Am Dienstag, 11. August 2015, findet ab 9 Uhr im Großen Sitzungssaal des Heidelberger Rathauses (Marktplatz 10, 69117 Heidelberg, 2. Obergeschoss) der Erörterungstermin zur ersten Planänderung im Planfeststellungsverfahren „Neubau einer Straßenbahntrasse im Neuenheimer Feld“ statt.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Der SPD-Kreisverband Rhein-Neckar hat über die Krise in Griechenland diskutiert. Stella Kirgiane-Efremidis aus dem SPD-Landesvorstand brachte dazu eine Resolution ein, die einstimmig verabschiedet wurde.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Politik | Kommentieren
"rockn" Aurele Mechler: Fassade in Stuttgart

„rockn“ Aurele Mechler: Fassade in Stuttgart

Die hässlichen grauen Telefonkästen, die überall in der Stadt zu finden sind, können jetzt unter bestimmten Umständen ganz legal mit bunten Graffiti verschönert werden. Das hat die Telekom vor wenigen Tagen in ihrem offiziellen Blog bekannt gegeben. Zuvor aber muss eine Genehmigung eingeholt werden. Interessenten sollen dafür eine Skizze des geplanten Graffiti per E-Mail einreichen.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

1280px-Kurpfälzisches_Museum_HaupteingangDas Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg beherbergt die kunst- und kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Heidelberg, die 1878/79 aus dem Ankauf der Graimberg’schen „Alterthümerhalle“ durch die Stadt Heidelberg hervorgingen. Das Museum ist im Palais Morass, dem 1936 die ehemalige Universitätsfechthalle und in den 1980er Jahren ein Neubau angegliedert wurden, mit direktem Zugang von der Hauptstraße (Fußgängerzone) untergebracht.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine Vereinbarung mit der Stadt Heidelberg über die Flüchtlings-Notunterkunft des Landes im ehemaligen „Patrick Henry Village“ (PHV) unterzeichnet. Der Heidelberger Gemeinderat hatte der Vereinbarung am 25. Juni zugestimmt.
(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Ferienworkshop-HH-Sommer-2015Die Ferienworkshops der Jugendkunstschule gehen in die dritte Woche. Sowohl in den Ateliers der Hauptstelle in Heidelberg-Handschuhsheim als auch in der Niederlassung in Dossenheim, können zahlreiche Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In Dossenheim wird zum Thema „Sommer“ so allerhand ausprobiert. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen malten ihre eigenen Körper in Lebensgröße auf Strandmatten. Manch eine Selbstdarstellung erhielt sogar aufgeklebte Haare auch Hanf oder Wolle. Bei den hohen sommerlichen Temperaturen ist auch die Welt im und unter Wasser immer wieder ein Thema. Fischarten werden studiert, das pflanzliche Leben im Wasser untersucht und durch eigene Gestaltungen nachempfunden.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Weinführung und Genussreise – Heidelberg kulinarisch erleben
(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

5998058462_5387debb23_bStudie des Zentrums für Kinder und Jugendmedizin und des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg prüft neues Unterstützungs-programm für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von zwei Jahren / Von gemeinsamem Singen bis Bilderbuch-Schauen: Einfache Strategien stärken kindliche Selbstregulation / Förderung durch die Dietmar Hopp Stiftung
Ruhig am Tisch sitzen, das Puzzle geduldig zusammensetzen, sich nicht ablenken lassen – diese Fähigkeit der „Selbstregulation“ entwickelt sich bei Kindern bereits in den ersten Lebensjahren.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

BunsengymnasiumDas 1950 eröffnete Bunsen-Gymnasium in der Neuenheimer Humboldtstraße, gestaltet in Anlehnung an die Bauweise eines italienischen Palastbaus, hat zusätzlichen Raumbedarf sowie Erneuerungsbedarf insbesondere im Fachbereich Naturwissenschaft und Technik. Die Stadt Heidelberg erweitert daher diesen Bereich, die Kosten liegen bei knapp acht Millionen Euro. Mit den Arbeiten wurde im August 2014 begonnen, nach einer Bauzeit von rund 24 Monaten sollen die neuen Fachklassen ab dem Schuljahr 2016/2017 in Betrieb gehen.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

catrein_6Bei dieser digitalen Schatzsuche geht es ausgerüstet mit GPS-Geräten und Tips aus einem noch unbekannten Jugendbuch auf den Weg zum Cache: Spielt die Zukunft in der Vergangenheit oder die Vergangenheit in der Gegenwart? Manche Dinge erscheinen unmöglich, passieren aber dennoch. Wer die Wahrheit erfahren will, löst Aufgaben, die sich überall und nirgends verbergen können. Aber Vorsicht: Vielleicht verfolgt noch jemand diese Spur? Die Veranstaltung ist ein Sommerferienangebot der Stadtbücherei für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Das Geocaching findet in Zusammenarbeit mit „marabu-Koblenz GPS und mehr“ statt, der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden direkt in der Jugendbücherei 12+ oder telefonisch unter 06221/58-36151 dienstags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie jederzeit unter jugendbuecherei@heidelberg.de entgegen genommen.

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »