Seit dem 16. Juli 2015 ist die Erweiterung der Sammlung Prinzhorn offiziell ein Projekt der IBA Heidelberg.

Schlaganfall: Mit einem Stent-Retriever kann ein Thrombus via Katheter aus einer Gehirnarterie mechanisch entfernt werden. (c) Covidien
Computertomographie und Kathetereingriff im selben Raum bringt 20 Minuten Zeitersparnis: Neue Kombinationslösung der Firma Siemens Healthcare weltweit erstmals am Universitätsklinikum Heidelberg im Einsatz. Bei der Behandlung des Schlaganfalls zählt jede Minute. Im Universitätsklinikum Heidelberg ist nun erstmals eine Gerätekombination in Betrieb, die bei schweren Schlaganfällen die Zeit von der Diagnostik bis zum Beginn der Behandlung deutlich verkürzt. Auf Initiative der Heidelberger Neuroradiologen um Professor Dr. Martin Bendszus entwickelte die Firma Siemens Healthcare eine kombinierte Behandlungseinheit aus einem Computertomographen (CT), an den ein mobiler C-Bogen zur Darstellung der Blutgefäße im Gehirn angeschlossen werden kann.
„Gute Bildungsangebote für junge Flüchtlinge sind von entscheidender Bedeutung, um diesen Kindern und Jugendlichen einen guten Start in Baden-Württemberg zu ermöglichen. Im ganzen Land leisten Lehrer, Erzieher, weitere pädagogische Fachkräfte sowie eine Vielzahl ehrenamtlich engagierter Bürger großartige Arbeit, und ich möchte mich bei allen
Ganz Deutschland ist aufgerufen, bis zum 23. August online abzustimmen. 100 wegweisende Ideen für Deutschlands digitale Zukunft sind bereits gefunden – jetzt beginnt die Suche nach dem Publikumsliebling im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank ab dem 10. August den beliebtesten Preisträger 2015. Ganz Deutschland kann sich an der Abstimmung beteiligen und den Preisträgern des Wettbewerbs zu besonderer Aufmerksamkeit verhelfen. „Alle Preisträger nehmen die Menschen mit: aus der Mitte von Wirtschaft,
Patienten aus dem Rhein-Neckar-Kreis können sich künftig mit wenigen Klicks einen übersichtlichen Plan zusammenstellen und ausdrucken / Aktionsbündnis Sichere Arzneimittelanwendung Rhein-Neckar-Kreis von Universitätsklinikum Heidelberg und Gesundheitsamt stellt auf der Online Plattform Hinweise zur Arzneimitteleinnahme zur Verfügung / Neues Portal wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.
Um Patienten zu helfen, den Überblick über ihre verschiedene Arzneimittel zu bewahren, bietet das Aktionsbündnis Sichere Arzneimittelanwendung Rhein-Neckar-Kreis eine neue Online-Plattform an: Hier können Patienten aus einer Liste aller in Deutschland verfügbaren Arzneimitteln ihre Medikamente auswählen,
Mit GPS-Geräten ausgestattet finden die Teilnehmer verschiedene Stationen, an denen sich Rätsel und Aufgaben zum einem noch unbekannten Kinderbuch verbergen. Literarisches Geocaching ist eine moderne Form der Schatzsuche anhand eines noch geheimen Kinderbuches: Die Stadt ist geheim und sicher. Es ist der sicherste und geheimste Ort der ganzen Welt. So geheim, dass niemand ihn kennt. Doch eines Tages verhalten sich die Tiere im Wald hinter der Stadt seltsam, sie haben Angst.

Bürgermeister Wolfgang Erichson, die Stadträte Matthias Kutsch und Andreas Grasser (v.r.) sowie Vertreter von AIDS-Hilfe und CSD Rhein-Neckar hissen vor dem Rathaus die Regenbogenfahne. Bild: Philipp Rothe,
Bürgermeister Wolfgang Erichson hat die Fahnen am Freitag, 7. August 2015, 15 Uhr gemeinsam mit Vertretern des CSD Rhein-Neckar e. V., der AIDS-Hilfe Heidelberg e. V. und der QueerSozis Heidelberg/Rhein-Neckar gehisst. Seit 2008 gibt es die Regenbogenfarben vor dem Heidelberger Rathaus aus Anlass des CSD-Wochenendes – (und wird von uns dieser Link gesetzt). Der CSD Rhein-Neckar ist zu einem selbstverständlichen Ereignis im Südwesten geworden. Ebenso selbstverständlich müssen Vorurteile abgebaut werden. „Ich bin zuversichtlich: mit dem Motto ,Was wollt ihr denn noch?’ –
Im September feiert der 1000 Mitglieder starke Heidelberger Humanitäre Verein Networker for Humanity (NfH) seinen 10. Geburtstag in Heilbronn. Branchengrößen des Network Marketing, Referenten aus Hilfsprojekten und Prominente Gäste schmücken das Programm. Seit der Gründung 2005 haben sich ca. 1000 Networker zusammengefunden, um hilfsbedürftigen Menschen national und international eine Chance zu geben. Mehr als eine halbe Millionen Euro konnte der Verein seit seiner Gründung bereits für Hilfsprojekte sammeln.
Chancen und Perspektiven für Menschen in Not
Bis zu 2000 Gäste werden erwartet, wenn am 19.09.2015 in der Harmonie in Heilbronn der NfH – Networker for Humanity e.V. sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützt der gemeinnützige
Im letzten Jahr waren Hailu Mergia, Mike Majkowski und Paweł Szpura bei Enjoy Jazz, diesen Juni haben wir sie mit Tony Buck in London gesehen und waren begeistert!.