wirtschaft_braucht_menschenTäglich kommen Menschen zu uns, die ihre Heimat verlassen mussten und hier ein Leben in Sicherheit suchen. Sie sind Kinder und Erwachsene, sie sind allein gekommen oder als Familie. Sie sind Schüler, Handwerker oder Akademiker, viele haben keine Berufsausbildung, wie wir sie kennen. Sie alle haben eine bewegte Vergangenheit und hoffen auf eine bessere Zukunft.

Viele Menschen haben sich in den vergangenen Monaten für die Neuankömmlinge engagiert. Im Mittelpunkt ihrer außerordentlichen, spontanen Hilfsbereitschaft stand oft die Unterbringung und die Grundversorgung der Asylsuchenden. Nun steht der nächste Schritt an: Die Integration der Flüchtlinge wird zum vorherrschenden Projekt unserer Gesellschaft.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

by_PellnerPilotprojekt zur Aufwertung des öffentlichen Raums startet / Vier Maßnahmen in 2016 vorgesehen – Straßen, Wege, Parks und Plätze: Der öffentliche Raum prägt das Gesicht der Stadt. Um seiner Qualität und Gestaltung künftig mehr Aufmerksamkeit zu widmen, hat die Stadt Heidelberg ein Pilotprojekt zur Aufwertung des öffentlichen Raums ins Leben gerufen. Eine ämterübergreifende Projektgruppe soll Orte im Stadtgebiet identifizieren, wo die Aufenthaltsqualität bereits mit geringem Aufwand verbessern werden kann – das heißt unabhängig von Straßensanierungs- oder anderen größeren Baumaßnahmen. Ziel ist es, mit kleineren Maßnahmen die Orte gestalterisch aufwerten und diese Maßnahmen möglichst zügig umsetzen zu können.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

HDSeit 2012 informiert die Stadt Heidelberg regelmäßig und frühzeitig in Form kurzer Steckbriefe über wichtige städtische Vorhaben und Projekte. In der aktuellen Fortschreibung gibt es kompakte Informationen zu insgesamt hundert Projekten.

Die Vorhabenliste der Stadt Heidelberg wurde um sieben neue Projekte ergänzt. Sie werden mit Beschluss des Gemeinderats vom 23. März 2016 erstmals in der Liste veröffentlicht.

Folgende Vorhaben befinden sich zum ersten Mal auf der Liste:

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

13_bild_Sigrid_Loeffler_by_gezett.deDas Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung des neuen Literaturprojekts „Heidelberg liest neue Weltliteratur“ mit Sigrid Löffler (Bild) am Freitag, 1. April 2016, um 19 Uhr in die Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, 69115 Heidelberg, ein. Sigrid Löffler, ehemals Mitglied des „Literarischen Quartetts“ um Marcel Reich-Ranicki, eröffnet die Lesereihe mit ihrem Buch „Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler“.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

KarlstorbahnhofBei der Frage, welche Nutzung das Gebäude erfährt, in dem heute das Kulturhaus Karlstorbahnhof untergebracht ist, sollen die Bürger mitreden können. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig bei sechs Enthaltungen beschlossen, dass ein tragfähiges Konzept für die Nachnutzung des Gebäudes unter besonderer Berücksichtigung derer Interessen erstellt wird. Zur künftigen Nutzung soll daher schnellstmöglich ein Bürgerbeteiligungsverfahren eingeleitet werden. Gleichwertig in die Prüfung einbezogen wird auch der Bedarf der Verwaltung nach zusätzlichen Büroflächen im Altstadtbereich.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

220px-Osip_Mandelstam_Russian_writerDie UNESCO City of Literature Heidelberg widmet 2016 eines ihrer Hauptprojekte dem großen russisch-jüdischen Dichter Ossip Mandelstam, dessen poetisches Schaffen in Heidelberg 1909 seinen Anfang nahm. Der Gedichte wegen, die Ossip Mandelstam in seiner Heidelberger Studienzeit schrieb, wird sein Heidelberg-Aufenthalt als eine „Wegscheide von größter Wichtigkeit für die Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts“ neu gewichtet (FAZ, 11.2.2016). Dank der Baden-Württemberg Stiftung, die das Projekt mit 50.000 Euro unterstützt, und des Engagements der Heidelberger Volksbank für die UNESCO City of Literature Heidelberg ist das Projekt nun finanziell gesichert.

Die UNESCO City of Literature Heidelberg setzt einen ihrer Schwerpunkte auf die Auseinandersetzung mit den Werken und Persönlichkeiten aktueller und historischer  Schriftsteller, die in Heidelberg wirken und wirkten und eine größere Aufmerksamkeit verdienen, als ihnen bislang zuteil wurde. Das 125. Geburtsjahr des russischen Dichters Ossip Mandelstam, eines der weltweit bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts, bietet Anlass, diesen Künstler 2016 neu zu würdigen und seine Poesie für ein möglichst großes regionales wie internationales Publikum zu vergegenwärtigen.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

2838580381Dass sich an der Art und Weise, wie wir Menschen mit der Erde umgehen, etwas ändern müsse, zeigt Carl-A. Fechner nach „Die 4. Revolution“ in seinem neuen Dokumentarf­ilm: POWER TO CHANGE ist eine kritische Bestandsauf­nahme der globalen Energiepoli­tik und plädiert für eine rasche Umsetzung der Energiewende.

Fechner begleitet den iranischen Unternehmer Amir Roughani, der 1987 als unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland kam und heute erfolgreicher Solaruntern­ehmer ist. Er erzählt von Kämpfern, Tüftlern, „Menschen wie du und ich“, von innovativen und überraschen­den Technologien – und einer Reise in ein Land, das exemplarisch zeigt, wie die Abhängigkeit von fossilen Energien Kriege auslösen kann: die Ukraine.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

44219726zDer 1891 in Warschau geborene, 1938 im Gulag bei Wladiwostok ums Leben gekommene russisch-jüdische Jahrhundertdichter Ossip Mandelstam, ‚ein moderner Orpheus‘ (Joseph Brodsky), hielt sich von Oktober 1909 bis März 1910 in Heidelberg auf. Dessen berühmte Universität war das Anlaufziel vieler Russen, die im Zarenreich vom Studium ausgeschlossen waren. Die in der Stadt am Neckar entstandenen Jugendgedichte nahm Mandelstam später nicht in seine Gedichtsammlungen auf, doch zeigen sie bereits viele Motive, die für sein Werk bedeutsam werden sollten. Der noch nicht einmal zwanzigjährige Dichter war auf der Suche nach seinem dichterischen Weg, seiner Beziehung zur Welt, zur Natur, zur Liebe. Mandelstams Jugendgedichte sind zarte sprachliche Gebilde von zuweilen erstaunlicher Reife und Tiefgründigkeit.
Der Band enthält die sieben an die russischen Dichter Wjatscheslaw Iwanow und Maximilian Woloschin adressierten Briefe aus Heidelberg sowie erstmals sämtliche in Heidelberg und im Umkreis des Deutschlandaufenthaltes entstandenen vierzig Gedichte im russischen Original und in deutscher Übertragung. In seinem Essay ‚Ich war das Buch, das Euch im Traum erscheint‘ spricht Ralph Dutli auf faszinierende Weise über die deutschen Reminiszenzen in Ossip Mandelstams Werk.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau | Kommentieren
Ja, das ist nicht Seehofer

Ja, das ist nicht Seehofer

Als Musterbild eines Politikers, der mit dem Appell an dumpfe Vorurteile Karriere macht. Der auf alles losgeht, was man mit etwas Phantasie als fremd oder undeutsch bezeichnen kann, weil er sich darauf verlässt, dass es für den politischen Erfolg keine differenzierte Argumentation braucht, solange man nicht an die Urteils-, sondern nur an die Vorurteilskraft seiner Wähler appelliert. Weil er schon von (wer auch immer hab ihn selig) Franz Josef Strauss gelernt hat, dass im Krieg der Meinungen die Lufthoheit über den Stammtischen entscheidend ist. Weil er den zentralen Lehrsatz des Populismus verinnerlicht hat: Das einfache Argument schlägt jederzeit das richtige. Diffamieren geht über Studieren.

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
März 2016 | Heidelberg, Allgemein | 2 Kommentare

« Vorherige SeiteNächste Seite »