zu sehenden Ausstellung „Übermorgenkünstler“ widmet sich der Heidelberger Kunstverein der kommenden Künstlergeneration. Da Heidelberg keine Akademie für Bildende Kunst hat, leben hier weniger junge Künstler als in anderen deutschen Städten, die über solche Bildungseinrichtungen verfügen. (mehr …)
Arnold Rothe, Professor emeritus für Romanistik an der Universität Heidelberg, ist am Sonntag, 29. November, um 16 Uhr Gesprächsgast von Michael Buselmeier in der Reihe „Erlebte Geschichte – erzählt“ in der Stadtbücherei, Poststraße 15. (mehr …)
Die „68er-Generation“ ante portas des Altenheims … (mehr …)
Diesen nachstehenden Zustandsbericht und eine Prognose über den Heidelberger Gemeinderat habe ich am 17. November 2009 veröffentlicht zu einer Zeit, da ich für den Mannheimer Morgen und die Rundschau Veranstaltungen dieses Gremiums abgesessen habe. Auch als Journalist habe ich nie geschafft und auch nicht gewollt, weg zu sehen, sondern bin seit vielen Jahren gegen oft von mir aufgedeckte Missstände dann in der Tat auch vorgegangen. Nun erst mal mehr oder weniger viel Spaß beim Lesen dieser vor Wahrheit triefenden Polemik – die Wirklichkeit jedenfalls hat diesen Kommentar längst überholt:
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner ist zuversichtlich, dass die US Army auch künftig am Standort Heidelberg festhalten wird: „Die Beratungen im Pentagon werden noch bis Dezember dauern. (mehr …)
FINISSAGE UND PODIUMSDISKUSSION | KUNSTHALLE MANNHEIM. FÜHRUNG | HEIDELBERGER KUNSTVEREIN
BILDER AUFLEGEN | HALLE_02, HEIDELBERG (mehr …)
Uns erreicht folgende Mitteilung von den Bahnbetriebswerkern, die wir gerne weitergeben: (mehr …)