CassiniEin in Heidelberg konstruierter Staubdetektor auf der Raumsonde „Cassini“ – der Cosmic Dust Analyser (CDA) – hat mehrere extrem kleine und sehr seltene Partikel interstellaren Staubs aus dem Raum außerhalb unseres Sonnensystems identifiziert und deren chemische Zusammensetzung gemessen. Dabei hat sich überraschend gezeigt, dass die unterschiedlichen Staubteilchen sehr ähnlich zusammengesetzt sind und den gesamten Elementmix des Kosmos in sich versammeln. Die Experten vermuten daher, dass der Staub in der „Hexenküche“ des Weltraums fortlaufend zerstört, neugebildet und damit in seiner Zusammensetzung angeglichen wird.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

pd_16_04_04_generalkonsul._by_hdOB Dr. Eckart Würzner hat im Rathaus der Stadt Heidelberg den Generalkonsul der Ukraine, Vadym Kostiuk, und Vertreter der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. empfangen. Bei dem Treffen ging es unter anderem um künftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie um die Städtepartnerschaft von Heidelberg mit Simferopol. Bild (Stadt Heidelberg): OB Dr. Eckart Würzner (vorne, 2.v.l.) empfing den ukrainischen Generalkonsul Vadym Kostiuk (vorne l.), Vertreter der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. und ukrainische Studenten. 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg | Kommentieren
Die "Wir sind das Volk" rechten Sumpfbacken sehen das zwar anders. Im Heidelberger Gemeinderat sitzen aber nur zwei dieses Volkes … Foto: Philipp Rothe,

Die „Wir sind das Volk“ rechten Sumpfbacken sehen das zwar anders. Im Heidelberger Gemeinderat sitzen aber nur zwei dieses Volkes …
Foto: Philipp Rothe,

Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 13. April 2016 der Verwaltung grünes Licht gegeben, mit dem Land Baden-Württemberg über die Verlängerung der Nutzung von Patrick Henry Village als Landesregistrierungszentrum für Flüchtlinge zu verhandeln. Am 28. April entscheidet darüber abschließend der Gemeinderat.

Die derzeitige Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg zur Nutzung von PHV läuft am 30. April aus. „Es ist aus meiner Sicht offensichtlich, dass das Land das Registrierungszentrum weiter betreiben möchte. Ich kann mir eine Verlängerung durchaus vorstellen. Denn die Abläufe rund um die Einrichtung funktionieren mittlerweile gut und eine gute funktionierende Drehscheibe des Landes können wir weit eher mittragen als etwa ein zentrales Flüchtlingslager des Bundes“, sagte OB Dr. Eckart Würzner.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren
Anna Töller sowie Damenchor Foto: Annemone Taake

Anna Töller sowie Damenchor Foto: Annemone Taake

Dass ein Opernchor in Opern auftritt, ist eigentlich selbstverständlich. Hin und wieder sind die Sängerinnen und Sänger auch in diversen Konzerten oder in einem Musical zu erleben. Das Repertoire des Opernchores vom Theater und Orchester Heidelberg ist breit gefächert. Es reicht von der Klassik bis zur Musik der Jetztzeit. Nun geht der Heidelberger Damenchor auch etwas ungewohnte Wege. Am 29. April begeben sich die Sängerinnen auf die Reise in den Pfälzer Wald, nach Annweiler. Dort präsentieren sie in der Friedenskapelle gemeinsam mit der Chordirektorin Anna Töller ein besonderes Programm: Fünf Lieder aus dem Zyklus „Zwölf Lieder und Romanzen“ op. 44 von Johannes Brahms, „Drei Gesänge op. 111c für dreistimmigen Frauenchor“ a capella von Max Reger. Aber auch Günther Fierlinger ist mit „Drei Marien-Motetten für dreistimmigen Frauenchor“ a capella sowie Lili Boulanger mit „Les Sirènes für Frauenchor und Klavier“ vertreten. 

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | 1 Kommentar

image001Der mobile „Konzertraum“ der Künstlerin Nicola Falley macht heute (Freitag) einen Abstecher nach Neckargemünd. Mit einem kostenlosen Pop-up-Konzert um 13.15 Uhr auf dem Schulhof des SRH Leonardo da Vinci Gymnasiums (Friedrich-Ebert-Straße) sendet das Festival einen musikalischen Gruß in die Nachbargemeinde. Der Schlagzeuger Lukas Heckmann aus Mannheim spielt Werke von Eric Sammut, Matthias Schmitt und Clair Omar Musser.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Foto: Nathalie Pellner

Foto: Nathalie Pellner

Thomas Wellenreuther ist Flüchtlingsbeauftragter der Stadt Heidelberg. Seit 1. Januar 2016 koordiniert der Mitarbeiter des Amtes für Soziales und Senioren zentral die Aktivitäten rund um das Thema ehrenamtliches Engagement für Menschen auf der Flucht. „Eine optimale Besetzung“, kommentierte auch Bürgermeister Dr. Joachim Gerner nach der Vorstellung des Flüchtlingsbeauftragten im Ausschuss für Chancengleichheit und Soziales am 12. April. Denn Wellenreuther hat nicht nur langjährige Erfahrungen als leitender Angestellter im Bereich der sozialen Sicherung, Flüchtlings- und Obdachlosenunterbringung. Der 45-jährige Familienvater ist in seiner Heimatgemeinde selbst ehrenamtlich stark engagiert: als Gemeinderat, im Vorstand des örtlichen Sportvereins und im Arbeitskreis Asyl.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

Mensabattle / Die Fotos von Maurice Etoile

Mensabattle / Die Fotos von Maurice EtoileEin Straßenfest wird volljährig! Zum 18. Mal veranstaltet die Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse e.V. gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, Kleinkindbetreuung und Waldkindergarten Purzelzwerg e.V., dem eigenen Kindergarten der Jugendkunstschule Konfetti sowie dem Altenpflegeheim Haus Stephanus im Platanenweg in Dossenheim-West das Generationen-übergreifende Straßenfest mit Häusern der offenen Türen „GO WEST!“. Dieses Mal steht alles im Zeichen der kulturellen Vielfalt von Essen, das hier in Anlehnung an die 1250-Jahr-Feier von Dossenheim mit Speisen vom Mittelalter bis heute präsentiert wird. Vom Stockbrot am Feuer, über Spanferkel vom Spieß, über syrisches Essen, bis hin zu Popcorn, Kaffee und Kuchen gibt es eine Vielzahl von Angeboten.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

pic_20160414081458_308b0d6e58Die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht weiterhin gesunde Probanden im Alter von über 50 Jahren, die im Rahmen einer klinischen Studie kostenlos einen umfangreichen kardiologischen Check-up erhalten. Die Untersuchungen werden in der Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 410, an zwei verschiedenen Terminen durchgeführt und dauern zusammen ca. 3 Stunden. Teilnehmen kann jeder der sich gesund fühlt und keine bekannten Vorerkrankungen hat. Es sollten insbesondere keine Herz-, Leber- oder  Nierenerkrankungen, keine Krebserkrankungen, sowie keine akuten oder chronischen Infektionserkrankungen vorliegen. Weiterhin sollten die Probanden nicht aktiv rauchen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

sonia_rodriguez_Probe im CC 2016_1Seit zehn Tagen ist die aus Spanien stammende Tänzerin und Choreografin Sonia Rodriguez Residenzkünstlerin des Choreographischen Centrums Heidelberg.  Angereist mit fünf Tänzerinnen und Tänzern, widmet sich die 42-Jährige einem klassischen Thema im Tanz: dem choreographisch-tänzerischen Entwurf von Charakter und Identität mittels des Körpers und seiner Bewegung. Das öffentliche Showing am Freitag, 22. April im Choreographischen Centrum in der Hebelstrasse 9 gewährt Einblicke den künstlerischen Arbeitsprozess und die bisherigen Ergebnisse. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Klaus Staeck vor einem seiner Plakate. Foto: Gottschling

Klaus Staeck vor einem seiner Plakate. Foto: Gottschling

Klaus Staeck hat die Bundesregierung aufgefordert, sich aus dem Rechtsstreit um die Erdogan-Satire des TV-Moderators Jan Böhmermann herauszuhalten. Der ehemalige Präsident der Akademie der Künste sagte im Deutschlandfunk, dass „hierzulande die Gewaltenteilung herrsche“. Zuvor war bekannt geworden, dass der türkische Präsident Erdogan nun auch Strafantrag gegen Böhmermann wegen dessen vom ZDF ausgestrahlter „Schmähkritik“ gestellt hat. Staeck meint nun, nachdem die Kanzlerin in der Angelegenheit bereits aktiv geworden sei, sitze die Bundesregierung ganz schön in der Falle. Über die Satire bemerkte er, er wisse nicht, ob es die harten Attribute brauche, um sich über Meinungsfreiheit auszutauschen. Hier sei der Moderator doch eher mit dem Hackebeil als mit dem Florett zu Werke gegangen.

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

« Vorherige SeiteNächste Seite »