mel-moderneBereits zum fünften Mal heißt es beim Neckar-Musikfestival „Die andere Moderne – Musik für Hörer“.
Dieses Konzertformat, vom Festivalleiter in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Pianisten Rainer Maria Klaas entwickelt, versucht eine stabile Brücke zwischen zeitgenössischen Komponisten und Hörern zu schlagen.
Am 8. September 2016 um 19.30 Uhr tritt Rainer Klaas in der Heidelberger Galerie Melnikow wieder mit einem bunt gemischten Programm „neuer“ Stücke, allesamt Heidelberger Erstaufführungen, vors Publikum. Vom Altmeister Hans Günther Allers über den emeritierten Kompositionsprofessor Klaus Hinrich Stahmer, den Stuttgarter Georg Lawall, den Berliner Hans Friedrich Ihme, den Münchner Andy Lutter oder den Dortmunder Johannes B. Marks bis hin zur stilistischen Grenzgängerin Ulrike Haage sind zahlreiche Stilrichtungen und pianistische „Gangarten“ im Spiel.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Save the date | Kommentieren

toleranzDie Stadt Heidelberg, das Polizeipräsidium Mannheim, der Verein „Sicheres Heidelberg e.V.“ und zahlreiche Kooperationspartner bieten das ganze Jahr 2016 über wieder Veranstaltungen zur Kriminalprävention an. Bei Sprechstunden, Seminaren, Informationsveranstaltungen oder Trainingsangeboten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder wird vielfältiges Wissen rund um Sicherheit und Prävention vermittelt. Priorität haben die Themen „Schutz vor Wohnungseinbruch“, „Seniorensicherheit“, „Zivilcourage“ und „Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien“.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

bauchspeicheldrWissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden heraus, dass ein Rezeptor für den Neurotransmitter Dopamin Wachstum und Ausbreitung des gefährlichen Bauchspeicheldrüsenkrebs fördert. Medikamente gegen Schizophrenie, die die Funktion dieses Rezeptors blockieren, verlangsamten in Mäusen das Tumorwachstum und bremsten die Metastasierung. Krebs der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine extrem aggressive Erkrankung: Fast ebenso viele Menschen, wie jedes Jahr an diesem Tumor erkranken, versterben auch daran.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Forschung | Kommentieren

pic_bio Im Rahmen des Konzerts „Kurpfälzisches Arkadien“ der Heidelberger Sinfoniker hält Bürgermeister Dr. Joachim Gerner eine Laudatio auf den Jubilar: „Mit seinen zeitgenössischen Kompositionen ist Lohrmann in Heidelberg Teil einer musikalischen Avantgarde. Er hat seinen eigenen Stil entwickelt, indem er beispielsweise traditionelle harmonische Strukturen mit Elementen der Zwölftontechnik von Arnold Schönberg kombinierte“, wird Dr. Gerner – unter Anderem – sagen. Das Konzert findet am Freitag, 9. September 2016, um 20 Uhr in der Peterskirche unter der Leitung von Reinhard Goebel statt.

Lohrmann wurde 1936 in Karlsruhe geboren. 1948 bis 1952 sang er bei den Regensburger Domspatzen. Er studierte an der Musikhochschule Karlsruhe bei Gerhard Nestler und privat bei Otto Mazerath, bei dem er das Dirigieren erlernte. 1964 begann er ein weiteres Studium am Evangelischen Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg und anschließend ein Aufbaustudium bei dem Komponisten Wolfgang Fortner.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

Installationsansicht Vanda Viera Schmidt 12005 verhinderte das Eingreifen der Sammlung Prinzhorn die Entsorgung des Kunstwerks, 2016 wird es ausgestellt im New Museum, dem zeitgenössischen Kunstmuseum in Manhattan: Das „Weltrettungsprojekt“ von Vanda Vieira-Schmidt (*1949) ist bis zum 25. September ein Exponat der Ausstellung „The Keeper“, einer Schau, die persönliche Sammlungen und ungewöhnliche Konvolute der unterschiedlichsten Art präsentiert. Darunter ist auch das „Weltrettungsprojekt“, eine beeindruckende Menge von mehr als 500.000 DIN A4-Blättern, die einen Tisch mit Stuhl vollständig verschlingt.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

abbauenIm Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage „Vielfalt im Quadrat“ und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, laden die Kooperationspartner und Unterstützer zu Vorträgen, Workshops  und zur Diskussion über unterschiedliche Blickwinkel unter Muslimen und Muslima auf geschlechtliche Vielfalt und die Vielfalt sexueller Identitäten ein.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren
In der Universitäts-Hautklinik Heidelberg gibt es eine Spezialsprech-stunde für Patienten mit chronischem Jucken. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

In der Universitäts-Hautklinik Heidelberg gibt es eine Spezialsprechstunde für Patienten mit chronischem Jucken.
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Sozialmediziner des Universitätsklinikums Heidelberg untersuchten erstmals systematisch Auftreten, Ursachen und Folgen von chronischem Jucken bei Patienten mit Nierenversagen / Bei rund einem Fünftel der Patienten liegt eine behandelbare Hauterkrankung zugrunde, zu selten wird der Hautarzt aufgesucht
Rund ein Drittel der Patienten, die aufgrund von Nierenversagen regelmäßig Hämodialyse erhalten, leiden mindestens einmal unter chronischem Hautjucken (Pruritus). Die länger als sechs Wochen anhaltenden Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen deutlich.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Forschung | Kommentieren
Der Zaun ist noch dran … Foto: © Philipp Rothe

Der Zaun ist noch dran … Foto: © Philipp Rothe

Die Spielzeit 2016|17 am Theater und Orchester Heidelberg hat begonnen. Nach der offiziellen Begrüßung aller Mitarbeiter durch Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner und Intendant Holger Schultze starteten am 05.09. die Kollegen aller Sparten und Bereiche und machten sich an die Aufgaben für die neue Theatersaison. Neben den Proben für die ersten Premieren und Wiederaufnahmen laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für ein Projekt der ganz besonderen Art. Noch nie wurde das ehemalige Gefängnis in Heidelberg „Der faule Pelz“ zum Theaterspielort umgewandelt. Mit „In deinem Pelz“ entwerfen Bernhard Mikeska und Alexandra Althoff einen Abend für das historische Amtsgefängnis in der Heidelberger Altstadt über Zwangs-gemeinschaften und das Eingesperrtsein.
(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Spielzeiteröffnung16_17Am Montag, 05. September, trafen sich  die  Mitarbeiter des Theaters und Orchesters Heidelberg im Alten Saal. Der Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur der Stadt Heidelberg, Dr. Joachim Gerner, sowie Intendant Holger Schultze eröffneten die neue Spielzeit 2016|17. Sie begrüßten gemeinsam mit der Verwaltungsleiterin Andrea Bopp die Mitarbeiter aller Abteilungen und Sparten. Dazu zählen ca. 50  neue Mitglieder in den verschiedenen Bereichen zu Beginn dieser Spielzeit zusammen mit den Auszubildenden, den FSJ´lern (Freiwillies Soziales Jahr leistende) und Gäste (Foto: Annemone Taake).

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Theater & Orchester HD | Kommentieren

geld_wir_doch_nichtIst ja nicht neu, jetzt aber zusammengefasst hier: 71.000 Ärzte erhalten Geld von der Pharmaindustrie. Und nochmal aber: Erstmals werden diese Interessenkonflikte nun öffentlich. Pharmakonzerne zeigen sich gern großzügig gegenüber Ärzten: Sie bezahlen sie für Vorträge, laden sie zu Kongressen ein, erstatten ihnen Hotelübernachtungen, honorieren sie für Anwendungsbeobachtungen. 575 Millionen Euro flossen auf diese Weise im vergangenen Jahr an mehr als 71.000 Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland. Nur 20.000 Ärzte sind aber einverstanden, dass ihr Name veröffentlicht wird.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »