UnknownPeter Sloterdijk beschreibt das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überraschender Weise neu. Für ihn ist es das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

online-zum-java-profi-werden-neuer-kostenloser-kurs-auf-openhpiSchritt für Schritt die populäre Programmiersprache Java meistern kann jedermann auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Am Montag, 2. Mai, startet dort der kostenlose, zweiwöchige Online-Workshop „Einführung in die Testgetriebene Entwicklung mit JUnit“. Für einen Einsteiger-Kurs zu Java hatten sich im vergangenen Jahr bereits mehr als 16.000 Online-Lerner angemeldet. Die Dozenten des MOOC (Massive Open Online Course) sind die (im Bild) am HPI tätigen wissenschaftlichen Mitarbeiter Ralf Teusner und Thomas Staubitz.

Interessenten können sich hier anmelden

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

 

image001Am dritten und letzten Tag der Kammermusik Akademie in der Stadthalle steht am Donnerstag die Klarinette im Zentrum des Interesses. Kein anderes Blasinstrument hat Komponisten seit Mozart so in seinen Bann gezogen. Im Podiumsgespräch  „Warum Klarinette?“ um 10 Uhr sprechen Mentor Julian Bliss, ein Klarinettist des Irish Chamber Orchestra und ein Akademist mit Journalist Christoph Vratz über die fortdauernde Faszination des Instruments. Im Mittagskonzert um 12.30 Uhr mit Julian Bliss, dem Pianisten Igor Levit und dem Cellisten Daniel Müller-Schott und Akademisten erklingen Mozarts „Kegelstatt-Trio“, Jörg Widmanns Nachtstück für Klarinette,

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

schenkdenDer 1995 von der UNESCO ausgerufene Welttag des Buches geht zurück auf eine Tradition, nach der sich bis heute Menschen in Katalonien am 23. April gegenseitig Bücher und Rosen schenken. Das Verschenken von Büchern steht auch rund um den 23. April auch in Deutschland im Mittelpunkt: Dank der Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“ von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post sowie ZDF erhalten jährlich rund eine Million Kinder ein Buchgeschenk – in diesem Jahr den Abenteuerroman „Im Bann des Tornados“ von der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Annette Langen. Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche mit Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

TTIPDer Widerstand gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. in der Bevölkerung ist groß. Um dem Protest eine starke Stimme zu geben, haben sich Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, Gewerkschaften, Kultureinrichtungen und weitere Organisationen zum Landesbündnis für verantwortungsvolle Handelspolitik zusammengeschlossen. „Jetzt, wo zu befürchten steht, dass CETA ohne die Zustimmung des Bundestages vorläufig angewandt wird, muss die Zivilgesellschaft alle Kräfte aktivieren. Es ist fünf vor zwölf!“, so Sarah Händel vom Verein Mehr Demokratie.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

 Seit über 20 Jahren setzt sich die Johannes-Gutenberg-Schule dafür ein, das Energiebewusstsein und umweltverträgliche Handeln ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Für ihr vorbildliches Umweltmanagement-System ist die Heidelberger Berufsschule jetzt zum zweiten Mal nach dem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) der Europäischen Union ausgezeichnet worden. Die Johannes-Gutenberg-Schule, eine gewerbliche und landwirtschaftliche Berufsschule, ist seit 2009 mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet und seit über 20 Jahre eine aktive E-Team-Schule. Foto: Philipp Rothe: Anlässlich der EMAS-Revalidierung informierten sich am Freitag, 15. April 2016, Bürgermeister Wolfgang Erichson, Sabine Lachenicht (Leiterin des städtischen Amtes für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie) und Kristina Wetzel (Leiterin des städtischen Agenda-Büros) vor Ort. Bei einer Begehung erläuterten Schulleiter Martin Schmidt und die Mitglieder des Umweltmanagement-Teams der Schule ihre Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

outdoorkidsOutdoorCircuit® Heidelberg veranstaltet ein Benefiz Training zugunsten des Heart Racer Teams, das es krebskranken- und Kindern mit Behinderung ermöglicht, gemeinsam mit anderen Sport zu treiben und, wenn sie möchten, auch an Wettbewerben teilzunehmen.
Die Teilnahme am Himmelsleiterlauf für die Sammlung von Spenden für einen Rennrollstuhl hat die Betreiber inspiriert, worauf sie sich entschlossen haben, auch eine Veranstaltung zugunsten der Heart Racer Kids zu ermöglichen.

Trainiert wird im OutdoorCircuit® Konzept am 23.04.16 um 15 Uhr für eine Stunde auf der Neckarwiese.
(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

medizin-forschungFür die Erforschung zellulärer Prozesse haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg ein spezielles mathematisches Modell entwickelt: Mithilfe einer darauf aufbauenden Software können sie simulieren, wie sich größere Ansammlungen von Zellen auf vorgegebenen geometrischen Strukturen verhalten. Unterstützt wird damit die Auswertung mikroskopischer Beobachtungen des Zellverhaltens auf strukturierten Unterlagen. Ein Beispiel dafür ist ein Modell für Wundheilung, in dem Hautzellen eine Lücke schließen müssen. Ein weiterer Anwendungsbereich liegt im Hochdurchsatz-Screening für Medikamente, bei dem automatisch entschieden werden muss, ob ein bestimmter Wirkstoff das Zellverhalten verändert.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren

musiktherapieDie Wirksamkeit von Musiktherapie bei Menschen am Lebensende wurde in einer wissenschaftlichen Studie in Heidelberg untersucht. Das Kooperationsprojekt des Zentrums für Schmerztherapie und Palliativmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und der SRH Hochschule Heidelberg erbrachte den Nachweis, dass Musik das subjektive Wohlbefinden deutlich verbessert. Die SRH Hochschule Heidelberg hat in Kooperation mit dem Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg die erste randomisiert-kontrollierte Studie in Europa zum Thema Musiktherapie in der Palliativmedizin durchgeführt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

matheUnter der Überschrift „Sprechen Sie Mathematik?“ lädt die Universität Heidelberg im Sommersemester 2016 zur „Akademischen Mittagspause“ ein. Vom 25. April bis 21. Juli stellen Wissenschaftler in 61 Kurzvorträgen ihre Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen mathematischen Gebieten vor. Veranstalter sind das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen und das MAThematics Center Heidelberg der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien. Das Spektrum der Themen reicht von gebrochenen Symmetrien über die Rolle des Zufalls bei der Ordnung des Erbmaterials bis zur Bekämpfung von Parasiten mithilfe der Mathematik. Die halbstündigen Veranstaltungen finden montags bis freitags (außer feiertags) von 13.00 bis 13.30 Uhr in der Heidelberger Peterskirche statt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »