fru%cc%88here_haushaltsredeHeidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat dem Gemeinderat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2017/18 vorgelegt,  der im sogenannten Finanzhaushalt weiterhin große Investitionen vorsieht. „Mit 147,6 Millionen Euro in beiden Jahren zusammen investieren wir weiterhin auf hohem Niveau. Dadurch schaffen wir bleibende Werte und sichern die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, so Dr. Würzner in seiner Haushaltsrede.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Save the date | Kommentieren
AMR - Foto: © Philipp Rothe

AMR mit Bgm. Erichson (2. v. l.) – Foto: © Philipp Rothe

Die Mitglieder des Ausländerrats/Migrationsrats der Stadt Heidelberg werden weiterhin durch eine Wahl bestimmt – allerdings mit Einschränkungen: Liegt die Wahlbeteiligung bei unter 10 Prozent, dann ist diese nicht gültig und die AMR-Mitglieder werden durch ein Berufungsverfahren bestimmt.

Damit hat sich der Gemeinderat am Donnerstag, 27. Oktober 2016, trotz aller Bedenken der Empfehlung der Stadtverwaltung nicht angeschlossen. Diese hatte vorgeschlagen, die Wahl abzuschaffen und durch ein Berufungsverfahren zu ersetzen.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

alter_kohlhofDer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Oktober 2016 einstimmig beschlossen, dass die Stadtverwaltung die Liegenschaft Kohlhof 5, wo zuletzt die Gaststätte Alter Kohlhof war, zurückkaufen soll, sofern der Eigentümer seiner Betreiberverpflichtung nicht nachkommt. Der Beschluss wurde – wie dies bei Verträgen mit Privatpersonen aus Datenschutzgründen üblich ist – in nicht-öffentlicher Sitzung gefasst.

 

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

ibaDie Qualität des öffentlichen Raumes ist eine gesellschaftliche Aufgabe, sie liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen.
Durch die Sensibilisierung und die Entwicklung von Strategien und Visionen werden Potentiale gefunden und geweckt.
Straßen, Wege und Pfade bilden das verbindende Netz der Stadt. Es macht die Stadt erst zu dem Begegnungsraum, der gemeinhin als „urban“ beschrieben wird. Gleichzeitig können Straßen trennen.
Was macht die Stadt lebendig und lebenswert?
Was für einen Beitrag leisten die Straßen dazu?
Was müssen Straßen als verbindende Netze der Stadt leisten?
Wie wollen wir uns morgen bewegen?

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

7493f4ed8104846d85b5878e86c59bcfWoran denken wir beim Begriff „Heimathen“? An einen bestimmten Ort? An ein bestimmtes Gefühl? Dieses Wochenende präsentieren die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis verschiedene Aspekte von „Heimathen“. Als großer Plural bezeichnet das Wort nicht nur ein altes, reales und kartographiertes Dorf, sondern weit mehr: Ziele, Träume, Ideen und Heime nämlich, Fluchtpunkte in der Zukunft. Wie vielfältig sie durch Sprache und Musik, aber auch durch den Reichtum interkultureller Migration zusammenhängen, wird sich im Konzertverlauf zeigen.
Die drei Komponisten – Samir Odeh-Tamimi aus Palästina (Palmyra), Bnaya Halperin-Kaddari aus Israel (Abramelin) und Jan Kopp aus Baden (Sehnen II), setzen sich mit ihren eigenen und mit vielen Heimathen auseinander: mit all den durch Vertreibung verlorenen oder neu gewählten oder als Zuflucht gefundenen, vielleicht sogar in der Kunst selbst neu geschaffenen.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

khoravorab_o_017-1180x786-1Zwei Wochen vor Aufführungsstart der Weltpremiere Khôra (Foto: Annemone Taake) von Nanine Linning lädt die Dance Company zur Matinee am Samstag, 29. Oktober 2016, 11.00 Uhr in den Marguerre-Saal!

Erleben Sie Vorabeinblicke in die Produktion, erste Eindrücke der Ästhetik von Bühne und Kostümen und bekommen Sie exklusive Einblicke in die Arbeit der Choreografin Nanine Linning und in das Werden eines Tanzstückes. Der Eintritt ist frei.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

daten_photo-php-htmlDie Stadt Heidelberg, das Polizeipräsidium Mannheim, der Verein „Sicheres Heidelberg e.V.“ und zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner bieten das ganze Jahr 2016 über wieder Veranstaltungen zur Kriminalprävention an.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Save the date | Kommentieren

sccholaIm Oktober präsentieren die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis (Bild: Üben von Luigi Nono’s Prometeo:  ….“HA-HU“) verschiedene Aspekte von „Heimathen“. Als großer Plural bezeichnet das Wort nicht nur ein altes, reales und kartographiertes Dorf, sondern weit mehr: Ziele, Träume, Ideen und Heime nämlich, Fluchtpunkte in der Zukunft. Wie vielfältig sie durch Sprache und Musik, aber auch durch den Reichtum interkultureller Migration zusammenhängen, wird sich im Konzertverlauf zeigen.
„Heimathen II“ bildet dabei den Abschluss zu zwei Festivalwochenenden (Juli/Oktober), die 2016 den Themenschwerpunkt des KlangForum Heidelberg bilden.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

noam_chomsky-1Noam Chomsky ist einer der bekanntesten linken Intellektuellen der USA. Sein neues Buch stellt die titelgebende Frage: „Was für Lebewesen sind wir?“ Die Antworten sind nicht so klar, wie man vermuten würde. Chomsky liest sich wie eine Mischung aus Sisyphos und Karl Marx. Fortschritt sei langsam, aber über lange Zeithorizonte hinweg dramatisch, befand er vor ein einigen Jahren. Der Linguist, politische Aktivist und weltweit vielzitierte Wissenschaftler gilt selbst als lebendes Beispiel für den Siegeszug geistiger Aufklärung.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Save the date | Kommentieren

spiegelzeltDie 22. Auflage des erfolgreichen Festivals ‚Heidelberger Literaturtage‘ wurde im Juni 2016 realisiert. Das jährliche, jeweils fünftägige Festival im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Literaturtage durchgeführt. Im Gegensatz zu vergleichbaren Festivals verfügten die Heidelberger Literaturtage nicht über eine ganzjährig arbeitende Geschäftsführung, sondern der von Beginn an über Jahrzehnte ehrenamtlich tätige Festivalleiter steuerte die Organisation des Festivals gemeinsam mit wechselnden jungen Koordinatorinnen und Koordinatoren. Das Programm wurde von allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft gemeinsam kuratiert.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »