umweltpreis_2016_by_dittmer-2Die Stadt Heidelberg hat den Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2016 verliehen: Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis geht an sechs Sportvereine aus den beiden Kategorien „Umgesetzte Projekte“ und „Projektideen“. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat die Vereine am Donnerstag, 8. Dezember 2016, für ihr Engagement in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit geehrt. Im Bild (Tobias Dittmer): Die Preisträger des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2016 gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (r.) und Bürgermeister Wolfgang Erichson (l.).

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

pic_20161209085828_b9fc349601Damit Schlaganfall-Patienten zukünftig schneller und zuverlässig die bestmögliche Therapie erhalten, ist unter Federführung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg am 8. Dezember 2016 das Schlaganfall-Konsortium Rhein-Neckar (FAST) offiziell ins Leben gerufen worden (Foto: Uniklinikum HD). Darin werden sich ab 2017 mehr als 30 Partnerzentren der Region sowie die Rettungsdienste eng miteinander vernetzen und in der Schlaganfall-Versorgung Hand in Hand arbeiten. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt die Einrichtung des Konsortiums in den kommenden zwei Jahren mit 900.000 Euro.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

stadtbuechereiWer sich zwischen Weihnachten und Silvester nicht mit Kind und Kegel durch die volle Innenstadt drängen möchte, hat in diesem Jahr eine gute Alternative. Die Stadtbücherei Heidelberg macht 2016 erstmals keine Pause an den Werktagen zwischen den Jahren und öffnet sechs Stunden pro Tag. Ein Besuch mit der ganzen Familie (Foto: Michael Kempf-Stadtbücherei) lässt sich gut ins Ferienprogramm einbauen: schmökern, spielen und ein wenig Abstand gewinnen vom Weihnachtstrubel oder Anregungen finden, wenn man an den Feiertagen zu viel

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

stop_and_goWas passiert am Lebensende? Wie lässt sich diese Phase gestalten und inwieweit sollte die Entscheidung, das eigene Leben vorzeitig abzubrechen, Teil eines selbstbestimmten Daseins sein? Der Umgang mit dem Thema Sterben steht im Mittelpunkt eines Beitrags von Altersforscher Prof. Dr. Andreas Kruse, der in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ mit dem Schwerpunktthema STOP & GO erschienen ist. 22 Wissenschaftler der Universität Heidelberg zeigen, in wie vielfältigen Zusammenhängen die beiden Zustände „Stop“ und „Go“ – Stillstand und Bewegung – wirken:

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

europa_imagoÜber eine Weiterentwicklung des Integrationsprozesses in Europa spricht Prof. Dr. Jürgen Neyer in einem Vortrag im Studium Generale, zu dem die Universität Heidelberg am Montag, 12. Dezember 2016, einlädt. Der Politikwissenschaftler von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder wird sich dabei insbesondere mit der Rolle Deutschlands

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

namen_im_textHallo Tenno,
dies Schreiben kannst Du gerne an Deine Leser weitergeben, es gibt aufregende Neuigkeiten: Wir enthüllen das Team, das unsere Bewegung zur Demokratisierung der EU koordinieren und leiten wird – unser Koordinierungskollektiv und den beratenden Ausschuss – gewählt von tausenden DiEM25-Mitgliedern aus ganz Europa. Einige der Namen werden Dir als DiEM25-Mitglied bereits bekannt sein. Andere müssen noch vorgestellt werden. Noam Chomsky, Elif Shafak, Brian Eno und Zoe Gardner sind unter den Leuten, die ab heute die Aktivitäten von DiEM25 koordinieren werden.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

isEinblicke in seine Forschungen auf dem Gebiet der molekularen Entwicklungsbiologie und der Zellbiologie, insbesondere zu Aspekten der Zellteilung, gibt Prof. Dr. Marcos Gonzalez-Gaitan in zwei Vorträgen an der Universität Heidelberg. Der renommierte Wissenschaftler vom Institut für Biochemie der Universität Genf (Schweiz) ist Gastreferent der zehnten „Bertalanffy Lecture at COS“. Dazu lädt das Centre for Organismal Studies (COS) am 8. und 9. Dezember 2016 ein. Die von der Klaus Tschira Stiftung unterstützte Reihe will nicht nur Experten ansprechen, sondern vor allem  Schülern einen Zugang zu Fragestellungen

 

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren
Szenenfoto aus „Pippi Langstrumpf“ mit Paula Thielecke

Szenenfoto aus „Pippi Langstrumpf“ mit Paula Thielecke

Die letzte „Lesezeit“ in diesem Jahr: und das sogar noch in der Vorweihnachtszeit! Und somit wäre das doch eine gute Gelegenheit wieder einmal mit der ganzen Familie dieser einen Besuch abzustatten! Winterzeit = Lesezeit! Schnell ist es draußen dunkel, oft friert man bei dem nasskalten Wetter. Was gibt es Schöneres, sich bei einem Glas Tee oder einer heißen Schokolade in eine Decke zu kuscheln und auf der Couch gemeinsam zu lesen?!
Darauf macht auch Marcel Schubbe, der seit Beginn dieser Spielzeit neu im Ensemble des Jungen Theaters engagiert ist, am 15. Dezember in der Stadtbücherei Lust! Er geht mit allen seinen Gästen auf eine Reise durch die beliebten Kinderbücher von Astrid Lindgren. Springt im Alten Saal des Heidelberger Theaters fast täglich die kleine freche Pippi über die Bühne, möchte der Schauspieler auch erfahren, was zum Beispiel dem „Michel aus Lönneberga“ und den „Kindern aus Bullerbü“ so alles an Streichen einfällt. Wer nach dieser gemeinsamen (Vor)Lesestunde Lust bekommen hat, noch mehr von der zauberhaften skandinavischen Autorin zu lesen, der kommt vielleicht auf die Idee die langen Winterabende mit einem ihrer Bücher

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Cover_HDNEU3.inddJahrzehntelang ist kein umfassendes Werk mehr zum Heidelberger Schloss und seiner Baugeschichte erschienen, jetzt kann das Buch des Architekturhistorikers Julian Hanschke erworben werden – als seinen Preis allemal wertes Weihnachtsgeschenk vielleicht …
Vor fünf Jahren hat sich der Autor auf einen langen, in vielfacher Hinsicht steinigen Weg der Selbstausbeutung begeben;  er musste – zumindest – geahnt haben, was da auf ihn zukommt, worauf er sich mit dieser Arbeit eingelassen haben würde. Am Ende dann aber kam ein nicht nur fulminantes, sondern ein auf- und anregend großartiges Buch heraus, das nicht zu Letzt der vielfältigen Betrachtungsweise wegen alles in den Schatten stellt, was je zum Heidelberger Schloss erschienen ist. Die Idee dazu ist aus einem Projekt am Institut für Kunst- und Baugeschichte der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie entstanden. Die Realisierung wurde sowohl von der Stadt Heidelberg wie auch von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg unterstützt. Eindrucksvoll und noch nie zu sehen: viele dreidimensionale Rekonstruktionen der Bauphasen vom mächtigen  weltbekannten Heidelberger Schloss.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Forschung | Kommentieren

die-artbackenDer Verein Kulturfenster wurde 1983 gegründet und hat einen zentralen Platz in der pädagogischen und soziokulturellen Landschaft Heidelbergs. Angefangen hat alles mit einem Stadteilkulturladen in der Weststadt und den kulturpädagogischen Projekten des Spielmobils, das seit nunmehr 28 Jahren an etwa 100 Tagen im gesamten Heidelberger Stadtgebiet unterwegs ist. Die größte Mitmachaktion des Spielmobils ist die Kinderspielstadt „Heidel York“, die in den ersten beiden Wochen der Sommerferien stattfindet und jeweils ca. 450 Kinder in ihren Bann zieht. 1994 öffnete das Jugend- und Kulturhaus Bergheim in der Kirchstraße unter der Trägerschaft des Kulturfensters seine Pforten. Das Programm im Haus umfasst eine große Vielfalt an Angeboten, die viele verschiedene Interessens- und Altersgruppen (Bild links: Senioren im Gespräch?) ansprechen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »