„Meditation Classics“ ist das Programm eines Konzertsalons überschrieben, in dem der Heidelberger Komponist und Pianist Martin Münch am 30.8.2015 um 19 Uhr im kleinen Vortragssaal der Freien Musikschule Heidelberg einen Abend mit durchgängig meditativer Musik gestaltet.

 

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

index_shared.phpMillionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung und hoffen auf ein sicheres Leben an einem anderen Ort. Viele fliehen nur mit dem, was sie am Leib tragen und durchleben auf ihrer oftmals gefährlichen Reise körperliche und seelische Strapazen.
Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft lassen die Menschen nicht im Stich und helfen ihnen auf den Stationen ihrer Flucht. Hier finden Sie  einen kurzen Überblick über die Hilfsmßnahmen:

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

rgb-modellWas ist das eigentlich: Farbe ?
Sie existiert nicht wirklich, Farbe ist nicht real existent, vielmehr ist Farbe eine Sinneswahrnehmung, welche durch das Zusammenspiel von Licht, dem menschlichen Auge und dem Gehirn entsteht. Trifft Licht auf ein Material wie etwa Stein, Papier oder was auch immer, so entsteht im menschlichen Gehirn ein subjektiver Farbeindruck. Dass dem so ist, das erklärt auch die sogenannte „Farbblindheit“ – wobei nämlich im im Gehirn lediglich ein anderer Farbeindruck entsteht, als bei den meisten Menschen.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren
Das Oekonomie-Fenster

Das Oekonomie-Fenster

Auch Christen sind heute hineingezogen in propagandistisch verzerrte, öffentliche Debatten um Kunst in der Kirche. Viele – (spätestens) seit Schreiter auch in Heidelberg – erleiden die Krisen scheinbar demokratisch geführter Diskussionen mit, die oft genug diffamierenden Charakter hatten. Und haben. Viele von denen, die da mitreden, merken nicht, wie sie missbraucht wurden und werden von den Manipulateuren der öffentlichen Meinung. Kirchen werden heute oft aufgesucht, um die eindrucksvolle Architektur und kunstvollen Heiligenbilder zu bestaunen. In Museen wiederum suchen heute nicht wenige Menschen Inspiration, Möglichkeiten zur Reflexion oder Spiritualität. Mit diesem und vielen weiteren Aspekten der wechselseitigen Beziehung zwischen Kunst und Kirche beschäftigt sich Heidelbergs Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner am Sonntag, 30. August 2015, um 11 Uhr in der Heiliggeistkirche. Er hält seine Predigt im Rahmen der Sommerpredigtreihe „Bild und Glaube“ im Themenjahr „Bild und Bibel“ der Citykirche.

In einem Abriss über verschiedene Epochen – von der Entstehung des Christentums über die Reformation bis hin zum 21. Jahrhundert – skizziert Dr. Gerner den Wechsel von radikalen Bilderverboten und wirkungsvollem Bildgebrauch im Christentum. Dabei fügt er Thesen von Klerikern, Kernaussagen wissenschaftlicher Abhandlungen und Standpunkte verschiedener Akteure aus Kunst und Gesellschaft zu einem Mosaik zusammen.

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal | 1 Kommentar

logo-CC-neu-cut-SmallAm 11. Oktober wird das Choreographische Centrum in Heidelberg eröffnet. Neben der 2014 beginnenden Tanzbiennale ist diese Einrichtung „Werkzeug“ der auf Nachhaltigkeit angelegten Kooperation zwischen dem Theater und Orchester der Stadt Heidelberg und dem UnterwegsTheater zur Förderung des Tanzes. Mit dem CC wird auch im Land Baden-Württemberg eine bisher vernachlässigte Kunstförderung aufgebaut, d.h. die bewusste Bereitstellung von Raum, Zeit und finanziellen Mitteln für das künstlerische Schaffen (noch) nicht institutionalisierter Künstler.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

1920459_489272707844772_793963575_n-1 Das Jugendprojekt „Classic Scouts“ des internationalen Musikfestivals „Heidelberger Frühling“ erhält den „ECHO Klassik 2015“ in der Kategorie „Nachwuchsförderung“. Damit würdigt die Deutsche Phono-Akademie – das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) – herausragende Aktivitäten im Musikvermittlungs- und Education-Bereich. Der „ECHO Klassik“ zählt zu den etabliertesten Auszeichnungen der Musikbranche und wird am 18. Oktober 2015 im Konzerthaus Berlin verliehen.
(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

awo-corporate_logoDie Tagespflege für Senioren am Schillerplatz in Schriesheim feiert Geburtstag. Am 01. August besteht die von Beate Kuhn geführte Einrichtung der AWO Rhein-Neckar 1 Jahr und ergänzt damit die Angebote der Ambulanten Dienste wie Pflegedienst und Betreutes Wohnen.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Senioren | Kommentieren

IMG_5156Auf dem Programm des 3. Heidelberg Laureate Forum (HLF) steht am Dienstag, 25. August, eine facettenreiche Diskussion über das Thema „Big Data“ und die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung von „Computational Science“, der Analyse großer Datenmengen und computergestützten Vorhersagen von Phänomenen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft ergeben. Das Hot Topic des diesjährigen Forums, „Brave New Data World“, widmet sich diesen Themen mit Vorträgen führender Experten, moderierten Workshops

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

pd_15_08_21_arboretum_by_hdKunst und phantasievolle Sitzmöglichkeiten säumen im Stadtwald die Wege durch die Heidelberger Arboreten. Die Stadt hat die Objekte aus Holz und Sandstein zwischen den exotischen Baumarten kürzlich sanieren lassen. Die im Jahr 2000 vom Künstler Bernhard Hoppe gefertigten, oft übermannsgroßen Objekte waren im Lauf der Jahre verwittert. Nun wurde ihre Bemalung erneuert: Ein zusätzlicher Anreiz, um die Arboreten im Stadtwald aufzusuchen.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Kudujungtier2015 (1)„Vorübergehend geschlossen“. Am Afrikahaus im Zoo Heidelberg stießen die Besucher vor knapp zwei Wochen auf den Hinweis, dass am Freitag, 31.07. ein Kudu-Mädchen zur Welt kam. Jetzt ist es wieder für die Besucher geöffnet und das junge Kudukalb kann beobachtet werden. Die Großen Kudus zählen zu der Gattung der Antilopen. Mit großen, dunklen Augen betrachtet das Kalb bereits aufmerksam die Umgebung und dreht die auffallend beweglichen, großen runden Ohren nach jedem Geräusch in der Nähe. Das Afrikahaus, in dem sich die Innengehege der Großen Kudus befinden, wurde in den ersten Tagen als Ruhezone für Mutter und Tochter übergangsweise geschlossen. Das Jungtier konnte dort bereits seine ersten Schritte tun und zu Kräften kommen, bevor es mit den anderen Tieren auf der Afrikaanlage zusammentreffen wird.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »