plakatAber, wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Was verändert unsere Wohnkultur?
Wachsen oder schrumpfen Wohnungen?
Wie kann Wohnung Heimat werden?
Ist Heidelberg wirklich die beste Wohnlage Mannheims?

Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage findet immer stärkeren Eingang in eine alternde Gesellschaft. Aber, es gibt auch eine steigende Anzahl von jungen Leuten in Single-Haushalten, eine zunehmende Verstädterung und immer weniger Freiraum, das sind nur wenige der Aspekte die eine Beantwortung dieser Frage schwierig und komplex erscheinen lassen. Von lärmenden Kindern, wachsender Intoleranz und dem „sich fremd in der eignen Nachbarschaft fühlen“, ist oft zu lesen. Aber gibt es nicht immer zwei Seiten der Medaille? Gibt es nicht auch Guerilla Gardening, Wildnispädagogen und Geocaching? Nachbarschaftsfeste und ehrenamtliche Besucherdienste? Aus vielen dieser Angebote lässt sich doch eines herauslesen: der Mensch ist ein soziales Wesen. Nähe und Gemeinschaft tun ihm gut.

Um diese und viele weitere Fragen wird es im 4. Heidelberger Stadtgespräch „BEWOHNEN“ gehen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

openSTAGE_MandelstamAnlässlich der Ausstellung „Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal“ in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg (13. Mai bis 17. Juli 2016) wird die renommierte Heidelberger Choreografin Jai Gonzales auf den Spuren und Texten des Dichters Ossip Mandelstam eine „openSTAGE“ entwerfen. Es handelt sich um die vierte Ausgabe des neuen, im März erstmals präsentierten Performance-Formats des Unterwegs Theaters. „openSTAGE“ dient dabei auch als wichtige Plattform inter- und transdisziplinär arbeitender Künstlerinnen und Künstler aus der Metropolregion Rhein-Neckar. In der „Tanzstadt Heidelberg“ setzt „openSTAGE“ einen neuen Akzent.  In der nächsten Spielzeit soll die Reihe „openSTAGE“ fortgesetzt werden. „openSTAGE IV“ erfolgt in Kooperation mit UNESCO City of Literature und mit Unterstützung des Kulturamts Heidelberg.  Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren
taubepax_christieDer Dachverband der Kritischen Aktionäre, die pax christi-Nahostkommission sowie pax christi Baden-Württemberg forderten auf der diesjährigen Hauptversammlung von HeidelbergCement die unverzügliche Trennung vom Geschäftsbereich der Tochterfirma Hanson Israel.

 

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, Kirche & Bodenpersonal, Wirtschaft | Kommentieren

iprZum 100-jährigen Bestehen des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht (IPR) der Universität Heidelberg findet – mit Referenten aus Brasilien, Japan, den USA und Deutschland – am 3. Juni 2016 ein rechtswissenschaftliches Symposium statt: Auf Einladung der Professoren Dr. Erik Jayme, Dr. Christoph A. Kern, Dr. Herbert Kronke, Dr. Thomas Pfeiffer und Dr. Marc-Philippe Weller werden sich die Teilnehmer der Veranstaltung mit Grundfragen aus den zentralen Arbeitsgebieten des Instituts, insbesondere auch mit Blick auf kommende Herausforderungen, auseinandersetzen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

17_schloss-heidelberg_apothekenmuseum-im-ottheinrichsbau_ssg-pressebildDer 7. Juni ist der „Tag der Apotheke“, Anlass für einen ungewöhnlichen Blick ins Heidelberger Schloss: Hier hat seit 1957 das Deutsche Apotheken-Museum seine Heimat. Mit seinen historischen Einrichtungen und dem lebendigen Programm ist es ein besonderer Magnet auf dem Schloss – und wie groß seine Anziehungskraft ist, wissen die wenigsten. Rund 710.000 Besucher haben sich im letzten Jahr die Arzneimittelsammlung, die Tiegel, Mörser, Waagen und andere Raritäten der Pharmaziegeschichte angeschaut. Sie verschaffen dem Museum in Schloss Heidelberg damit einen Platz in der absoluten Spitzengruppe der deutschen Museen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Theater_Alter_saal_restauriert_by_buckIm Juni beginnt bei uns traditionell das letzte Festival der Theatersaison und wir erweitern unsere Spielorte um Heidelbergs schönste Kulisse. Die Heidelberger Schlossfestspiele bieten in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Musiktheater und Konzert. Das Kinder- und Jugendstück Till, genannt Eulenspiegel eröffnet die Festspiele am 15. Juni, dicht gefolgt vom 1. Schlosskonzert am 18. Juni (Wiederholung am 30. Juni). Einen Tag später, am 19. Juni, ermittelt Sherlock Holmes im Dicken Turm.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

simulationsbrillen_ (1)Mit einem Informationsstand, unterschiedlichen Simulationsbrillen und einer Simulations-App wollen der Heidelberger Beirat von Menschen mit Behinderungen, die Behindertenbeauftragte der Stadt Christina Reiß, der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein sowie „Pro Retina“ (Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen) am Montag, 6. Juni 2016, von 10 bis 12 Uhr, vor dem Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, gemeinsam auf die Bedürfnisse von Sehbehinderten aufmerksam machen.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

vielfaltWolfgang Erichson, Heidelbergs Bürgermeister für Umwelt, Bürgerdienste und Integration, ist im Mai 2016 einstimmig in den Vorstand des Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“ gewählt worden. In dem Bündnis haben sich seit seiner Gründung 2012 bereits über 110 Gemeinden, Städte und Landkreise zusammengeschlossen. Ziel ist es, die biologische Vielfalt vor allem in städtischen Räumen zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Bis 2014 war Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner erster Vorsitzender.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg | Kommentieren

Mensa_academicaDas ehemalige Heidelberger Zeughaus wurde bereits Mitte des 16. Jahrhunderts von Kurfürst Ludwig dem V. errichtet. Der eigentliche Marstall folgte ungefähr fünfzig Jahre später unter Johann Kasimir. Als palastartiges Gebäude mit mehreren Stockwerken erfüllte der Marstall im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen: So stapelten sich, wo heute die zeughaus-Mensa jeden Tag ihre Tore öffnet, zunächst Versorgungsgüter und militärische Ausrüstung, später wurde hier eine Zollstelle eingerichtet, es gab einen Getreidespeicher und Wohnungen. Zur Mensa academica wurde das Zeughaus am 21. Mai 1921. In Folge des Ersten Weltkrieges hatte sich eine studentische Armut eingestellt – viele Studenten mussten ihr Studium abbrechen. Mit Gründung der Mensa besserte sich die Lage – allein von Mai bis September 1921 wurden hier bereits 52.800 Essen an 2.900 Studierende verteilt.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

studis_mit_kids das ist ein würdiger Anlass zum Feiern! 1966 wurde die erste studentische Kinderkrippe der Bundesrepublik in Heidelberg aus der Taufe gehoben. Diesen besonderen Geburtstag möchte das Studentenwerk Heidelberg mit Ihnen begehen – wir freuen uns, Sie am Dienstag, 7. Juni 2016, um 9.30 Uhr in unserer Kinderkrippe Im Neuenheimer Feld 685 begrüßen zu dürfen. Ein kleiner Frühstücksimbiss und Musik werden die Feierlichkeit umrahmen, während man die Kita-Geschichte bei einem Grußwort der Geschäftsführerin Ulrike Leiblein und projizierten Fotos nachvollziehen kann. Rund 80 Kinder aus der Kita werden vor Ort sein und freuen sich auf Ihren Besuch!

Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen an diesem ganz besonderen Jubiläum

 

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »