Das ThomasSchulOrchester Leipzig ist eines der Gastensembles, die zur 25. Schülerbegegnung Musik und Kunst nach Heidelberg reisen. Bildnachweis: ThomasSchulOrchester Leipzig

Das ThomasSchulOrchester Leipzig ist eines der Gastensembles, die zur 25. Schülerbegegnung Musik und Kunst nach Heidelberg reisen.
Bildnachweis:
ThomasSchulOrchester

In der Zeit vom 29. September bis 4. Oktober 2015 findet die 25. Schülerbegegnung Musik & Kunst Sachsen – Baden-Württemberg in Heidelberg statt. Rund 500 Schülerinnen und Schüler werden dann gemeinsam in sieben „Ateliers“ arbeiten, musizieren und feiern. Höhepunkt ist das große Festkonzert in der Heidelberger Stadthalle am Tag der Deutschen Einheit. Am 3. Oktober, um 18 Uhr erklingen dort zum 25. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung unter anderem der erste Satz aus Beethovens 1. Sinfonie, Chorwerke von Mendelssohn, Bigbandmusik und experimentelle Klänge einer Musik-Tanz-Performance. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weil die Plätze in der Stadthalle begrenzt sind, gibt es ab sofort kostenlose Einlasskarten an der Rathaus-Information. Es ist wichtig, dass Jugendliche im Bewusstsein für die historische Tragweite der Wiedervereinigung mit kreativen Projekten an diesen Jahrestag erinnern, die persönliche Begegnung und den Austausch suchen“, so Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. „Noch immer gilt es, das gegenseitige Verständnis zu fördern, die Aufmerksamkeit für das Vergangene lebendig zu halten und sich für Zukünftiges zu öffnen.“

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

image001Am 2. Oktober  lädt der Stadtteilverein Boxberg zu einer  Stadtteilbegehung mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner mit anschließendem Stadtteilgespräch ein.
Der Treffpunkt hierzu ist der Stadtteilvereinsraum an der Waldparkschule. Beginnen wollen wir um 15 Uhr und werden dann über die Schulhöfe zum Einkaufszentrum und zurück in die Schule laufen. Ab ca. 16.30 Uhr treffen wir uns dann in der Aula der Waldparkschule zum Bürgergespräch. – Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, aber trotzdem Fragen oder Anregungen für den Stadtteil haben, können Sie dem Stadtteilverein diese gerne im Vorfeld schriftlich zukommen lassen.

Stadtteilverein Heidelberg – Boxberg e. V.
Gemeinnütziger Bürgerverein
Stadtteilverein Heidelberg-Boxberg   –  Am Waldrand 21 –  69126 Heidelberg

Sep. 2015 | Heidelberg | Kommentieren
Wir haben eine sachliche, von großer Mitsorge getragene Sitzung erlebt. Soll künftig aber angesichts solcher Bilder niemand, egal wo - von mir ungeohrfeigt - sagen dürfen: "Ich fühle mich mittlerweile" (so Mathhias Niebel, AfD, in dieser Sitzung) "fremd in unserer Stadt. Und auf der Neckarwiese, Überall Flüchtlinge."

Wir haben eine sachliche, von großer Mitsorge getragene Sitzung erlebt. Soll künftig aber angesichts solcher Bilder niemand, egal wo – von mir ungeohrfeigt – sagen dürfen: „Ich fühle mich mittlerweile“ (so Mathhias Niebel, AfD, in dieser Sitzung) „fremd in der eigenen Stadt. Und auf der Neckarwiese, Überall Flüchtlinge.“ WIDERWÄRTIG

In einer Sondersitzung hat sich der Heidelberger Gemeinderat am Mittwoch mit der aktuellen Flüchtlingssituation beschäftigt. Des Sachstands wegen, dass In der Stadt derzeit nicht nur 600 Flüchtlinge in Unterkünften der Kommune leben, sondern zusätzlich vom Land (und es werden immer mehr) momentan 3.700 Menschen in einer Notunterkunft auf dem ehemaligen Militärgelände Patrick Henry Village untergebracht worden waren. Dies, obgleich Stadt und Land Anfang August vereinbart hatten, dass in der Notunterkunft in Ausnahmefällen bis maximal 2.000 Menschen untergebracht werden können. Diese Zahlen werden angesichts der weiter steigenden Flüchtlingszahlen seit mehreren Wochen (oft ohne vorherige Mitteilung an die Stadt!) überschritten. Zugleich nannten verschiedene Regierungsmitglieder unterschiedliche Pläne, unter anderem die Einrichtung einer mit Bundeshilfe betriebenen Einrichtung oder die Einrichtung eines Lagers für bis zu 10.000 Personen.

