glueck_unglueckWie die Landtagsabgeordnete und Kunstministerin Theresia Bauer heute, am Dienstag, den 09.August, bekannt gab, dürfen sich die Theaterwerkstatt, das [Ak.T]-heater Heidelberg und das Kulturhaus Karlstorbahnhof in Heidelberg für ihre Projekte über insgesamt knapp 47.000 Euro aus dem Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst freuen. „Das ist eine Anerkennung für den unschätzbar wichtigen Beitrag, den die drei Heidelberger Kultureinrichtungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt leisten“, so Bauer.

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Ev._Kirche_RimbachAm 18./19. August steht die evangelische Kirche in Rimbach/Odenwald im Fokus wissenschaftlichen Interesses. Dann nämlich herrscht geschäftiges Treiben außerhalb der üblichen Gottesdienstzeit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des universitären Forschungsschwerpunktes „Sprache und Raum“ (SpuR) der Universität Zürich <http://www.spur.uzh.ch/de.html> und des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim www.ids-mannheim.de rücken mit großem technischen Equipment an: 3-D-Scanner, 360°-Kamera, Eye-Tracking-Kamera (markiert in der Aufnahme mit einem Kreuz genau den Punkt, wo hingeschaut wird),

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren, Theater, Wissenschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Ferienpass bietet Streetart-Workshop anDr. Eckart Würzner hat am Freitag, 5. August 2016, seine Sommertour fortgesetzt und ein Angebot des Ferienpasses besucht, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Beim Street-Art-Workshop für Fortgeschrittene im Hof der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg traf sich Dr. Würzner mit Jugendlichen, die dort Street-Art als Kunstform kennenlernten. Unter fachlicher Anleitung probierten sie anspruchsvolle Motive und Techniken aus und lernten, eigene Botschaften künstlerisch auszudrücken – auch der OB (Foto: Philipp Rothe) hat sein Konterfei – nein, nicht auf die Wand, sondern – zu Papier gebracht.

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

depressionUnter einer Depression zu leiden bedeutet nicht nur eine gedrückte Stimmung und Antriebslosigkeit zu haben, sondern auch eine Einschränkung wichtiger kognitiver Funktionen (Denkfunktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Planungsfähigkeit, Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit, etc.). Bei 30-50% der an Depression Erkrankten bleiben kognitive Defizite, auch nach Heilung der Krankheit, hinaus bestehen. Diese kognitiven Defizite bedingen eine Einschränkung in der Bewältigung des normalen Alltags und können einen Berufseinstieg erschweren oder gar unmöglich machen.

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Ein fettes Schwein von rund
fünfhunderfünfzig Pfund
begegnete einmal
in einem verräucherten Schweinelokal

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Kurz-Text-Arena | Kommentieren

Wachtelkoenig Foto3_kl (1)Im Vogelrevier herrscht eine besondere Elternfreude. Zum ersten Mal haben die Wachtelkönige erfolgreich Nachwuchs aufgezogen. Und das gleich fünffach! Damit leistet der Zoo Heidelberg einen entscheidenden Beitrag zur Wachtelkönighaltung in Zoos.
Die in Eurasien verbreitete und damit auch in Deutschland heimische Art wird nur in sieben Mitgliedszoos des Europäischen Zooverbandes gehalten. Viele der dort gehaltenen Wachtelkönige sind aufgrund der geringen Menge an Zuchttieren eng miteinander verwandt. Der Zoo Heidelberg kam 2014 durch einen tragischen Umstand an ein genetisch unverwandtes Weibchen.

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg | Kommentieren
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Dr. Ernst Baader, Leiter des Landschafts- und Forstamtes, und Gert Bartmann, Leiter des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung, besuchen die Baustelle für die Alla Hop-Anlage im Harbigweg. Foto: Philipp Rothe

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, Dr. Ernst Baader, Leiter des Landschafts- und Forstamtes, und Gert Bartmann, Leiter des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung, besuchen die Baustelle für die Alla Hop-Anlage im Harbigweg. Foto: Philipp Rothe

Ein neues Freizeit- und Gesundheitsangebot für Jung und Alt entsteht derzeit im Harbigweg im Heidelberger Stadtteil Kirchheim: Dort wird seit März 2016 auf einer Fläche von rund 13.600 Quadratmetern eine von insgesamt 19 „alla hopp!“-Bewegungs- und Begegnungsanlagen in der Metropolregion Rhein-Neckar gebaut. Die Dietmar Hopp Stiftung spendet die frei zugängliche Anlage, damit sich dort Menschen jeden Alters nach Lust und Laune bewegen, fit halten und erholen können. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat sich am 3. August 2016 im Rahmen seiner Sommertour vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten gemacht. „Es ist spannend zu verfolgen, wie die neue ,alla hopp!‘-Anlage Stück für Stück wächst. Eines wird schon jetzt deutlich:

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

 

HeidelbergVon August bis Oktober ist im Foyer des Heidelberger St. Josefskrankenhauses eine Ausstellung der Malerin Petra Niederlein zu sehen. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Freitag, 12. August, laden die Künstlerin und das Krankenhaus zu einer Vernissage ein. Ab 17 Uhr können die Bilder dort betrachtet werden, Petrat Niederlein steht zum Gespräch bereit.
Die Künstlerin ist in Dresden geboren, wohnte viele Jahre in Holzheim bei Limburg und lebt nun in Walldorf.

 

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

grenzenlosWochen der Flucht und endlich in Deutschland. Viele Flüchtende haben die Tortur geschafft, sogar unbegleitete Minderjährige.
Hier  stehen sie vor weiteren Herausforderungen, nicht zuletzt wegen der Sprachbarrieren. Die angehenden Jugend – und Heimerzieher der SRH Fachschule haben sich etwas ganz Besonderes überlegt: Kommunikation und Kennenlernen durch Kunst.

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren
Heidelberg? Quo vadis!

Heidelberg? Quo vadis! Ach, Stadt am Fluss …

Die neue Auflage der Vorhabenliste ist da: Seit 2012 informiert die Stadt Heidelberg regelmäßig und frühzeitig in Form kurzer Steckbriefe über wichtige städtische Projekte und Vorhaben. In der aktuellen Gesamtfortschreibung gibt es kompakte Informationen zu 103 Vorhaben. Davon werden folgende vier neue Vorhaben mit Beschluss des Gemeinderates vom 21. Juli 2016 jetzt erstmalig in der Vorhabenliste veröffentlicht und in der Vorhabenliste als „neu“ gekennzeichnet:

(mehr …)

Aug. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »