Nicht nur die Verwaltung, auch Anwohner und Pendler aus dem Umland haben die Tage gezählt, während der die Straße nicht befahren werden konnte: 469 Tage wurde gebaut, jetzt ist die neue Neuenheimer- und Ziegelhäuser Landstraße (L 534) – bis auf Restarbeiten – fertig. (mehr …)
In der frühgeschichtlichen Verwendung stand „Mythos“ für den Ort, an dem rituelles, sakrales Sprechen stattfindet, das sich vom logisch begründbaren Sprechen wesentlich unterscheidet. „Mythos Heidelberg“ denn also: „Der genius loci Heidelbergs ist feucht“, dies Zitat aus dem Widmungsgedicht Victor von Scheffels „Gaudeamus“ über den Geist des Ortes Heidelberg bezieht sich fraglos nicht etwa auf häufigeren Regen als anderswo. (mehr …)
Der Science Tower der SRH Hochschule Heidelberg wird zur Bühne für Rockkonzerte. Die Mike Leister Band spielt Klassiker und Balladen von Queen bis Metallica.
(mehr …)
Es wurde und wird versucht, die Heidelberger Verwaltung zum Büttel faschistoider Forderungen von uneinsichtigen „Inis“ zu machen – aber noch, und das ist gut so, leben wir in einem Rechtsstaat. (mehr …)
In Heidelberg hat es die „Initiative Leben in der Altstadt“ geschafft, dass Wirte (hoch strafbewehrt) nach 23 Uhr nichts mehr ausschenken dürfen an Gäste, die erkennbar nach draußen gehen wollen. Ein Pyrhussieg! (mehr …)
OB Würzner („Gespannt auf Impulse und neue Ideen – auch im Tanztheater – die umgesetzt werden“) und Kulturbürgermeister Gerner waren beim Gespräch als Vertreter der Stadt zugegen, der designierte Intendant Holger Schultze ( Foto: Rothe) blickte nach vorn und hat Heidelberg mittlerweile offenbar so kennengelernt, dass er „hier auch mit einiger Spannung und sicher auch mit einiger Vorfreude, aber auch“ – konnte er sich jedenfalls vorstellen – so empfangen werden würde: „Der ist ja völlig verrückt geworden, gleich mit acht Stücken anzufangen“ – um gleich darauf in medias res zu gehen: (mehr …)
Mit der letzten Vorstellung des Heidelberger Kultstücks „Der Studentenprinz“ endet – heute am 31. Juli 2011 – die Intendanz von Peter Spuhler am Theater und Orchester Heidelberg. Seit der Spielzeit 2005/06 war er Intendant in Heidelberg und wechselt nun als Generalintendant an das Badische Staatstheater in Karlsruhe. (mehr …)
Bei der alljhrlich von der Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“ durchgeführten Umfrage unter 50 Fachkritikern wurde das Theater und Orchester Heidelberg und seine Künstler wieder mehrmals genannt: (mehr …)
Die Manfred Lautenschläger-Stiftung hat eine Million Euro an das Bürgerkomitee zur Rettung des Heidelberger Theaters überwiesen. Die Spende fließt in die Sanierung und Erweiterung des Heidelberger Theaters, das im Spätherbst 2012 wiedereröffnet werden soll. (mehr …)
Der Verein „Villa Nachttanz e.V.“ hat die Planungen für sein neues Gebäude in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung schon weit vorangetrieben. (mehr …)