„Diese Informationspolitik ist völlig inakzeptabel“, kritisiert Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. Erst seit Anfang dieser Woche liegen der Stadt Informationen vor, dass die Landesregierung offenbar bereits Schritte eingeleitet hat, um ein Registrierungszentrum des Landes für neu ankommende

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | 2 Kommentare

arzt_aeskulapstab-1184x184Sie schrieben Arztberichte auf Deutsch, übten mit Schauspielerinnen und Schauspielern Patientengespräche und büffelten „Deutsch für Ärzte“: 30 Medizinerinnen und Mediziner aus 19 Nationen haben am ersten Heidelberger Vorbereitungskurs für die sogenannte Kenntnisprüfung teilgenommen, die die Teilnehmenden in Kürze absolvieren werden. Nur wer die Kenntnisprüfung besteht, kann in Deutschland als Ärztin oder Arzt zugelassen werden. Die Stadt Heidelberg möchte gegen den Mangel an medizinischen Fachkräften angehen und ausländische Medizinerinnen und Mediziner unterstützen, damit sie auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß fassen

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

weiterbildung_02Welche Weiterbildung passt zu mir? Kann ich diese berufsbegleitend absolvieren? Wie kann ich sie finanzieren? Professionelle Beratung zu diesen Fragen bietet ab Oktober 2015 auf Initiative des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg das Regionalbüro für berufliche Fortbildung nun auch in Heidelberg an. Ziel ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei allen Fragen zu beruflicher Neu- und Umorientierung zu unterstützen.

 

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

1aaanarrDies mag, das vorweg, kein Manifest sein, geschweige denn das einer wie auch immer verfassten Gruppe; verstanden werden möchte das Folgende als Kurzfassung meiner Überzeugung, die mich hin und wieder fleißger sein läßt, als ich eigentlich sein will. Es werde Schluß gemacht mit dieser es war einmal Schizophrenie – es war einmal eine Art weißer Magie: Journalisten verwandelten die Reputation, die sie mit ihren Texten erworben hatten, in politische Kompetenz. Wo Texte gut waren, waren sie oft aufs Sprachliche fixierte politische Beiträge, oftmals aber ohne kommunikative Oberfläche, manchmal hermetisch. Politische Tendenz meist in Richtung Massen? In Richtung staatstragende Revolution? – In Richtung „veritas“? Das nenne ich: anders schreiben als reden. So etwas funktionierte.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Esel striegelnZoo-Intensiv startet im Oktober und bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, den Zoo und seine tierischen Bewohner ganz intensiv kennenzulernen. An zehn aufeinanderfolgenden Terminen besteht u.a. die Möglichkeit, einmal in direkten Kontakt mit den Tieren zu kommen. Durch die Arbeit bei den Tieren lernen die Kinder und Jugendlichen Spannendes über Tiere und Natur – und zwar ganz intensiv. Das handlungsorientierte, forschend-entdeckende Erleben steht während Zoo-Intensiv immer im Vordergrund.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

Macker & ChauvInnen.
tenno_in_vino_veritas-2Frauen &
eine vertane  Chance:
Studie Angst“(t)“räume
in Heidelberg“

 

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas | 2 Kommentare

RTEmagicC_DE.jpgKliniken der Region beteiligen sich / Universitätsklinikum Heidelberg mit dabei / Finanzausstattung der Kliniken muss verbessert werden

Das Universitätsklinikum Heidelberg und seine Beschäftigten beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag gegen die geplante Krankenhausreform am 23. September 2015. Gemeinsam mit weiteren Kliniken der Region sowie ver.di-Vertretern setzt der Klinikumsvorstand bei einer Kundgebung von 13 bis 14 Uhr am Uniplatz Heidelberg ein Zeichen gegen die Missstände der geplanten Krankenhausreform.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Merk`auf Wandersmann: Wenn die Werte stimmen, blühen auch die Blüten

Merk` auf, Gärtner oder Wandersmann: Wenn die Bodenwerte stimmen, blühen auch die Blüten …

Sie wissen ja: „Im Märzen der Bauer „… Aber ja, nicht nur der! Dann nämlich freut sich ein Jeder auf blühende Wiesen; und da wird auch im – nicht nur eigenen – Garten wieder geharkt, gemulcht, gepflanzt und so weiter.  Und damit dann auch die Qualität des Bodens stimmt, bietet die Stadt Heidelberg am Samstag, 26. September 2015 im Kompostwerk Wieblingen von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, Bodenproben aus dem heimischen Garten fachgerecht untersuchen zu lassen. Ein Schnelltest untersucht die Bodenproben auf die wichtigen Wachstumsfaktoren Säuregrad

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »