dai_logoVon Donnerstag, den 06. Oktober, bis Donnerstag, den 15. Dezember 2016, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg das alljährliche Wissenschaftsfestival Geist Heidelberg. In diesem Jahr sind unter anderem vier Nobelpreisträger zu Gast. Schirmherrin des Festivals ist Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Vermittlung von Wissenschaft an eine breite Öffentlichkeit ist das Ziel des Festivals. „Damit erkundet das DAI in der Stadt mit der ältesten deutschen Universität auf erfrischende Weise die Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst,“ so Theresia Bauer.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren
Jürgen Odszuck spricht die Eidesformel zu seiner Amtseinführung durch Heidelbergs OB Dr. Eckart Würzner nach: »Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde." Auch den - nicht geforderten - Zusatz:" So wahr mir Gott helfe" sprach er. Alle Fotos: © Philipp Rothe

Jürgen Odszuck spricht die Eidesformel zu seiner Amtseinführung durch Heidelbergs OB Dr. Eckart Würzner nach:
»Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“ Auch den – nicht geforderten – Zusatz:“ So wahr mir Gott helfe“ sprach er.
Alle Fotos: © Philipp Rothe

Jürgen Odszuck ist der neue Erste Bürgermeister und Dezernent für Bauen und Verkehr der Stadt Heidelberg. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner führte ihn am Freitag, 30. September 2016, im Rahmen einer Feierstunde und eines Empfangs im Großen Rathaussaal in sein Amt ein.
Diese Aufgabe sei mit großen Herausforderungen verbunden, biete aber auch fantastische Chancen – gerade jetzt in dieser Zeit, so OB Dr. Würzner in seiner Rede: „Wir erleben eine Entwicklungsgeschwindigkeit, die selbst in der langen Geschichte unserer Stadt selten ist. Sie, Herr Odszuck, haben die Chance, zusammen mit der Bürgerschaft, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung, diese Entwicklung mitzugestalten.“

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

tennoDies mag, das vorweg, kein Manifest sein, geschweige denn das einer wie auch immer verfassten Gruppe; verstanden werden möchte das Folgende als Kurzfassung meiner Überzeugung, die mich hin und wieder fleißger sein läßt, als ich eigentlich sein will. Es werde Schluß gemacht mit dieser es war einmal Schizophrenie – es war einmal eine Art weißer Magie: Journalisten verwandelten die Reputation, die sie mit ihren Texten erworben hatten, in politische Kompetenz.
Wo Texte gut waren, waren sie oft aufs Sprachliche fixierte politische Beiträge, oftmals aber ohne kommunikative Oberfläche, manchmal hermetisch. Politische Tendenz meist in Richtung Massen? In Richtung staatstragende Revolution? – In Richtung „veritas“? Das nenne ich: anders schreiben als reden. So etwas funktionierte.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

stuhlturm-342x578-01Einzigartige Kunstobjekte und Sitzmöbel aus Holz sind derzeit im Heidelberger Stuhlmuseum in der Plöck 16 zu sehen: Die Stadt Heidelberg zeigt in Zusammenarbeit mit dem Stuhlmuseum und dem Freundeskreis Heidelberg-Simferopol die Werke des Künstlers Jurij Sacharow aus Heidelbergs Partnerstadt Simferopol.

„Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Arbeit mit Holz sein kann. Jurij Sacharow schafft mit viel Phantasie und feinem Gespür ganz unterschiedliche, einzigartige Skulpturen – und das jeweils nur aus einem Stück Holz“, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Gerner bei der Ausstellungseröffnung im Stuhlmuseum.
(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

gegen-mukoviszidoseEin Ziel des eingetragenen Vereins Mukoviszidose ist es, dass die Erbkrankheit irgendwann einmal heilbar wird. Zu diesem Zweck finanziert er Forschungsprojekte, um die Mukoviszidose besser verstehen zu lernen und neue Therapien entwickeln zu können. Kürzlich hat der Verein drei neue Forschungsprojekte bewilligt, die in diesem Jahr starten werden.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Forschung | Kommentieren

was_is_dasOb „Be A Maker“ oder „Bildung ändert Meinung“ – BÄM steht nicht nur für eine Definition. BÄM ist ein Ort im ZKM | Karlsruhe, der sich neuen Inhalten und Zielgruppen öffnet, neue Wege der Vermittlung einschlägt und Medienkompetenz fördert. Ein Ort an dem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene inmitten der Ausstellungen und ihren Kunstwerken zum kreativen Denken, Handeln, Entwickeln und Ausprobieren eingeladen werden. In- zwischen ist BÄM aber auch ein Ort im digitalen Raum: BÄM kooperiert mit tuduu.org, der Online-Plattform für Tüftler und Selbermacher.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

sesam_leckereien-am-affenbrotbaumAm langen Wochenende länger schlafen und noch ausreichend Zeit haben, den Zoo und seine Tiere zu entdecken. Das können die Besucher am nächsten Wochenende im Zoo Heidelberg. Noch bis einschließlich Montag, 3. Oktober, gelten die Sommeröffnungszeiten. So können die Besucher bis 19 Uhr im Zoo bleiben und bis zum Sonnenuntergang die Tiere im Zoo entdecken. Natürlich ist der Zoo wie jeden Tag auch für die morgendlichen Besucher an diesen Tagen ab 9 Uhr geöffnet (Foto Zoo Heidelberg: Affenbrotbaum).

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

iba_projekt_exproWie können innovative Finanzierungskonzepte für die Realisierung von nicht-staatlichen Bildungsräumen aussehen? Was braucht es, um mit Startkapital auch langfristig arbeiten zu können? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten IBA_LOCAL, das am 22. September 2016 in den Räumen der Volksbank Kurpfalz in Kooperation mit der Heidelberger Volksbank in der Altstadt von Heidelberg stattfand. Zu der Veranstaltung mit Impulsvortrag, Bericht der IBA, Podiumsdiskussion und abschließendem Empfang kamen über 30 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bürgerschaft. (Bild: Auf dem Gelände der WERKstattSCHULE e.V. entstehen gemeinsam mit der IBA Heidelberg neue Kreativ- und Bildungsräume.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Wirtschaft | Kommentieren

halt

Wie Jugendliche und Erwachsene erkennen können, wo die Grenzen sexueller Gewalt liegen, zeigt die interaktive Ausstellung „Echt krass! Wo hört der Spaß auf? – zur Prävention sexueller Übergriffe durch Jugendliche“. Sie kann von Dienstag, 4. Oktober, bis Freitag, 21. Oktober 2016, beim Stadtjugendring Heidelberg e. V., Harbigweg 5, 69124 Heidelberg, besucht werden.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Probenfoto Taake: Nicole Averkamp, Hendrik Richter

Probenfoto Taake: Nicole Averkamp, Hendrik Richter

Lizzie Doron, israelische Schriftstellerin, trifft auf einer Friedenskonferenz in Rom den palästinensischen Filmemacher Nadim Abu Hanis. Trotz tiefsitzender Feindbilder und neurotisch-paranoider Gefühle füreinander entwickeln sie gemeinsame Pläne. Sie will ein Buch über ihn schreiben, er einen Film über sie drehen. Als Jüdin mit High Heels in Ost-Jerusalem? Als Palästinenser im vornehmen Tel Aviver Apartmentgebäude? Von Anfang an ist es eine wechselvolle Freundschaft, die zwischen den beiden entsteht, trotz bester Vorsätze immer begleitet von Vorurteilen und Unverständnis. Ihm hilft meist Schokolade, sie rettet ihr Humor. Fünf Jahre später ist der Plan zur Hälfte gescheitert. Nadim heißt nur in Lizzie Dorons Roman so. Es ist ein Deckname, um seine Identität zu schützen. Sein Film wurde nie fertiggestellt.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, Junge Rundschau, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »