
Sie berichteten Bürgermeister Wolfgang Erichson (1.v.l.) über das Projekt „HD Ink – das Schreiblabor“: die Tutorinnen und der Tutor sowie DAI-Direktor Jakob Köllhofer (1.v.r.) und Projektleiterin Suzane Sabani (Mitte, sitzend). (Foto: Rothe)
Die Förderung geschieht spielerisch und kostenlos, die Teilnehmer müssen nur mitbringen, was sie in jedem Fall besitzen: Phantasie. An dem Projekt „HD Ink: Das Schreiblabor“ nehmen derzeit rund 45 Mädchen und 73 Jungen teil. Es fördert die Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Schurmann-Gesellschaft des „Deutsch-Amerikanischen Instituts“ (DAI) ist Träger
des Projektes, welches die Stadt Heidelberg in diesem Jahr mit 3.750,- Euro bezuschusst. Auf seiner Sommertour hat sich Bürgermeister Wolfgang Erichson am 3. September 2015, im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) angesehen, welche Ideen die Kinder und Jugendlichen aufs Papier bringen. Mit dabei waren DAI-Direktor Jakob Köllhofer, Projektleiterin Suzane Sabani und sechs ehrenamtliche Tutoren.