Les insouciants (Spain) Bild: Lydia Metral

In der Fotoausstellung „Queer Is Not Anti“ präsentiert das Queer Festival Heidelberg mit Unterstützung des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg ab Samstag, 8. Mai 2021, Arbeiten von zwölf Fotografen aus elf Ländern. Online sowie als Plakataktion im gesamten Heidelberger Stadtgebiet thematisiert die Ausstellung die Offenheit für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Der Kampf queerer Menschen für gesellschaftliche Anerkennung und Gleichberechtigung gilt in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als eine Bewegung, die dem zweigeschlechtlichen Gesellschafts- und Lebensmodell entgegensteht. Der englische Begriff „Queer“ wird dabei weltweit als ein Sammelbegriff von und für Menschen genutzt, deren sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht der gängigen gesellschaftlichen Norm entspricht. Menschen also, die sich nicht in die Kategorien Mann, Frau und Heterosexuell einordnen lassen, weil sie lesbisch sind oder schwul, trans, inter oder vieles andere mehr.
In einer internationalen Fotoausstellung thematisieren nun Künstler aus aller Welt die Bedeutung des Begriffs „Queer“ als ein Konzept, das für Offenheit und Toleranz wirbt und somit mehr ist als ein Gegenentwurf. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Bis auf die Lesezeit
und das Philharmonische Konzert
finden alle Veranstaltungen
im Rahmen des
Heidelberger Stückemarkts statt.

 

(mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Der neuen bundeseinheitlichen Regelungen zum Infektionsschutz wegen gilt ab sofort (23.4.21) in allen Bussen und Bahnen der rnv die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske oder einer Maske, die einen gleichwertigen Standard erfüllt (z.B. K95).

Medizinische Masken wie beispielsweise OP-Masken reichen ab sofort nicht mehr aus.
Die neue Regelung greift, da im gesamten Verkehrsgebiet der rnv der sogenannte Inzidenzwert von Corona-Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen aktuell die Schwelle von 100 Neuinfektionen überschreitet.

Apr. 2021 | Heidelberg, Gesundheit, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Wucht der Reaktionen auf ihre Videos dürfte selbst für öffentlichkeits-erfahrene Schauspieler überraschend gewesen sein. Deren Aktion #allesdichtmachen nämlich wächst sich inzwischen zum regelrechten Kult aus. „Was“ (wie weiland die Anmoderation von unserem „Der Frauenarzt von Bischofsbrück“ SDR) „bisher geschah“? (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

Beim Wort „Notbremse“ haben Sie wahrscheinlich bis vor kurzem auch immer an diese roten und mit einer Plombe versehenen Henkel in Zugwaggons gedacht, unter denen zu lesen ist: „Betätigung führt zum Halt, Missbrauch strafbar!“ Einmal kräftig daran ziehen, und das Fahrzeug kommt zum Stehen.
Mit der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse ist die Sache leider etwas komplizierter, und ob damit überhaupt irgendetwas gestoppt werden kann, das erscheint doch einigermaßen fragwürdig. Allein die Bedienungsanleitung für die Bundes-Notbremse ist kryptischer als ein schlecht aus dem Chinesischen übersetztes Manual für selbstfahrende Rasenmäher:

Ab einer Inzidenz von 100 gelten demnach beispielsweise nächtliche Ausgangssperren von 22 Uhr bis fünf Uhr morgens. Joggen und Spaziergänge sollen jedoch bis Mitternacht erlaubt sein. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

In seinem „Bummel durch Europa“ setzte er dem Schloss Heidelberg und der Stadt am Neckar ein literarisches Denkmal. Der am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Missouri geborene Autor zählt zu den größten amerikanischen Schriftstellern. Mit den Abenteuern des Tom Sawyer und Huckleberry Finn erlangte er internationale Bekanntheit, die bis heute anhält.
Mark Twain schrieb aber nicht nur Romane, sondern er war auch Reiseschriftsteller. Mehrmals besuchte er Europa und lebte dabei einige Zeit in Deutschland.

Bei seiner zweiten Europareise 1878 wohnte er insgesamt drei Monate lang in Heidelberg – die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten begeisterte ihn.
Der Stadt am Neckar mit der berühmten Schlossruine setzte er ein literarisches Denkmal. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Frühlingshafter Zoo ohne Besucher. Foto: K.W./Zoo Heidelberg

Der Inzidenzwert in Heidelberg liegt seit mehreren Tagen über 100. Das Überschreiten dieser Marke hat laut der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zur Folge, dass der Zoo Heidelberg seine Pforten erneut schließen muss. Wie lange die Schließung andauern wird, ist abhängig von der Entwicklung des Infektionsgeschehens. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, hatte am 21.04.2021 festgestellt, dass in der Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge den Wert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Märchen, Mythen und Sagen – „Neue Welten erschließen“ beim Kinder- und Jugendliteratur – Sommer am DAI Heidelberg. Das Literarische Zentrum (LiZ) Heidelberg und die Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Heidelberg bieten in Kooperation mit der Baden-Württemberg-Stiftung von Mitte April bis in den Sommer insgesamt 19 kostenfreie Workshops zu Hörspielen, Szenischem Schreiben, Rap und Geschichten für sechs- bis 16-Jährige an. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Unsere Welt und unser Kultur- und Musikleben haben eine der schwersten Krisen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu bewältigen. Fast alle Orchester, Chöre, Opern- und Konzerthäuser, die Musikfestivals wie die öffentlichen und privaten Musikveranstalter haben ihren Betrieb eingestellt. Vor allem freischaffende Musiker und Musikerinnen geraten dadurch in eine existentielle Notsituation: Die Einnahmen bleiben aus und ihre Lebensgrundlage geht verloren. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch, €uropa | Kommentieren

Schluss mit dem allmorgendlichen Stau, stattdessen nachhaltige und bürgerfreundliche Verkehrsangebote – diesem Ziel ist das „Reallabor vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ des Zweckverbands MetropolPark Wiesloch-Walldorf einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Es wurde nun im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet. Damit fließen rund sieben Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg in das Projekt, mit dem in den nächsten Jahren insgesamt zwölf Millionen Euro in nachhaltige Mobilität im Rhein-Neckar-Kreis investiert werden sollen. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »