Arbeitsfotos von Annemone Taake mit Irina Simmes und Ipča Ramanović

Arbeitsfotos von Annemone Taake mit Irina Simmes und Ipča Ramanović

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Libretto von Lorenzo da Ponte nach der Komödie „La Folle Journée ou le Mariage de Figaro“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, 1778
Generalmusikdirektor Elias Grandy gibt sein Heidelberg-Debut mit der ersten Premiere in der Spielzeit 2015/16

Am 18. September 2015 startet das Theater und Orchester Heidelberg um 19.30 Uhr offiziell in die neue Spielzeit. Los geht es mit der beliebten Mozartoper „Le nozze di Figaro“. Mit dieser Premiere gibt Elias Grandy sein Heidelberg-Debut als neuer Generalmusikdirektor. Der gebürtige Münchner, u. a. Preisträger des

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Planung der Holzernte zur Hangsicherung ist komplex Bürgermeister Wolfgang Erichson besuchte Schlierbachhang.

Planung der Holzernte zur Hangsicherung ist komplex
Bürgermeister Wolfgang Erichson besuchte Schlierbachhang.

Das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg muss im Bereich Königstuhl an den Hängen in Schlierbach dringend notwendige Baumfällarbeiten ausführen. Mit der Verjüngung des Waldbestandes soll die Gefahr durch Steinschlag, Hangrutsch und sonstiges abgehendes Material wie Holz minimiert und dadurch die Bundesstraße B 37, die Neckartalbahnstrecke und der Neckar gesichert werden. Die Planung der Maßnahmen gestaltet sich allerdings sehr aufwändig. Bürgermeister Wolfgang Erichson informierte sich im Rahmen seiner Sommertour vor Ort.

Weil bei den Verjüngungs- und Sicherungshieben Baumstämme bis zu zehn Tonnen und größere Felsbrocken abgehen könnten, müsste der Zugverkehr zwischen den Haltestellen Heidelberg-Schlierbach Orthopädie und Neckargemünd komplett oder zumindest zeitweise eingestellt werden. Die Stadt schätzt den zeitlichen Aufwand –

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Sonntag, 13. September 2015, 11.00 Uhr – Theater und Orchester Heidelberg / Foyer
(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Theater & Orchester HD | Kommentieren
Wilhelm Genazino : Bild: P.-A.Hassiepen

Wilhelm Genazino : Bild: P.-A.Hassiepen

„Selbstwahrnehmung, Selbstbild und Spiegelbild“ lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags des Schriftstellers Wilhelm Genazino, zu dem das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg am 16. September 2015 einlädt. Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen Marsilius-Sommerakademie, die dem Thema „Anthropologie der Wahrnehmung. Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch“ gewidmet ist. Der Vortrag findet in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

 

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Der 1. LITERATURHERBST HEIDELBERG versteht sich als Lesefest, das Stadt, Leser und Literatur auf eine offene, kommunikative und unkomplizierte Art zusammenbringt – daher auch das Motto »Lesen erleben«. Heidelbergs Altstadt wird zum Erlebnisraum für Literatur in ihren vielfältigen Formen. Schüler, Studenten, Theatergruppen, Gästeführer, Autoren, Verleger, Fotografen und Musiker gestalten ein dreitägiges Programm, das vom »Literaturnetz Heidelberg e.V.« initiiert und koordiniert wurde.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Heidelberg verwandelt sich von Freitag, 11. September 2015, bis Freitag, 2. Oktober, zu einem Gesamtkunstwerk: Bei dem ersten „#01. Metropolink/Festival für urbane Kunst“ gestalten zehn lokale und international renommierte Kunstschaffende in sechs Heidelberger Stadtteilen insgesamt acht Häuserwände. Das Festival wird unterstützt von der Stadt Heidelberg und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.
(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

image002Die AWO Rhein-Neckar ist seit dem 01. September 2015 vernetzt in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die AWO Verbände in der Metropolregion Bergstraße, Frankenthal, Heidelberg, Ludwigshafen-Stadt, Mannheim, Neckar-Odenwald, Pfalz und Rhein-Neckar stellen sich in einer gemeinsamem Homepage der Öffentlichkeit vor.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

Lesedis_Zulu002Der „Lesedi Show Choir“ aus der gleichnamigen Stadt Heidelberg in der südafrikanischen Provinz Gauteng gastiert bis Mitte September in Deutschland. Bei seiner Tournee mit Konzerten in zehn Städten und Gemeinden macht der Chor auch Station in Heidelberg. Die Sängerinnen und Sänger drücken beim Singen, Tanzen und Trommeln ihre Lebensfreude aus. In seiner Heimat tritt der „Lesedi Show Choir“ im Fernsehen und auf Wettbewerben auf. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner wird die Gruppe im Rathaus begrüßen.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren
Die Kooperationspartner des Frauen-Nachttaxis (v.l.): Dörthe Domzig, Leiterin des Amtes für (!) Chancengleichheit, Michael Käflein, Geschäftsführer der Funktaxi-Zentrale Heidelberg, und Ellen Wirth, Unternehmerin und Fahrerin bei der Funktaxizentrale Foto: © Philipp Rothe

Die Kooperationspartner des Frauen-Nachttaxis (v.l.): Dörthe Domzig, Leiterin des Amtes für (!) Chancengleichheit, Michael Käflein, Geschäftsführer der Funktaxi-Zentrale Heidelberg, und Ellen Wirth, Unternehmerin und Fahrerin bei der Funktaxizentrale
Foto: © Philipp Rothe

Statt wie bisher neun Euro beziehungsweise ermäßigt sechs Euro pro Fahrschein kostet eine Fahrt mit dem Frauen-Nachttaxi jetzt einheitlich sieben Euro. Um das Frauen-Nachttaxi für Nutzerinen wieder attraktiver zu machen und die Fahrgastzahlen zu erhöhen, ist das Modell seit Dienstag, 1. September 2015, angepasst. Die neuen Fahrscheine sind wie gewohnt im Vorverkauf in den Bürgerämtern und beim Bürgerservice im Rathaus erhältlich. Weitere Informationen zum Gender-Nachttaxi (Was ist: „Gender?“) gibt es beim städtischen Amt für Chancen(!)-Gleichheit? unter der Telefonnummer 06221 58-15520.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

patton_bild1Ergebnis eines Planungsateliers wird bei Bürgerforum am 17. September vorgestellt – Drei Planungsbüros haben über den Sommer an städtebaulichen Konzepten für die ehemalige US-Fläche Patton Barracks in Kirchheim gearbeitet. Die Arbeiten werden nun am Freitag, 11. September 2015, von einer Jury bewertet, die einen Siegerentwurf bestimmen wird. Dieser Entwurf wird dann bei einem Bürgerforum am Donnerstag, 17. September 2015, vorgestellt und mit der Bürgerschaft rückgekoppelt. Die Rückmeldungen der Bürger fließen dann in die vertiefende Bearbeitung ein, die in einen Rahmenplan münden soll.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »