Die Heidelberg Marketing GmbH plant gemeinsam mit dem Haus des Dokumentarfilms aus Stuttgart (Landesfilmsammlung Baden-Württemberg) ein spannendes Filmportrait über und für Heidelberg. Ein Dokumentarfilm mit historischen Aufnahmen der Stadt und ihrer Bewohner soll produziert werden und ein einzigartiges Stadtportrait mit bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen des letzten Jahrhunderts
Anlässlich der Ausstellung „Ossip Mandelstam – Wort und Schicksal“ spricht Dr. Roland Krischke am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 19 Uhr in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18, über „Das verlorene Paradies. Russen in Heidelberg 1860-1914“.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog es viele junge Russen nach Heidelberg. Vor allem der Ruf der naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität mit Hermann von Helmholtz oder Robert Wilhelm Bunsen sorgte dafür, dass die „Anlage“ zeitweise zur „Russenstraße“ wurde.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Führungen und Info-Ständen steht in diesem Jahr die Pflanzenfamilie der Kreuzblütler Und genau um eben die weit verbreitete Pflanzenfamilie der Kreuzblütler, zu der viele bekannte Nutzpflanzen gehören, dreht sich das diesjährige Sommerfest, zu dem der Botanische Garten der Universität Heidelberg einlädt. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung am Sonntag, 26. Juni 2016, stehen Führungen, Informationsstände sowie eine große Pflanzenbörse. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Das Sommerfest richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und findet zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Gartengelände, Im Neuenheimer Feld 340, statt.
Der Heidelberger Gemeinderat hat am Donnerstag, 16. Juni 2016, in geheimer Wahl Jürgen Odszuck (parteilos) zum Ersten Bürgermeister und Dezernenten für das Dezernat „Bauen und Verkehr“ der Stadt Heidelberg gewählt. Nach seiner Präsentation in der öffentlichen Sitzung erhielt Jürgen Odszuck 38 von 43 Stimmen. Die Mitbewerber Alexander Uhlig und Michael Heesch, die ursprünglich neben Odszuck für eine öffentliche Vorstellung im Gemeinderat vorgesehen waren, hatten ihre Kandidatur zurückgezogen, nachdem der CDU-Kreisparteitag
Grün, grün, grün ist der Enzian – die Beratungen zum Thema Windenergie gehen in die nächste Phase: Am Donnerstag, 23. Juni 2016, um 19 Uhr treffen sich die vier betroffenen Bezirksbeiräte der Stadtteile Emmertsgrund, Boxberg, Kirchheim und Rohrbach. Die gemeinsame Sitzung im Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum 1, 69126 Heidelberg, ist öffentlich. Bürgermeister Wolfgang Erichson leitet die Sitzung.
Als Gedenktag ist er noch ganz neu: Den „Internationalen Tag der Witwen“ gibt es erst seit 2011, ausgerufen von der UN. In Schloss Heidelberg, das viele große Frauengestalten gesehen hat, wird dieser Tag mit einer besonderen Führung begangen: „Alleine stark“ lautet der Titel der „Hommage an die Kurfürstin Juliane von der Pfalz“ am 23. Juni. An diesem Tag wird der „Internationale Tag der Witwen“ begangen, ins Leben gerufen von der UN-Generalversammlung. Der Gedenktag soll auf die gefährdete Lebenssituation von Witwen und deren Kindern aufmerksam machen. Erstmals begangen wurde er im Jahre 2011.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Heidelberg und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) laden zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert ein. Die beiden Krebsforscher und Kinderärzte Stefan Pfister und Stefaan van Gool (Bild: DKFZ/T. Schwerdt) greifen am Sonntag, dem 10. Juli, ab 15.00 Uhr zu Saxophon und Geige. Damit wollen sie Geld für ein wissenschaftliches Projekt zusammentragen, das für krebskranke Kindern eine zweite Chance bedeuten kann.
Lebendige Zentren, gute Verbindungen – Kees Christiaanse gibt erste Impulse für US-Konversionsfläche Patrick Henry Village
„Ein gut funktionierendes Zentrum, eine umfassende Anbindung mit öffentlichem Verkehr und dem Rad, aktive Plätze mit lebendigen Märkten – damit all dies für das PHV gelingt …
Ungewohnt, nah dran, an der frischen Luft und spektakulär – das ist ARTORT, die jährliche Inszenierung des öffentlichen Raums in Heidelberg durch das UnterwegsTheater. Am morgigen Freitag, 17. Juni 2016, startet der Vorverkauf für das am 14. Juli beginnende, beliebte Festival für Kunst im öffentlichen Raum des Heidelberger UnterwegsTheaters. Erhältlich sind die Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de.