koproduzierte_stadtGemeinsam mit der Hans Sauer Stiftung veranstaltete die IBA Heidelberg am 11. und 12. Oktober 2016 unter dem Titel »Die koproduzierte Stadt« eine internationale Fachtagung. Mit dabei waren Experten aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und den USA, aus Architektur, Stadtplanung, Wirtschaft und Wissenschaft mit neuen Strategiekonzepten. Schnell wurde klar: Koproduktion von Stadt umfasst heute weit mehr als „nur“ klassische Bürgerbeteiligung.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

zentrum_grossDer Künstlerbund Rhein-Neckar zeigt – in Kooperation mit dem (Bild links) Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg/Berlin und der Galerie Kai Dikhas, Berlin – die Ausstellung: „FREI-SEIN!”
15 bildende Künstler aus ganz Europa, die Sinti oder Roma sind, und 15 bildende Künstler des Künstlerbundes Rhein-Neckar, aus der Metropolregion Rhein-Neckar, beschäftigen sich mit der Grundlage allen Kunstschaffens – dem Zustand des „Frei Seins”.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

praktikum_iDer erste Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg wurde im Jahr 1896 eingerichtet. Zwanzig Jahre später erfolgte die Gründung eines eigenen Instituts. Das 120-jährige Bestehen dieser Fachdisziplin an der Ruperto Carola ist Anlass für ein Festsymposium, zu dem das Institut für Europäische Kunstgeschichte am 21. Oktober 2016 einlädt. Die öffentliche Veranstaltung findet in der Aula der Neuen Universität, Universitätsplatz, statt und beginnt um 14.15 Uhr. Parallel dazu wird im Foyer eine Poster-Ausstellung zur Institutsgeschichte gezeigt. Ob das Bild links in dieser Ausstellung zu sehen sein wird, wissen wir von der Rundschau noch nicht – lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren

Brain tumourFür ihre Arbeiten zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Hirntumoren zeichnet die Bayer Science & Education Foundation Dr. Theresa Bunse vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem „Bayer Early Excellence in Science Award“ 2016 aus. In der Klinischen Kooperationseinheit Neuroimmunologie und Hirntumorimmunologie erforscht die Molekularbiologin, wie das Immunsystem bei der Abwehr seltener Hirntumoren helfen kann, indem es das Wachstum von Hirntumorzellen spezifisch blockiert.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

neu_immatrikulierteMit einer festlichen Veranstaltung begrüßt die Universität Heidelberg am Montag, 17. Oktober 2016, ihre neu immatrikulierten Studierenden dieses Wintersemesters. Die Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Beatrix Busse, wird die Studienanfänger willkommen heißen. Grußworte sprechen Wolfgang Erichson, Bürgermeister der Stadt Heidelberg, sowie ein Vertreter des Studierendenrates. Als Kooperationspartner ist das Theater Heidelberg vertreten.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren
Professor Dr. Peter Meusburger

Professor Dr. Peter Meusburger

Der Heidelberger Gemeinderat diskutierte in seiner letzten Sitzung ein Strategiepapier zur Entwicklung der Wissenschaftsstadt Heidelberg. Autor des Papiers ist Professor Dr. Peter Meusburger, der sich an der Universität Heidelberg seit langem mit kreativen Milieus, Wissensmilieus, Wissenschaftsstädten sowie der Mobilität von Wissenschaftlern befasst. Meusburger verweist in seinem Papier auf die besondere Bedeutung der Spitzenforschung für die Entwicklung eines Wissenschaftsstandortes. Häufig werde der Fehler gemacht, alle wissenschaftlichen Einrichtungen über einen Leisten zu schlagen. Tatsächlich gebe es jedoch erhebliche Unterschiede. So gibt es beispielsweise mehr als 400 Hochschulen in Deutschland. Aber nur drei davon – darunter die Universität Heidelberg – sind weltweit unter den besten 100 Hochschulen etabliert.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Wissenschaft | Kommentieren

isDas neue Konferenzzentrum soll auf dem Bahnstadt-Baufeld T1 gebaut werden – das hat der Heidelberger Gemeinderat Ende April 2016 mit großer Mehrheit beschlossen. Im nächsten Schritt geht es nun um die Vorbereitung und Durchführung eines Architektenwettbewerbes. Die Heidelberger werden auch hierbei – wie schon in den vorangegangenen Phasen – wieder die Gelegenheit haben, ihre Anregungen einzubringen.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

sprache_und_wissenMit verschiedenen Aspekten des Begriffs Authentizität befasst sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“, das an der Universität Heidelberg angesiedelt ist. Dazu werden Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen erwartet. Die Veranstaltung mit dem Titel „Authentizität zwischen Wahrhaftigkeit und Inszenierung? Antworten aus gesellschaftlichen Handlungsfeldern“ findet am 12. und 13. Oktober 2016 in den Räumen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt und wird in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) veranstaltet. Zum Programm gehört auch eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Medien, Wissenschaft und Politik.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren

zoo_schuleZoo-Intensiv startet am Samstag, den 15. Oktober und bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, den Zoo und seine tierischen Bewohner ganz intensiv kennenzulernen. An zehn aufeinanderfolgenden Terminen besteht u.a. die Möglichkeit, einmal in direkten Kontakt mit den Tieren zu kommen. Durch die Arbeit bei den Tieren lernen die Kinder und Jugendlichen Spannendes über Tiere und Natur – und zwar ganz intensiv. Das handlungsorientierte, forschend-entdeckende Erleben steht während Zoo-Intensiv immer im Vordergrund.
Für die beliebte Veranstaltung „Zoo-Intensiv“ der Heidelberger Zooschule, unter Trägerschaft von Initiative Zooerlebnis e.V., sind noch wenige Plätze frei! Interessierte Kinder und Jugendliche können sich alleine oder gerne gemeinsam mit Freunden anmelden.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

bar300_82_kerstensbar300_40_rubensDie Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist, dass das Zeitalter weit mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Bis zum 19. Februar 2017 stellen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus C5) die Epoche erstmals in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor und hinterfragen gängige Klischees. Die Jahre zwischen 1580 und ca. 1770 waren eine Zeit voller Widersprüche: Neben üppigen „Rubensweibern“ gab es ein klassisch-antikes Schönheitsideal und religiöser Wunderglaube stand wissenschaftlicher Rationalität

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »