little-carmen_by-g-kraemmer_1Besetzt mit der international renommierten Tänzerin Muriel Romeo als Carmen und Bernhard Fauser in der Rolle des Don José kommt die berühmte Oper von Georges Bizet zwei Dekaden nach Gonzales´ erster Carmen-Inszenierung in Heidelberg erneut  als  Taschenoper mit Livemusik auf die Bühne: „Little Carmen“. Die Figur Carmen ist klug, mutig, entschlossen, gewitzt, unabhängig und sexy. Die Zigeunerin „verkörpert“ drei universelle Werte, die alle Grenzen überschreiten:
die Liebe, die Freiheit und der Tod. »Si tu ne m’aimes pas, je t’aime – Wenn du mich nicht liebst, dann liebe ich dich« , so Carmens Credo.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton | Kommentieren

studierende-welcomeDas Semester hat begonnen, womit sich für viele Studenten wieder die Frage stellt, wie sie sich am besten ihr Studium finanzieren. Viele Eltern nämlich können zwar teilweise unterstützen, aber eben nicht alles bezahlen. Deshalb ist es erfreulich, dass am 1. August die wesentlichen Änderungen der 25. BAföG-Novelle in Kraft getreten sind. (mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

plakat_dina6Der (morgen, Sonntag, 25. September um 11 Uhr in der Providenzkirche konzertierende) Kammerchor Alumni Heidelberg e.V. wurde im Jahr 2004 von ehemaligen Mitgliedern des preisgekrönten Kammerchores am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (Sieg beim Deutschen Chorwettbewerb 1994) gegründet und schaut mittlerweile auf über 10 Jahre Probenarbeit, Konzerte und Wettbewerbsteilnahmen zurück.
Da die Mitglieder der „ALUMNI“ inzwischen über ganz Deutschland verstreut leben, treffen sie sich an vier bis fünf intensiv genutzten Wochenenden in Heidelberg, um die jeweiligen Projekte zu erarbeiten.
Das Konzept des Chorleiters Werner Glöggler konzentriert sich bewusst auf den anspruchsvollen reinen a-cappella Klang. Diesen Klang kultiviert er in vielseitigen, alle Stile und Epochen umfassenden Programmen mit einem Schwerpunkt auf Chormusik zeitgenössischer Komponisten.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

prof-michael-baumannDas Kuratorium des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat Prof. Michael Baumann einstimmig als Vorstandsvorsitzenden und Wissenschaftlichen Stiftungsvorstand des DKFZ in Heidelberg gewählt. Michael Baumann hat sich in den vergangenen Jahren als Direktor der Strahlentherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus sowie als Direktor am Institut für Radioonkologie des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf und des OncoRay-Zentrums als erfolgreicher Mediziner, Krebsforscher und Wissenschaftsmanager erwiesen. (mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

ibaBeim zweiten Bürgerforum zum PHV heute am Freitag, 23. September im Dezernat 16 in Heidelberg stellen Winy Maas (MVRDV) und Carlo Ratti (Carlo Ratti Associati) ihre Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov zu den Themenfeldern „Wissenschaften und Wirtschaft“ sowie „Vernetzungen und Infrastruktur“ vor. Im Anschluss lädt die IBA ein, weitere Impulse zu den Themen beizutragen und Rückfragen zu stellen. Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov
(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

zukunftsaussichtHeidelberg gehört zu den zehn Städten Deutschlands mit den besten Zukunftsaussichten: Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des fDi-Magazins, eines Ablegers der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times. Die Universitätsstadt wird von dem Fachmagazin auf dem neunten Platz der „German Cities of the Future 2016/17“ geführt.
Bei der Untersuchung wurden zwischen 2011 und 2015 insgesamt 39 deutsche Städte in den fünf Kategorien „Ökonomisches Potenzial“, „Anbindung“, „Humankapital und Lebensqualität“,

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren
zimmerMit einer außergewöhnlichen Aktion haben das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Studierendenwerk Heidelberg heute, am 22. September, auf die studentische Wohnungsnot aufmerksam gemacht: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Geschäftsführerin Ulrike Leiblein waren als Botschafterinnen der besonderen Art am Bismarckplatz in der Universitätsstadt Heidelberg vor Ort und verteilten von der Bäckerei Mantei gespendete Brezeln an Passanten.

Im Zentrum des Interesses stand aber weniger der Inhalt als die Verpackung: Das Gebäck steckte in Papiertüten, die mit dem Motiv der gemeinsamen Wohnraumkampagne „Studis suchen Zimmer“ bedruckt waren und so auf die Kontaktdaten der kostenlosen Zimmerbörse des Studierendenwerks Heidelberg aufmerksam machten.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

logoIm Zuge des Projekts Writers’ Room findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg am Samstag, den 24. September, und Sonntag, den 25. September 2016, ein Workshop zum fiktionalen Schreiben statt.

Weitere Schreibworkshops beginnen am Montag, den 26. September. Anmeldungen werden entgegen genommen.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
… sieht doch ganz normal aus

… sieht doch ganz normal aus – von hier aus.

Unter dem Motto „Familie“ findet auch in diesem Jahr wieder der verkaufsoffene Sonntag in Heidelberg statt. Im Rahmen des traditionsreichen und größten Heidelberger Stadtfestes – dem Heidelberger Herbst – öffnen zahlreiche Geschäfte am Sonntag von 13 – 18 Uhr ihre Türen und laden zum Einkaufen und Bummeln ein. An diesem Tag ist Heidelberg immer mal und diesmal wieder ein Besuchermagnet für Besucher aus dem Umland, die sonntägliches Einkaufen mit musikalischem Vergnügen und kulinarischen Genüssen verwechseln wollen.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren
AFP Bild des Jahres A Palestinian youth is arrested by Israeli soldiers for throwing stones during a protest by foreign, Israeli and Palestinian demonstrators.

AFP Bild des Jahres
A Palestinian youth is arrested by Israeli soldiers for throwing stones during a protest by foreign, Israeli and Palestinian demonstrators.

Sie wachsen unter Gewalt auf. Sie erleben, wie an vielen Orten bewaffnete israelische Soldaten die Straßen beherrschen, wie Armee-Bulldozer Häuser zerstören, wie Siedler palästinensische Bauern bei der Feldarbeit angreifen und nachts Olivenhaine umhacken und wie Palästinenser an den Checkpoints gedemütigt werden.
Kinder, die sich mit Steinen gegen die Unterdrückung wehren, werden häufig in nächtlichen Razzien von israelischen Soldaten festgenommen und mit verbundenen Augen und gefesselt abgeführt, die Eltern wissen nicht wohin. Für manche ist es der Beginn einer monatelangen Haftzeit.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »