teilseiend- (1)Internationale Fachtagung | Freitag, 15. und Samstag, 16. Juli 2016 | Print Media Academy, Kurfürsten-Anlage 52 | Anmeldefrist zur Teilnahme an der Tagung: Mittwoch, 6. Juli 2016. Als zivilgesellschaftliche Akteure spielen Muslime in vielen Kommune kaum eine Rolle: Traditionell bringen sich Muslime oft stark für “muslimische Belange” ein und werden (trotzdem oder deshalb nicht) in der Gesellschaft häufig nicht als positiver Faktor wahrgenommen (Foto: © IBA Heidelberg | Christian Buck).

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

dennochAm 1. Juli 2016 nimmt das Kinder-Palliativ-Team Rhein-Neckar seine Arbeit auf Ι  Eröffnungssymposium am 15. Juli 2016 im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg – alle Interessierten sind herzlich eingeladen Ι
Damit unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche die ihnen verbleibende Zeit zu Hause mit der Familie verbringen können und nicht im Krankenhaus verbringen müssen, haben die Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim nun gemeinsam das ambulante Kinder-Palliativ-Team Rhein-Neckar

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Mauerseglerkisten anbringenArtenschutz beginnt vor der (eigenen) Haustür – die es  (der  Zoo tut es, im Bild sehen wir die Montage von Nistkästen nebst nebst Bruthilfen für Mauersegler am Zoo-Parkhaus) nur zu entdecken gilt: „Entdecke die Artenvielfalt vor deiner Haustür und lass es wachsen!“ – Mit diesem Aufruf startet jetzt der Zoo Heidelberg seinen Beitrag zur europaweiten Kampagne der EAZA (European Associations of Zoos and Aquaria).

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg | Kommentieren

160607_plakat_a1_iba_local_2016_09Wie gelingt es, zahlreiche und ganz unterschiedliche Ideen aus der Bürgerschaft auf ihrem Weg zum Bauprojekt erfolgreich zu begleiten?

Dieses Thema beleuchtet nun die neue Reihe der IBA „Unternehmerisches Engagement in der Stadt“ gemeinsam mit der lokalen Wirtschaft und Vertretern der Stadtgesellschaft. Der Auftakt der Reihe findet bei EPPLE statt.

EPPLE versteht sich durch die verantwortungsvolle Entwicklung seiner Immobilienprojekte als Ermöglicher von qualitätsvollen Stadtquartieren. Welche Potenziale liegen im unternehmerischen Engagement für die Entwicklung eines Stadtteils? Welche Lösungen bieten Konzepte wie das Erbbaurecht dafür? Welche „Stellschrauben“ der Verantwortung gibt es dabei?

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Wirtschaft | Kommentieren
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Lianyuan Cheng, Ranghoherr Berater der Volksregierung der Stadt Kunming, nach der Vertragsunterzeichnung. Foto: Stadt Heidelberg

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Lianyuan Cheng, Ranghoherr Berater der Volksregierung der Stadt Kunming, nach der Vertragsunterzeichnung.
Foto: Stadt Heidelberg

Die Stadt Heidelberg und die chinesische Stadt Kunming haben im Rathaus zwei Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Eckpunkte sind die gemeinsame Entwicklung einer Forschungsinitiative Kunming-Heidelberg für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sowie die strategische Zusammenarbeit in der Umweltschutztechnologie zwischen den beiden Städten. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner unterzeichnete die Vereinbarungen mit Lianyuan Cheng, Hochrangiger Berater der Volksregierung der Stadt Kunming, und Dr. André Domin, Geschäftsführer des Technologieparks Heidelberg. Der Technologiepark und das Universitätsklinikum Heidelberg sind an beiden Kooperationen beteiligt.

 

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg | Kommentieren

HasenleiserDas Quartiersmanagement Hasenleiser führt derzeit eine Befragung unter den Bewohnern im Hasenleiser durch. Die Teilnehmer können angeben, welche Wünsche und Anregungen sie für den Hasenleiser haben.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

planAls erste der 14 geplanten Unterkünfte für Flüchtlinge in den Stadtteilen wird der Standort Handschuhsheim „Im Weiher“ in Betrieb gehen.
Wenn die Arbeiten zügig voranschreiten, können im August dort 66 Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung einziehen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

steineAm 28. Juni 2016 werden für 24 Rohrbacher Juden Steine verlegt. Die kleinen Gedenksteine, die in das Straßenpflaster verlegt werden, erinnern an die Verbrechen der Nationalsozialisten an den Stellen, wo die Verfolgten und Ermordeten gelebt haben, nämlich mitten im Ort. Sie erinnern an Individuen und erklären durch ihre dezentrale Verteilung, wie sehr die Verfolgten Teil der Gesellschaft waren. Sie schärfen das Bewusstsein von der „Zerbrechlichkeit der Zivilisation“, wie es Jutta Limbach, die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts ausdrückte.

Die jeweiligen Adressen und die ungefähre Uhrzeit der jeweiligen Verlegung können Sie dem Flyer (hier als Download) entnehmen. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen, ebenso zur Gedenkveranstaltung im Alten Rathaus um 17 Uhr.

Zum Abschluss des Gedenktages wird der Künstler Gunter Demnig, der am Vor- und Nachmittag die Steine verlegt, um 19:30 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg einen Vortrag über sein Projekt halten.

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

anglisten_theaterZu einem internationalen Theaterfestival mit englischsprachigen Kurzstücken aus fünf Ländern lädt die Schauspielgruppe des Anglistischen Seminars der Universität Heidelberg vom 2. bis 9. Juli 2016 ein.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater | Kommentieren
Kopfklinik im Neuenheimer Feld. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Kopfklinik im Neuenheimer Feld.
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Wann sind bestimmte Eingriffe an der Wirbelsäule sinnvoll, wovon ist abzuraten? Bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 30. Juni 2016, stellen die Experten der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich der Wirbelsäulenchirurgie vor. Unter dem Motto „Versteifen? Prothesen? Weniger ist oft mehr!“ beleuchten sie in Kurzvorträgen häufige Erkrankungen oder Verletzungen der Wirbelsäule wie Bandscheibenvorfälle, Brüche des zweiten Halswirbels sowie die im Alter häufige Verengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose).

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »