Heidelbergs neuer Bürgerbeauftragter heißt Adolf Apfel. Er löst Roland Blatz ab, der das Amt altersbedingt Ende Mai 2012 abgibt. Die Verabschiedung des alten und die Amtseinführung des neuen Bürgerbeauftragten fanden am 23. Mai 2012 statt. Der Gemeinderat hat Adolf Apfel am 16. Mai 2012 („einstimmig, das ist vielversprechend“ so OB Eckart Würzner) zum neuen Bürgerbeauftragten gewählt. (mehr …)

Mai 2012 | Heidelberg, Allgemein | 1 Kommentar

Wie, als wenn in den Evangelien nichts gegen die Pharisäer stünde. Es war einmal, und das ist noch nicht so lange her, dass ein pensionierter Bischof die Tagung einer Evangelischen Akademie unter heftigem Protest verließ, weil ein geladener Referent die Möglichkeit sakraler Kunst heute bezweifelte. Er mag ja vielleicht – wie weiland vor den Schreiterschen Fensterentwürfe für Heiliggeist  in Heidelberg  gewarnt worden war – davor gewarnt worden sein … (mehr …)

Mai 2012 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Symposium „Ethische Herausforderungen am Krankenbett. Die Arbeit des neuen Ethik-Komitees am Universitätsklinikum Heidelberg.“ am 1. März in der Medizinischen Klinik (mehr …)

Feb. 2012 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Begeistert aufgenommene Premiere im Zimmertheater Heidelberg: „Der dressierte Mann“ Komödie von John von Düffel nach dem gleichnamigen Bestseller von Esther Vilar. Regie: Ute Richter – Lesen Sie hier deshalb unsere Premierenkritik vom Dezember 2011, weil das Zimmertheater der großen Nachfrage wegen (nochmals) verlängert hat bis zum 10. März): (mehr …)

Feb. 2012 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | 1 Kommentar

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Herrmann hat Interesse bekundet, das Mobilitätsnetz in Heidelberg zu unterstützen. Auch den Neckarufertunnel hält er grundsätzlich für förderfähig, räumt zugleich aber ein, (mehr …)

Jan. 2012 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

Zum Jahreswechsel will ich mir mal was sagen: Wenn Du es unbedingt tun musst, dann tu es eben: Aber nein, sage ich  mir, ich muß ja nicht unbedingt. (mehr …)

Dez. 2011 | Heidelberg, Allgemein, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | 1 Kommentar

Mit einer erneut hohen Wahlbeteiligung ist am Samstag, 17. Dezember, die vierte Heidelberger Jugendgemeinderatswahl zu Ende gegangen. 52,8 Prozent der wahlberechtigten Heidelberger Schülerinnen und Schüler gingen vom 12. bis 17. Dezember an ihren jeweiligen Schulen und im Haus der Jugend an die Urnen. (mehr …)

Dez. 2011 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Peter Schumanns Weihnachtsoratorium macht, dass auch Agnostiker zu guter Letzt aufs „Fest der Liebe“ dann doch noch Grund haben, sich aufs Fest zu freuen. Und dem Hickhack darum, wer wann und wenn ja warum das WO in der Gemeinde aufführen darf und auch, um zu verhindern, dass an einem Tag zweimal WOs in verschiedenen Kirchen  zur Aufführung kommen, hat der Heidelberger Gesamtkirchengemeinderat jetzt – quasimodogeniti – ein („verleih uns Frieden) gnädiglich“es Ende gemacht. (mehr …)

Dez. 2011 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Bürgermeister der 13 deutschen Städte der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, darunter Heidelberg, haben auf dem Rio+20 Kongress in Hannover eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Die Bürgermeister fordern, das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) bundesweit in der Kommunalpolitik zu verankern. (mehr …)

Dez. 2011 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das Montpellier-Haus feiert als Ort der Begegnung 25. jähriges Bestehen. Bei einem feierlichen Empfang hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner  rund 225 Gäste im Großen Rathaussaal begrüßt. Zu den Feierlichkeiten war auch eine siebenköpfige Delegation aus Montpellier mit Bürgermeisterin Hélène Mandroux angereist. (mehr …)

Sep. 2011 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »