Von mir aufgefordert, mich zu beschreiben, zu schreiben, wer ich bin, beginne ich zu straucheln wie ein – gestern gerade einen hier in meinem Grabengassen-Hofgarten gesehen – Tausendfüßler, der erklären soll, wie er seine Gehbewegungen koordiniert. Wer sich fragt, sage ich mir, wer er sei, der ist ja schon halbwegs neurotisiert; er gerät sich selbst ins Gehege beim Bemühen um eine Antwort.
Zur weiteren Verbesserung der Willkommenskultur in Heidelberg wird die Stadt im Landfriedkomplex im Heidelberger Stadtteil Bergheim ein „International Welcome-Center“ einrichten. Das Projekt „Willkommen in Heidelberg“ soll Ausländerinnen und Ausländern spezielle Serviceleistungen der Verwaltung anbieten.
Aus dieser Zeit hören Sie Balladen von Frank Wedekind und Klabund, Gedichte von Ringelnatz und Morgenstern, freche Chansons von Claire Walldoff und Kurt Tucholsky.
Dr. Andrea Edel wird ab 1. April 2014 neue Leiterin des Kulturamtes der Stadt Heidelberg. Der Gemeinderat votierte am 21. November 2013 mit ganz großer Mehrheit für die 50-jährige Kunsthistorikerin und Musikerin.
Sa 30. November 2013, 11.00 Uhr Theater und Orchester Heidelberg
Das Hospiz Louise in der Heidelberger Weststadt wird ein neues Zuhause bekommen. Derzeit werden die Pläne zur Umgestaltung eines Gebäudes in der Wilhelmstraße überarbeitet.
„Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium …“– Ein musikalisches Feuerwerk von Ludwig van Beethoven!
(mehr …)
Das Lametta-Abo 2013 ist da! Exklusiv und nur bis zum 24.12.2013 erhältlich! In wenigen Tagen Start des Vorverkaufs!
(mehr …)
Am 05. und 06. November 2013 fand im Theater und Orchester Heidelberg die Sitzung des Ausschusses für künstlerische Fragen des Deutschen Bühnenvereins statt. Das 20-köpfige Gremium kommt zwei Mal jährlich zusammen. Zentrale Themen der Sitzung waren u. a. der Theaterum- bzw. Neubau heutzutage und konkret in Heidelberg, die Initiative „art but fair“, Tendenzschutz für die Kunst sowie der Sinn von Projektförderungen wie z. B. „Kultur macht stark“.