milchwirtschaft_ist_doch_gerade_angesagt_tnoDie Stadt Heidelberg will die Entwicklung weiterer Wirtschaftsflächen vorantreiben. „Mit dem Konzept für einen Innovationspark auf den Patton Barracks haben wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung getan. Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Heidelbergs brauchen wir aber dringend mehr Flächen, die auf Unternehmen verschiedenster Bereiche zugeschnitten sind“, sagte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

spendenlauf2016Bei strahlendem Sonnenschein folgten am Sonntag 600 Läuferinnen und Läufer der Einladung des Deutschen Krebsforschungszentrums zum sechsten „Heidelberger Lauf für die Krebsforschung“. Bei dem Familien-Event gingen Läufer aller Generationen an den Start, auch zahlreiche Laufgruppen aus der Umgebung beteiligten sich. Die Läufer unterstützen damit die Forschung am DKFZ.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

men_kosmosWenn die grundlegenden Naturgesetze und physikalischen Eigenschaften der Welt nur geringfügig anders wären, dann wäre Leben, so wie wir es kennen, unmöglich. Ohne diese „Feinabstimmungen“ gäbe es weder Sterne noch Planeten, und das Universum wäre „wüst und leer“ oder längst wieder in sich zusammengestürzt. Warum das Weltall so „lebensfreundlich“ erscheint, ist erstaunlich und rätselhaft. Deshalb diskutieren Kosmologien, Physiker, Philosophen und Theologen intensiv über das sogenannte Anthropische Prinzip. Es sagt, das Universum sei so beschaffen wie es ist, weil wir existieren. Dies lässt sich auf verschiedene Weise deuten und bietet Anlass füe Spekulationen. Mitunter wird darin sogar ein Indiz für einen kosmischen Plan oder aktualisierten Gottesbeweis erblickt, oder eine Wiederauferstehung des Menschen als eine Art Mittelpunkt der Welt – natürlich nicht räumlich.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

newsletter_logo

 

 

 

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

tenno_in_vino_veritas-300x247Stadt und Kultur gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille. Die Kultur ist immer so gut wie das städtische Leben. Wo kein städtisches Leben pulsiert, kann auch keine interessante Kultur entstehen. Umgekehrt gilt das freilich auch – wie ja schon Immanuel Kant angemerkt hat: „Städtisches Leben ohne Kultur ist blind, Kultur ohne städtisches Leben ist leer“. Eben. Kultur vermittelt Sinn, der allerdings inhaltsleer bliebe, würde er nicht auf den Boden des wirklichen Lebens heruntergeholt. (mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren
Die ehemalige Kommandantur – hier ein Blick in den Ballsaal – wurde in den 1930er-Jahren erbaut und steht unter Denkmalschutz. Foto: Steffen Diemer

Die ehemalige Kommandantur – hier ein Blick in den Ballsaal – wurde in den 1930er-Jahren erbaut und steht unter Denkmalschutz.
Foto: Steffen Diemer

Es ist ein authentischer Ort mit reichhaltiger Geschichte: Die Kommandantur an der Römerstraße in der Südstadt war zunächst eine Offiziersmesse für die dort stationierten Wehrmachtseinheiten, nach dem 2. Weltkrieg arbeiteten in dem Gebäude die höchsten Entscheidungsträger der US-Army in Europa. Die Stadt Heidelberg hat das Ziel, in diesem geschichtsträchtigen Haus ein Zentrum für transatlantische Beziehungen einzurichten. Nun liegen die ersten baulichen Entwürfe vor. Sie werden zunächst im Bezirksbeirat Südstadt am 31. Mai vorgestellt. Im Juli entscheidet dann der Gemeinderat über das weitere Vorgehen.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg | Kommentieren

DeserteurdenkmalKriegsklotzEine Kollegin vom NDR hat sich mit einer Bitte an uns gewendet, die wir gerne an unsere Leser weitergeben möchten: Einige von Ihnen beschäftigen sich ja möglicherweise mit der Nazi-Vergangenheit in Deutschland, sie hofft, dass Sie ihr bei ihren Recherchen weiterhelfen können.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

 

logo-University-of-Heidelberg (1)Mit dem Thema „Manipulation an den Finanzmärkten“ beschäftigt sich die nächste Veranstaltung im Studium Generale, die am 30. Mai 2016 an der Universität Heidelberg stattfindet. Referent ist Prof. Dr. Dr. Helge Peukert von der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, an der er auf dem Gebiet der Finanz-wissenschaft und der Finanzsoziologie lehrt und forscht. Prof. Peukert wird sich in seinem Vortrag mit Manipulationsvorwürfen gezielter und verdeckter Einflussnahme zu Lasten des Bürgers, beispielsweise durch große Banken oder die Finanzwirtschaft, auseinandersetzen.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren

kraemerInterview mit Professor Alwin Krämer, Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Moekulare Hämatologie/Onkologie des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Universitätsklinikums Heidelberg, zu Epidemiologie, Risikofaktoren, Behandlung und Prognose von Leukämien, Lymphomen und Myelom anlässlich des Weltblutkrebstages 2016 am 28.Mai 2016.

 

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Wissenschaft | Kommentieren

Felicitas-Hoppe-erhaelt-Georg-Buechner-Preis (1)Die Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe übernimmt vom 1. bis zum 15. Juni 2016 die Heidelberger Poetikdozentur – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen, in denen sich die Autorin mit verschiedenen Aspekten des Erzählens auseinandersetzt, so zum Beispiel auch mit dem Thema Autobiographie. Außerdem wird Felicitas Hoppe in zwei Veranstaltungen aus ihrem literarischen Werk lesen.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »