coverUm eine Aufsehen erregende Fälschung einer Ausgabe von Galileo Galileis Buch „Sidereus Nuncius“ geht es in einem Vortrag, zu dem die Universitätsbibliothek Heidelberg am Donnerstag, 30. Juni 2016, einlädt. Der international renommierte Kunsthistoriker Prof. Dr. Horst Bredekamp von der Humboldt-Universität zu Berlin berichtet darüber, wie er Zielscheibe eines raffinierten Betrugs wurde. Der Wissenschaftler wird die Fälschung erörtern und mit Hilfe einer stark vergrößernden Spezialkamera für Dokumente Details aus dem Band vorführen und analysieren. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „FAKE: Fälschungen, wie sie im Buche stehen“, die aktuell in der Universitätsbibliothek zu sehen ist. Der Vortrag mit dem Titel „Der New Yorker Sidereus Nuncius. Punkt für Punkt“ findet im Handschriftenlesesaal der Uni-Bibliothek, statt und beginnt um 18.15 Uhr.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Umspannanlage 05Die Stadtwerke Heidelberg und die SRH Heidelberg haben ihre Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperation weiter ausgebaut: Beide beteiligen sich an einem Forschungsprojekt zu Kritischen Infrastrukturen – links im Bild Umspannanlage Hüttenbühl. Das dreijährige Projekt „SmartResilience“ (Smart Resilience Indicators for Smart Critical Infrastructures) mit Partnern aus ganz Europa wird von der Europäischen Union gefördert. Kritische Infrastrukturen sind wichtige Institutionen und Einrichtungen des Gemeinwesens,

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

Logo_Holzwurm_klein (1)Das Evang. Kinder- und Jugendzentrum „Holzwurm“ veranstaltet am 03. Juli auf dem Boxberg, unterstützt von dem Freundeskreis der Waldparkschule, dem Stadtteilverein Boxberg, und den Kinderbeauftragten der Waldparkschule ein großes Spiel- und Aktionsfest für Groß und Klein. In diesem Jahr findet der Erlebnistag auf den Schulhöfen der Waldparkschule Boxberg statt.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

platten_cover_A_Soulful_Celebration_coverGeorg Friedrich Händels „Messiah“ ist eines der berühmtesten Werke geistlicher Musik und gilt als Inbegriff des Oratoriums. Die 1741 entstandene Komposition, die die heilsgeschichtliche Wirkung der Gestalt Jesus in den Blick nimmt, steht im Mittelpunkt der fünften Heidelberger Summer School zu Musik und Religion. Die Veranstaltung mit dem Titel „Jesus: Mensch – Prophet – Messias“ findet vom 3. bis 10. Juli 2016 statt. In Vorträgen und Konzerten sollen die vielfältigen Verbindungen zwischen Religion und Musik aufgezeigt werden. In diesem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmer zudem

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren
depreHaben Sie in Ihrem Leben an depressiven Episoden gelitten und bemerken inzwischen, dass es Ihnen immer schwerer fällt, sich bei der Arbeit zu konzentrieren, oder sich Dinge zu merken – auch wenn sie aktuell nicht mehr depressiv sind. Dann leiden Sie vielleicht an so genannten „persistierenden kognitiven Störungen“, die bei manchen Menschen mit Depressionen im Laufe des Lebens auftreten. Neben Aufmerksamkeit und Gedächtnis können auch Planungsfähigkeit, Arbeitsgeschwindigkeit, Impulskontrolle und andere

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

wolfsbrunnen_hdNach der offiziellen Eröffnung des sanierten Wolfsbrunnen am 18. und 19. Juni wird die Geschichte der fast 500 Jahre alten Anlage derzeit im Rathaus der Stadt Heidelberg, Marktplatz 10, ausgestellt. Ursprünglich als Ort der Wolfsjäger bekannt, wurde er später das Ausflugsziel der Kurfürsten – sogar mit eigener Forellenzucht. In den vergangenen fünf Jahren wurde das Kleinod im Stadtteil Schlierbach auch mit finanzieller Hilfe durch die Stadt Heidelberg saniert und beherbergt heute eine Gastronomie, ein Museumszimmer und einen Kulturraum.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

tag_der_arbeitDer Freiwilligentag ist mittlerweile zum festen Bestandteil der Metropolregion Rhein-Neckar geworden: Egal ob Malerarbeiten in Begegnungsstätten, gemeinsame Arbeiten in Naturschutzgebieten, Ausflüge mit älteren Menschen, Kunstaktionen mit Menschen mit Behinderungen oder Begegnungsprojekte mit Geflüchteten – beim fünften Freiwilligentag am Samstag, 17. September 2016, sind wieder alle Projektideen, die sich im Team und an diesem Tag umsetzen lassen, willkommen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

pd_16_06_24_aerztekurs_by_hdMediziner aus aller Welt haben den dreimonatigen Heidelberger Vorbereitungskurs für die sogenannte Kenntnisprüfung abgeschlossen, den die Stadt zum nun vierten Mal angeboten hat. Die insgesamt 40 Teilnehmer aus 17 Nationen – zwölf Frauen und 28 Männer – schrieben im Rahmen des Kurses Arztberichte auf Deutsch, übten mit Schauspielern Patientengespräche und büffelten „Deutsch für Ärzte“.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

spielt_london_nicht_mitImmerhin hegen nach dem Brexit-Entscheid auch tausende Londoner Trennungswünsche. Bislang unterzeichneten über 46.000 Menschen  bis Freitagmittag eine Petitionauf der Online-Plattform „change.org“, in der Bürgermeister Sadiq Khan aufgefordert wird, die Hauptstadt für unabhängig zu erklären und ihren EU-Beitritt zu beantragen. „London ist eine internationale Stadt, und wir wollen im Herzen Europas bleiben“, heißt es in der Petition: „Machen wir uns nichts vor – der Rest des Landes ist anderer Meinung. Deshalb sollten wir, statt bei jeder Wahl künftig passiv-aggressiv gegeneinander zu stimmen, die Scheidung vollziehen und mit unseren Freunden auf dem Kontinent zusammenziehen“. Eine weitere Online-Petition mit dem Titel „London soll Teil der Europäischen Union bleiben“ sammelte über 9000 Unterschriften, wie eine Nachrichtenagentur meldet.

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Theater | 4 Kommentare

Juliane_c_Taake_pr_swAnlässlich der Premiere von Arthur Millers „Hexenjagd“ liest die Schauspielerin Juliane Schwabe (Foto: Annemone Taake) am Donnerstag, 30. Juni um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei Heidelberg aus dem Romanklassiker „Der scharlachrote Buchstabe“ von Nathaniel Hawthorne (1804-1864). Der Roman erschien 1850. Er gehört zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen Literatur. Die Handlung ist in einer strenggläubigen Siedlung in Neuengland zu Zeiten des amerikanischen Puritanismus (also gg. Ende des 17. Jahrhunderts) angesiedelt.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »