Der Ökogarten Heidelberg wird von der pädagogischen Hochschule Heidelberg seit über 20 Jahren als Aktions- und Modellgelände zur Umweltbildung genutzt. (Foto: Ökogarten am Tag der Artenvielfalt. Lernstation zur Agrobiodiversität) Für sein Engagement erhält das Projektteam unter Leitung von Prof. Dr. Lissy Jäkel heute am Tag der offenen Tür der PH eine Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Damit ist „Ökogarten Heidelberg – Park der Vielfalt“ nun offizielles UN-Dekade Projekt. Übergeben wird die Auszeichnung von R. Becker vom Umweltamt Heidelberg.
Zur heutigen Vorratsdatenspeicherung-Abstimmung im Deutschen Bundestag hat die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch.de das Abstimmungsverhalten der 630 Parlamentarier dokumentiert. Mit Ja stimmten 404 Abgeordnete, 148 stimmten dagegen und sieben Abgeordnete enthielten sich. 71 Abgeordnete blieben der Abstimmung fern.
Das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten ist unter diesem Link aufrufbar
In Kooperation mit dem 6. Europäischen Filmfestival der Generationen und dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg zeigt das Cinema Augustinum die berührende Tragikomödie „Honig im Kopf“ mit Emma Schweiger, Dieter Hallervorden und Til Schweiger.
Nach dem Film laden Dr. Heidrun Mollenkopf (Vorsitzende vom Kulturkreis) und Max Hilker (Kulturreferent im Augustinum) zu einer Publikumsdiskussion ein.
Der Film startet am 15. Oktober um 17:00 Uhr. Eintritt 6 €.
Grimms Märchen erzählt von zwei Schwestern, die einer Spindel nachspringen, die in den Brunnen gefallen ist. Eine nach der anderen landen sie im Reich Frau Holles, doch während die eine Schwester hilfsbereit und freundlich ist, verhält sich die andere gleichgültig und faul. Am Ende erhalten beide den Lohn ihrer Arbeit.
Nachhaltiges Eintreten für die Interessen von Forschung und Lehre: Wolfgang Marguerre wird Ehrensenator der Universität Heidelberg.
Mit ihrer traditionellen Jahresfeier eröffnet die Universität Heidelberg das Akademische Jahr 2015/2016. Universitätsangehörige sowie Freunde, Förderer und Ehemalige versammeln sich am Samstag, 17. Oktober 2015, zu dieser festlichen Veranstaltung, um den 629. Jahrestag des Bestehens
Forschungsnetzwerk „Sprache und Wissen“ beschäftigt sich in interdisziplinärer Perspektive mit der Wahrnehmung von Welt.
Muss Wirklichkeit als konstruiert oder als gegeben gedacht werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“, das an der Universität Heidelberg angesiedelt ist. Die Veranstaltung nimmt dabei Bezug auf eine aktuelle wissenschaftliche Kontroverse, die zwischen Vertretern
Dermatologie, Gastroenterologie und Rheumatologie gründen neues Entzündungszentrum / Psoriasis-Patiententag am 24. Oktober 2015 bietet Diskussionsrunde mit Selbsthilfegruppen und Ärzten.
(mehr …)