Sie berichteten Bürgermeister Wolfgang Erichson (1.v.l.) über das Projekt „HD Ink – das Schreiblabor“: die Tutorinnen und der Tutor sowie DAI-Direktor Jakob Köllhofer (1.v.r.) und Projektleiterin Suzane Sabani (Mitte, sitzend). (Foto: Rothe)

Sie berichteten Bürgermeister Wolfgang Erichson (1.v.l.) über das Projekt „HD Ink – das Schreiblabor“: die Tutorinnen und der Tutor sowie DAI-Direktor Jakob Köllhofer (1.v.r.) und Projektleiterin Suzane Sabani (Mitte, sitzend). (Foto: Rothe)

Die Förderung geschieht spielerisch und kostenlos, die Teilnehmer müssen nur mitbringen, was sie in jedem Fall besitzen: Phantasie. An dem Projekt „HD Ink: Das Schreiblabor“ nehmen derzeit rund 45 Mädchen und 73 Jungen teil. Es  fördert die Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Schurmann-Gesellschaft des „Deutsch-Amerikanischen Instituts“ (DAI) ist Träger

des Projektes, welches die Stadt Heidelberg in diesem Jahr mit 3.750,- Euro bezuschusst. Auf seiner Sommertour hat sich Bürgermeister Wolfgang Erichson am 3. September 2015, im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) angesehen, welche Ideen die Kinder und Jugendlichen aufs Papier bringen. Mit dabei waren DAI-Direktor Jakob Köllhofer, Projektleiterin Suzane Sabani und sechs ehrenamtliche Tutoren.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren
Angeregter Austausch in der Wohnzimmer-Atmosphäre der Breidenbach-Studios: Bürgermeister Wolfgang Erichson (3.v.l.) und Dörthe Domzig, Leiterin des Amtes für Chancengleichheit, (2.v.r.) am 1. September 2015 mit den Mitgliedern des „Wandlungsbedarf e. V.“   Foto: Philipp Rothe, 01.09.2015

Angeregter Austausch in der Wohnzimmer-Atmosphäre der Breidenbach-Studios: Bürgermeister Wolfgang Erichson (3.v.l.) und Dörthe Domzig, Leiterin des Amtes für Chancengleichheit, (2.v.r.) am 1. September 2015 mit den Mitgliedern des „Wandlungsbedarf e. V.“
Foto: Philipp Rothe, 01.09.2015

Einen Rückzugs- und Begegnungsort in Heidelberg, an dem sich Minderheiten geschützt vor Diskriminierung und Belästigung austauschen können – insbesondere für den Bereich der sexuellen Orientierung beziehungsweise der sexuellen Identität: Dies bietet das Projekt „Safer Space“. Die Initiatorinnen und Initiatoren von „Wandlungsbedarf e. V.“ haben Bürgermeister Wolfgang Erichson „Safer Space“ und ihren Verein bei dessen Sommertour am Dienstag, 1. September 2015, vorgestellt.

Der Verein bietet den Begegnungsort „Safer Space“ zwei Mal im Monat an. Hier werde durch das gegenseitige Kennenlernen und die damit verbundene

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

9af400bd88Heidelberg. Am 13. September gehen 113 Boote an den Start / 500 Teilnehmer und viele Zuschauer / Stiftung Leben mit Krebs feiert 10-jähriges Jubiläum / NCT erhält Unterstützung für Programm „Bewegung und Krebs“ Mit über 100 Booten stellt die sechste Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Heidelberg am Sonntag, den 13. September, einen neuen Teilnehmerrekord auf. 500 Teilnehmer werden sich auf der 300 m langen Strecke messen und die Veranstalter – die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) – in ihrem Kampf gegen Krebs unterstützen.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

… wenn Sie ne Bude frei haben: Helfen Sie Ihnen:

A3160601-StudisSuchenZimmer_2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Ballonfahrt oder Theaterkarten im Topf / Gewinne finanziert mit Landesinnovationspreis
(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren
Am Neuenheimer Marktplatz diskutierte Bürgermeister Wolfgang Erichson (Mitte, mit blauer Krawatte) mit den Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen Interessengruppen über das Thema Außenbewirtschaftung.  Foto:  Tobias Dittmer

Am Neuenheimer Marktplatz diskutierte Bürgermeister Wolfgang Erichson (Mitte, mit blauer Krawatte) mit den Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen Interessengruppen über das Thema Außenbewirtschaftung.
Foto: Tobias Dittmer

Der erste Termin seiner Sommertour hat Bürgermeister Wolfgang Erichson zum Neuenheimer Marktplatz geführt. Dort bieten derzeit fünf Gastronomiebetriebe ihre Speisen und Getränke unter freiem Himmel an. Für die Außenbewirtschaftung stehen ihnen insgesamt 153 Quadratmeter zur Verfügung, die sich auf den südwestlichen Teil des Marktplatzes zwischen Lutherstraße und Brunnen konzentrieren. Die Stadt Heidelberg hatte den fünf Betrieben für die gastronomische Nutzung der Fläche eine Erlaubnis erteilt.

Mit der ausgewiesenen Außenbewirtschaftungsfläche sind die Wirte jedoch nicht zufrieden. Sie finden, dass die fünf Teilflächen zu dicht aneinander gedrängt sind und es für die Gäste schwierig sei, sie den einzelnen Betrieben zuzuordnen. Die Wirte würden die fünf  Teilflächen – bei gleichbleibender Größe der Gesamtfläche – gerne anders anordnen. Sie hatten dazu jüngst auch Unterschriftenlisten ausgelegt und für ihr Anliegen rund 600 Unterstützer gewonnen. Die Kinderbeauftragten, die Anwohnerschaft und die Vertreter des Stadtteilvereins sind gegen eine Neuordnung der Fläche.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren
Die Stadt Heidelberg hat 67 Auszubildende begrüßt, die ihre Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung beginnen. Bürgermeister Dr. Joachim Gerner (2. Reihe, 3. v.l.), Traudel Frauenfeld-Kocher (rechts daneben), stellvertretende Leiterin des Personal- und Organisationsamtes, mit ihrem Team sowie Sophi Kittelmann und Kathrin Knupfer vom Gesamtpersonalrat (2. Reihe, 1. und 2. v.l.) hießen die Jugendlichen willkommen. Foto: Philipp Rothe

Die Stadt Heidelberg hat 67 Auszubildende begrüßt, die ihre Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung beginnen. Bürgermeister Dr. Joachim Gerner (2. Reihe, 3. v.l.), Traudel Frauenfeld-Kocher (rechts daneben), stellvertretende Leiterin des Personal- und Organisationsamtes, mit ihrem Team sowie Sophi Kittelmann und Kathrin Knupfer vom Gesamtpersonalrat (2. Reihe, 1. und 2. v.l.) hießen die Jugendlichen willkommen. Foto: Philipp Rothe

Insgesamt 67 junge Menschen beginnen zum 1. September beziehungsweise zum 1. Oktober 2015 ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung. Sie starten in insgesamt 23 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ihre berufliche Zukunft. Bürgermeister Dr. Joachim Gerner begrüßte die Nachwuchskräfte am 1. September im Großen Rathaussaal: „Genießen Sie Ihre ersten Tage bei der Stadtverwaltung Heidelberg und freuen Sie sich auf eine ereignisreiche Einführungswoche. Wir bieten Ihnen für die Zukunft vielfältige Möglichkeiten und begrüßen Sie herzlich als neues Mitglied in unserem großen Team.“
Insgesamt hatten sich rund 1.600 junge Menschen bei der Stadt beworben. „Sie können stolz sein, das Auswahlverfahren

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

7212_DBS_RamsesII.inddIm September entführt ein abwechslungsreiches Programm Kinder und Familien in das Reich der Pharaonen. Begleitend zur Sonderausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ finden in den Reiss-Engelhorn-Museen vier spannende Workshops statt.
Am Sonntag, den 6. September 2015 lernen Kinder ab 4 Jahren interessante Fakten über die Herstellung von Farben und Pinseln im Alten Ägypten. Wunderbare Malereien dienen den kleinen Teilnehmern als Vorlage für eine eigene großformatige Arbeit. Beginn ist um 14 Uhr.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

DUCK300_4_DuckfreteteAb 13. September 2015 entführen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit der Sonderausstellung „Die DUCKOMENTA. Weltgeschichte neu ENTdeckt“ in die geheimnisvolle Welt der Enten. Der Aufbau im Museum Weltkulturen D5 läuft aktuell auf Hochtouren. Bis zur Eröffnung nehmen mehr als 300 Exponate ihre Plätze ein. Heute ist eine der schönsten Vertreterinnen der Entenwelt aus der Transportkiste „geschlüpft“: die ägyptische Königin Duckfretete. „Sie steht ihrem berühmten Vorbild Nofretete an Eleganz und Grazie in nichts nach“, findet Kuratorin Dr. Sarah Nelly Friedland. Gemeinsam mit Anke Doepner von der Künstlergruppe interDuck hat sie die 35 cm hohe Kalksteinbüste vorsichtig ausgepackt.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

 

Dr. Joachim Gerner auf der Kanzel

Foto: Philipp Rothe:  Dr. Joachim Gerner

Vielen Dank für die Einladung, einen Beitrag leisten zu dürfen (am 30. August 2015)  zur Sommerpredigtreihe „Bild und Glaube“. Es ist nicht alltäglich und nicht selbstverständlich, dass ein Vertreter des „Regnum“ in den heiligen Hallen des „Sacerdotiums“ das Wort ergreifen darf.
Der Anlass, aber auch der Ort, regen an zu einer Reflexion über ein altes, großes und immer wieder aktuelles Thema: Das konfliktreiche Verhältnis von Kunst und Kirche.

Denn gerade in Heiliggeist ist ja im Jahre 1986 diesem spannungsreichen Verhältnis ein eigenes, Heidelberger Kapitel hinzugefügt worden.  〉〉Die Entwürfe des rennomierten Glaskünstlers Johannes Schreiter, die tumben Gremiumsstreites wegen nicht realisiert wurden; und der Rausriss des zu Probe eingenauten  Physikfensterst konnte von streibarem Schreiter-Befürworter an Hl. Geist gerade noch verhindert werden. gott〈〈  Auch die katholische Kirche lieferte zuletzt ihrerseits 2007 einen Aufreger mit Kardinal Meisners Einlassungen zu Gerhard Richters Glasfenster im Kölner Dom. Wenn ich nun von Kunst spreche, so beziehe ich mich auf die bildende Kunst, hauptsächlich auf die Malerei. Darstellende Kunst und Musik sollen heute außer Betracht bleiben.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »